Teamassistenz (m/w/d)

Teamassistenz (m/w/d)

Potsdam Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Wissenschaftskoordination in einem dynamischen Forschungsteam.
  • Arbeitgeber: Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung ist weltweit führend in der Klimaforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung nach der Befristung.
  • Warum dieser Job: Trage zu wichtigen Klimaforschungsprojekten bei und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Teamfähigkeit und Engagement sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.08.2026 befristet, mit Aussicht auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Klima braucht Köpfe. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) untersucht wissenschaftlich und gesellschaftlich relevante Fragestellungen. Es ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen auf seinem Gebiet und bietet Natur- und SozialwissenschaftlerInnen aus aller Welt beste Voraussetzungen für exzellente interdisziplinäre Forschung.

In der Forschungsabteilung Transformationspfade ist zum schnellstmöglichen Zeitpunkt die Position Teamassistenz (m/w/d) zur Unterstützung der Wissenschaftskoordination zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 31.08.2026, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Vergütung bemisst sich entsprechend der Vorgaben des Tarifvertrags der Länder (TV-L Brandenburg). Für diese Stelle ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 mit einer Arbeitszeit von 40 Stunden/Woche (Vollzeit) vorgesehen.

Teamassistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK)

Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer der führenden Forschungseinrichtungen weltweit bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die offene und interdisziplinäre Arbeitskultur fördert den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit zwischen Natur- und SozialwissenschaftlerInnen, während die Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L Brandenburg) faire Bedingungen garantiert. Zudem wird eine langfristige Perspektive durch die Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung nach Ablauf der Befristung angestrebt.
P

Kontaktperson:

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Teamassistenz (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits im PIK arbeiten oder gearbeitet haben. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Teamassistenz zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da das PIK Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs. Du könntest beispielsweise vorschlagen, wie du die Wissenschaftskoordination unterstützen würdest, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistenz (m/w/d)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Zeitmanagement
Vertrautheit mit Bürosoftware (z.B. MS Office)
Flexibilität
Detailorientierung
Eigenverantwortliches Arbeiten
Interdisziplinäres Denken
Grundkenntnisse in Projektmanagement
Fähigkeit zur Priorisierung von Aufgaben
Vertrautheit mit wissenschaftlichen Arbeitsabläufen
Engagement und Motivation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Teamassistenz, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Wissenschaftskoordination.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Teamassistenz interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren. Gehe auch auf deine Begeisterung für interdisziplinäre Forschung ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) vorbereitest

Informiere dich über das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Es ist wichtig, dass du dich über die Mission und die aktuellen Projekte des PIK informierst. Zeige im Interview, dass du die Ziele der Institution verstehst und wie deine Rolle als Teamassistenz dazu beitragen kann.

Bereite Beispiele für deine Teamarbeit vor

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit WissenschaftlerInnen erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Fragen zur Rolle und den Erwartungen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen an die Teamassistenz zu bekommen.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

In der Rolle der Teamassistenz sind gute organisatorische Fähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Aufgaben effizient geplant und koordiniert hast.

P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>