Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Beschwerden und kommuniziere mit Kunden im Abfallwirtschaftsbetrieb München.
- Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt München bietet einen nachhaltigen Entsorgungsservice mit einem engagierten Team von 1700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Kundenzufriedenheit und entwickle innovative Lösungen im Beschwerdemanagement.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrungen im Beschwerdemanagement und Kenntnisse in Office-Anwendungen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten ohne Wochenend- und Schichtdienste sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
Vollzeit und Teilzeit möglich (es wird eine Voll- (39h) sowie eine Teilzeitkraft (19,5h) gesucht)
Unbefristet
Bewerbungsfrist: 24.04.2025
Start: baldmöglichst
Möglichkeit zum Homeoffice
Verfahrensnummer: 21694
Ihr Einsatzbereich:
Abfallwirtschaftsbetrieb München, Abteilung Kundenservice, Georg-Brauchle-Ring 29, 80992 München
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München garantiert einen ökologisch hochwertigen und gleichzeitig wirtschaftlichen Entsorgungsservice für die Münchner Haushalte und Gewerbebetriebe - mit dem Know-How und Engagement unserer rund 1700 Beschäftigten, mit leistungsstarken Einrichtungen, modernsten Technologien und vor allem mit bürgernahen Serviceleistungen.
Was erwartet Sie:
- Das Kundencenter ist die erste Anlaufstelle für alle Kund*innen des AWM.
- Selbständige Bearbeitung schriftlich eingehender Beschwerden.
- Hausinterne Klärung des Sachverhalts.
- Bearbeitung von Beschwerden mittels standardisierter Verfahren.
- Kommunikation mit Beschwerdeführer*innen, Schreiben von Stellungnahmen und Beantwortung per E-Mail.
- Pflege und Optimierung von Unterlagen.
- Erstellung von Auswertungen aus dem Beschwerdemanagement-Tool.
- Ständige Optimierung des Beschwerdemanagements und Weiterentwicklung des Beschwerdekonzepts.
Was bieten wir Ihnen:
- Eine unbefristete Einstellung in EGr. 9c TVöD (je nach Erfahrungsstufe von €3.787,84 bis €5.220,52 brutto im Monat).
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge.
- Vermögenswirksame Leistungen.
- München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung).
- Steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob, zum DeutschlandTicket Job oder zum DB-Jobticket.
- Leistungsorientierte Bezahlung.
- Selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs.
- Eine gute Work-Life-Balance ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München.
- Ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen.
- Interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Eine strukturierte Einarbeitung mit festen Mentor*innen.
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM.
- Reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten.
Sie verfügen über:
- Die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen für den fachlichen Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst und Wirtschaftswissenschaften oder eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung II oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Politik- oder Kommunikationswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Medien und Kommunikation, Psychologie oder vergleichbare Qualifikation oder einen erfolgreichen Bachelor of Arts im Studiengang Public Management.
- Mehrjährige (mindestens 2 Jahre) einschlägige Berufserfahrung im Beschwerdemanagement.
- Fachkenntnisse in der Bearbeitung von schriftlichen, telefonischen und persönlich eingehenden Beschwerden.
- Fähigkeit komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen.
- Fachliche Problemlösungskompetenz.
- Kommunikationsfähigkeit.
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit.
Von Vorteil sind:
- Erfahrung in der SAP-Anwendung.
- Praktische Erfahrungen im Projektmanagement.
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 24.04.2025
Mitarbeiter*in Beschwerdeangelegenheiten (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München Arbeitgeber: Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Beschwerdeangelegenheiten (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Beschwerdemanagement der Abfallwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Münchner Bürger verstehst und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Stadtverwaltung oder im Bereich Beschwerdemanagement zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Konfliktlösung und Kommunikation vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich Abfallwirtschaft und Kundenservice. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und das Unternehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Beschwerdeangelegenheiten (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine mehrjährige Berufserfahrung im Beschwerdemanagement und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Verbesserung des Beschwerdemanagements beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle als Mitarbeiter*in im Beschwerdemanagement. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Beschwerden umgegangen bist. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele während des Interviews zu teilen, um deine Problemlösungskompetenz zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit Beschwerdeführer*innen ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.