Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere politische Strategien und entwickle Lösungen für Klimafragen.
- Arbeitgeber: Das PIK ist eine führende Forschungseinrichtung für Klimafolgen und nachhaltige Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit Zugang zu innovativer Forschung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Klimas und arbeite mit Experten aus aller Welt zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Natur- oder Sozialwissenschaften, Interesse an Klimaforschung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind willkommen von motivierten Talenten, die einen Unterschied machen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Klima braucht Köpfe. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) untersucht wissen schaftlich und gesellschaftlich relevante Fragestellungen in den Bereichen Globaler Wandel, Klimafolgen und nachhaltige Entwicklung. Es ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen auf seinem Gebiet und bietet Natur- und Sozialwissenschaftler innen aus aller Welt beste Voraussetzungen für . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Policy Analyst in (m/w/d) In Der Policy Unit Arbeitgeber: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK)
Kontaktperson:
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Policy Analyst in (m/w/d) In Der Policy Unit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte und Themen des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen im Bereich Klima und nachhaltige Entwicklung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Klimaforschung und besuche relevante Konferenzen oder Workshops. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Einblicke in die neuesten Entwicklungen in der Branche zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du komplexe Daten analysiert und daraus fundierte Empfehlungen abgeleitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über interdisziplinäre Ansätze zu sprechen. Das PIK arbeitet an der Schnittstelle von Natur- und Sozialwissenschaften, also zeige, dass du in der Lage bist, verschiedene Perspektiven zu integrieren und innovative Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Policy Analyst in (m/w/d) In Der Policy Unit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das PIK: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Verstehe die aktuellen Projekte, Forschungsbereiche und die Mission des Instituts, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen professionell und gut strukturiert sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Klimaforschung und deine spezifischen Fähigkeiten als Policy Analyst darlegst. Gehe auf relevante Erfahrungen ein, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des PIK ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) vorbereitest
✨Verstehe die Mission des PIK
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Forschung im Bereich Klimawandel und nachhaltige Entwicklung verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Wissen über Klimafolgen unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position als Policy Analyst zu untermauern.
✨Fragen zur aktuellen Klimapolitik
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Entwicklungen in der Klimapolitik zu beantworten. Informiere dich über relevante Gesetze, internationale Abkommen und aktuelle Debatten, um deine Kenntnisse und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das PIK arbeitet interdisziplinär. Betone deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten und mit verschiedenen Disziplinen zu kommunizieren. Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit können hier sehr hilfreich sein.