Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und optimiere unsere Infrastruktur für die Zukunft.
- Arbeitgeber: PostAuto gestaltet innovative Mobilitätslösungen und ist führend im öffentlichen Verkehr in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Transformation zur Elektromobilität und arbeite in einem dynamischen, verantwortungsvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Betriebsökonomie, Engineering oder Logistik; Erfahrung im Asset-Management.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und eine offene Du-Kultur fördern kreative Ideen und Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Infrastruktur bei PostAuto. Du übernimmst eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung und Optimierung unserer Depots, Haltestellen und Sozialräume – und sorgst dafür, dass alles effizient und zukunftsfähig läuft. PostAuto stellt seine Flotte bis 2035 auf elektrische Antriebe um. Mit deinem Beitrag und deiner vollen Überzeugung trägst du entscheidend dazu bei, dass diese Transformation gelingt.
Das kannst du bewirken:
- Du führst ein kleines Team von Fachspezialisten, definierst standardisierte Grundanforderungen für Depots, Haltestellen und Sozialräume und stimmst dich eng mit den relevanten Stakeholdern ab.
- Die Verantwortung für die Festlegung von Eigentums- und Vertragsanpassungen für Mobilitäts-Services (MS) PostAuto-Infrastrukturen sowie für von Dritten genutzte Infrastrukturen liegt bei dir, unter Berücksichtigung finanzieller und risikorelevanter Aspekte.
- In Zusammenarbeit mit Post Immobilien und unserer neu geschaffenen Organisationseinheit E-Mobility Charging Solutions (ECS) koordinierst du die depotseitigen Anforderungen der Elektromobilität, insbesondere im Hinblick auf Ladestationen und stellst mit eIT den Betrieb von infrastrukturrelevanten Systemen sicher.
- Du setzt gesetzliche und branchenspezifische Vorgaben (z.B. BAV /Guidance) um und aktualisierst regelmäßig relevante Prozesse und Dokumente.
- Für konzeptionelle Fragen zum Haltestellenmanagement bist du die zentrale Ansprechperson gegenüber Behörden und privaten Partnern.
- Mit anderen Business Units definierst du fachliche Anforderungen an Prozesse und relevante Systeme, sowie Optimierung der operativen Leistungserstellung.
- Du bist für die Budgetierung, Umbuchung und Adhoc-Analysen im Bereich Immobilien, unter Einhaltung der gesetzlichen Subventionsvorgaben zuständig.
Das bringst du mit:
- Du verfügst über einen Hochschulabschluss (Uni, ETH, FH oder gleichwertig) in Betriebsökonomie, Engineering, Immobilien/Architektur oder Logistik bildet die Grundlage deiner Qualifikation.
- Im Idealfall verfügst du über Branchenkenntnisse im Bereich öffentlicher Verkehr oder Logistik.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Strategien im Bereich Asset- oder Immobilienmanagement zeichnen dich aus.
- Vertiefte Kenntnisse im Datenmanagement sowie eine strukturierte Arbeitsweise gehören zu deinen Stärken.
- Du bringst eine offene Persönlichkeit mit und übernimmst gerne Verantwortung in einem dynamischen Umfeld.
- Ein starkes vernetztes Denken und ausgeprägte Fähigkeiten im Kommunikations- und Stakeholder-Management zeichnen dich aus.
- Du kommunizierst mündlich und schriftlich sehr gut auf Deutsch, verfügst über Kenntnisse in einer weiteren Landessprache und Englischkenntnisse sind ein zusätzlicher Vorteil.
Das bieten wir dir:
- Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen
- Flache Hierarchie und gelebte Du-Kultur
„Zukunftsgerichtet entwickeln wir im Bereich Mobilitäts-Services neue, innovative Angebote und Dienstleistungen für die unterschiedlichsten Aspekte der Mobilität und der Shared Mobility. Diese Lösungen werden durch PostAuto und Post Company Cars – zum Teil in agilen Kooperationsformen mit Partnerfirmen sowie Universitäten und Hochschulen – angeboten. PostAuto ist mit 901 Linien und einer Netzlänge von über 12 000 Kilometern führend im Personenverkehr auf der Strasse. Jede zweite öV-Haltestelle in der Schweiz ist eine PostAuto-Haltestelle. Mit unseren 2300 modernen Fahrzeugen transportieren wir jährlich über 156 Millionen Fahrgäste. Auf sich verändernde Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden entwickeln wir stetig neue Angebote und Dienstleistungen im Bereich der Mobilität. Weiter übernehmen wir Verantwortung für eine klimafreundliche und nachhaltige Entwicklung. Unsere Flotte von 2300 Postautos stellen wir in den nächsten Jahren auf fossilfreie Antriebe um.“

Kontaktperson:
PostAuto AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Assetmanager Infrastruktur 70-100% (oderJobsharing)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Infrastruktur- und Mobilitätsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei PostAuto oder in ähnlichen Unternehmen arbeiten, und versuche, einen persönlichen Kontakt herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Elektromobilität und Infrastrukturmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und gesetzlichen Vorgaben informiert bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Stakeholder-Management und Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von PostAuto und wie du zur Transformation der Flotte beitragen kannst. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Assetmanager Infrastruktur 70-100% (oderJobsharing)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des Senior Assetmanagers Infrastruktur zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Betone deine Führungskompetenzen: Da die Position das Führen eines kleinen Teams beinhaltet, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Führungserfahrungen und Erfolge klar darstellen.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle enge Abstimmungen mit Stakeholdern erfordert, betone deine Fähigkeiten im Stakeholder-Management und deine Kommunikationsstärke in Deutsch sowie in weiteren Sprachen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PostAuto AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Ziele und die Vision von PostAuto, insbesondere in Bezug auf die Umstellung auf elektrische Antriebe. Zeige im Interview, dass du diese Vision teilst und bereit bist, aktiv zur Transformation beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Strategien im Asset- oder Immobilienmanagement umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Stakeholder-Management betonen
Da die Rolle viel Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Erfahrungen im Stakeholder-Management hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Partnern zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Teamführung stellen
Da du ein kleines Team führen wirst, ist es wichtig, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir Fragen, die zeigen, dass du an einer positiven Teamdynamik interessiert bist und wie du dein Team motivieren und unterstützen kannst.