SAP-Modulbetreuer*in (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München
SAP-Modulbetreuer*in (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München

SAP-Modulbetreuer*in (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und entwickle das SAP-System der Münchner Stadtentwässerung eigenverantwortlich.
  • Arbeitgeber: Die Münchner Stadtentwässerung sorgt für sauberes Wasser und Lebensqualität in München.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Gewässerschutz und arbeite in einem innovativen Team mit hoher Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Informatik oder vergleichbar und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Gleichstellung und Vielfalt sind uns wichtig – wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Mehr als 1000 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von rund 300 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen. Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität sichert. Durch ständige Verbesserungen des städtischen Kanalnetzes und der Reinigungsleistung der beiden Großklärwerke trägt die Stadt München durch ihren Eigenbetrieb entscheidend zum Gewässerschutz in dieser Region bei.

In dieser verantwortungsvollen Position sind Sie eigenverantwortlich für die Betreuung und Weiterentwicklung des SAP-Systems der Münchner Stadtentwässerung zuständig. Sie analysieren die SAP-Prozesse in den jeweiligen Fachbereichen und beraten diese hinsichtlich der technischen Umsetzung von Anforderungen sowie der Optimierung von Geschäftsprozessen.

Was bieten wir Ihnen:

  • Eine Einstellung als Tarifbeschäftigte*r in EGr. 10 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V).
  • Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle.
  • Jahressonderzahlung i.H.v. 100 %, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage.
  • Fahrkostenzuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket sowie dem DeutschlandticketJob.
  • BONUS (Leistungsorientierte Bezahlung).
  • Hoher Arbeitsschutzstandard (z.B. notwendige Schutzkleidung wird vom Arbeitgeber gestellt).
  • Hochwertige IT-Ausstattung auch für das Arbeiten im Home Office.
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche.
  • Reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten.
  • Ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen.
  • Interne und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in.

Sie verfügen über:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH) der Fachrichtung Informatik oder vergleichbar oder die Befähigung zum Einstieg in die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen bzw. Technik und Naturwissenschaften.
  • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
  • Mindestens Sprachniveau C1 der deutschen Sprache nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen.
  • Kenntnisse verschiedener SAP-Module (ausgeprägt).
  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere vernetztes Denken (ausgeprägt).
  • Kooperations- und Konfliktfähigkeit (ausgeprägt).

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse im Prozessmanagement.
  • Entwicklungs-/Programmierkenntnisse im SAP-Umfeld oder die Bereitschaft, diese zu erlernen.

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. Bewerbungsfrist: 20.03.2025. Voraussichtlicher Termin der Vorstellungsrunde: 03.04.2025.

SAP-Modulbetreuer*in (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München Arbeitgeber: Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG

Die Münchner Stadtentwässerung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine verantwortungsvolle Position als SAP-Modulbetreuer*in bietet, sondern auch eine Vielzahl von Vorteilen wie flexible Arbeitszeiten, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Mit einem starken Fokus auf Work-Life-Balance und einem hohen Arbeitsschutzstandard schafft die Landeshauptstadt München ein unterstützendes und inklusives Arbeitsumfeld, das die persönliche und berufliche Entwicklung fördert.
P

Kontaktperson:

Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: SAP-Modulbetreuer*in (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im SAP-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im SAP-Umfeld. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzubilden, insbesondere in Bezug auf Prozessmanagement und Programmierkenntnisse.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu SAP-Prozessen und deren Optimierung durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz in Gesprächen. Diese Soft Skills sind für die Position als SAP-Modulbetreuer*in besonders wichtig, da du oft mit verschiedenen Fachbereichen zusammenarbeiten musst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP-Modulbetreuer*in (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München

Kenntnisse in verschiedenen SAP-Modulen
Analytische Fähigkeiten
Ergebnis- und Zielorientierung
Vernetztes Denken
Kooperationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Prozessmanagement-Kenntnisse
Entwicklungs- und Programmierkenntnisse im SAP-Umfeld
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Selbstständigkeit
Deutschkenntnisse auf Sprachniveau C1

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als SAP-Modulbetreuer*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in SAP-Modulen und deine Berufserfahrung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des SAP-Systems beitragen können. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz ein.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung vor der Frist am 20.03.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG vorbereitest

Verstehe die SAP-Module

Informiere dich im Vorfeld über die verschiedenen SAP-Module, die für die Position relevant sind. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Module hast und wie sie zur Optimierung von Geschäftsprozessen beitragen können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Optimierung von SAP-Prozessen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Position auch Kooperations- und Konfliktfähigkeit erfordert, sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im SAP-Bereich oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

SAP-Modulbetreuer*in (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München
Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG
P
  • SAP-Modulbetreuer*in (w/m/d) Stellendetails | Landeshauptstadt München

    München
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-24

  • P

    Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>