Head of Value Chain Planning (all genders)
Jetzt bewerben
Head of Value Chain Planning (all genders)

Head of Value Chain Planning (all genders)

Salzgitter Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Team für die Wertschöpfungsplanung und optimiere Logistikprozesse.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Batterieproduktion mit globaler Reichweite.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Batterietechnologie und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen oder Logistik und Erfahrung in der Logistikplanung.
  • Andere Informationen: Wir bieten Unterstützung bei Umzügen und weitere Vorteile werden folgen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Wer wir sind: Die Mission hat begonnen. Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir in unserem Battery Valley mit der eigenen Produktion von Batteriezellen und dem Ausbau unseres weltweiten Hauptsitzes für die globale Zellfertigung starten. Die Aufgaben und Anforderungen im Betrieb sind vielfältig. Der Betrieb kümmert sich um alle operationellen Aktivitäten innerhalb der Batteriezellfertigung. Unsere Verantwortlichkeiten reichen von der Planung, dem Bau und der Inbetriebnahme der kommenden Batteriezellfabriken. Darüber hinaus ist die Planung und Implementierung von Betriebsfunktionen wie Logistik, Qualität, Produktion und Anlagenmanagement ebenfalls ein zentraler Bestandteil im Bereich des Unternehmensprodukts.

Ihre Rolle und Hauptverantwortlichkeiten:

  • Disziplinarische und fachliche Führung der Abteilung „Value Chain Planning“
  • Bewertung von Projekt- und Machbarkeitsanfragen, einschließlich Standort- und Logistikbewertungen
  • Vertretung logistischer Interessen in frühen Projektphasen und interdisziplinären Gremien (z.B. KLK)
  • Durchführung von Simulationen und Szenarioanalysen zur Optimierung von Materialflüssen, Beständen und Produktionsprozessen
  • Unterstützung bei der Digitalisierung logistischer Prozesse sowie bei Sonderanfragen und der Geräte-Logistik (Umzug)
  • Sicherstellung eines End-to-End-Logistikkonzepts – von den Kundenanforderungen bis zur Quelle der Rohstoffe

Was Sie ins Team einbringen:

  • Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen, Logistik, Supply Chain Management oder vergleichbarer Qualifikation
  • Berufserfahrung in der Logistikplanung, idealerweise mit Führungsverantwortung
  • Nachgewiesene Erfahrung in der fachlichen und disziplinarischen Führung
  • Fundierte Kenntnisse in der Projektbewertung und Machbarkeitsanalysen
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit

Was Sie hervorhebt:

  • Erfahrung mit Simulationen und Szenarioanalysen von Logistikprozessen
  • Ganzheitliches Verständnis von End-to-End-Logistikprozessen

Was Sie erwarten können:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage bezahlter Urlaub
  • Mobile Arbeitsmöglichkeiten
  • Umzugshilfe
  • Weitere Vorteile folgen

Head of Value Chain Planning (all genders) Arbeitgeber: PowerCo

Als Arbeitgeber in der aufstrebenden Batterie Valley bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Teil einer innovativen und dynamischen Umgebung zu werden, in der Sie aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Batteriezellproduktion mitwirken können. Unsere Unternehmenskultur fördert Flexibilität, Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während wir Ihnen 30 Tage bezahlten Urlaub, flexible Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Umsiedlung bieten. Hier haben Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Bereich weiterzuentwickeln und einen bedeutenden Beitrag zu leisten.
P

Kontaktperson:

PowerCo HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Head of Value Chain Planning (all genders)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Logistik- und Produktionsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Unternehmen tätig sind.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Batterietechnologie und Logistik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Wertschöpfungskette beeinflussen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarioanalysen vor, die du während des Vorstellungsgesprächs präsentieren könntest. Überlege dir, wie du Materialflüsse optimieren und logistische Herausforderungen meistern würdest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast oder in dem du eine bedeutende Rolle in einem Projekt gespielt hast. Dies wird deine Eignung für die disziplinarische und fachliche Leitung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Value Chain Planning (all genders)

Führungskompetenz
Projektmanagement
Logistikplanung
Prozessoptimierung
Simulation und Szenarioanalysen
Kenntnisse in der Materialflussanalyse
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Digitalisierung logistischer Prozesse
Verständnis für End-to-End-Logistikprozesse
Erfahrung in der Bewertung von Projekten und Machbarkeitsanalysen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über die Mission des Unternehmens und die spezifischen Anforderungen der Position als Head of Value Chain Planning. Dies hilft dir, deine Motivation und Eignung im Bewerbungsschreiben klar zu kommunizieren.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine beruflichen Erfahrungen in der Logistikplanung und dein Managementwissen. Zeige auf, wie du ähnliche Herausforderungen in der Vergangenheit gemeistert hast.

Präzise und strukturiert schreiben: Achte darauf, dass dein Anschreiben klar strukturiert ist. Beginne mit einer starken Einleitung, gefolgt von deinen relevanten Erfahrungen und schließe mit einem überzeugenden Schluss, der dein Interesse an der Position unterstreicht.

Beziehe dich auf spezifische Anforderungen: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die im Jobprofil genannten Anforderungen ein, wie z.B. Erfahrung mit Simulationen und Szenarioanalysen. Dies zeigt, dass du die Stellenanzeige genau gelesen hast und die Erwartungen verstehst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PowerCo vorbereitest

Verstehe die Unternehmensmission

Informiere dich gründlich über die Mission des Unternehmens, insbesondere über die Batterieproduktion. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Branche verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Logistikprozesse optimiert oder Projekte geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige deine Führungsqualitäten

Da die Position eine disziplinarische und fachliche Führung erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu sprechen. Betone, wie du Teams motivierst und entwickelst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Unternehmen in der nahen Zukunft erwartet. Das zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.

Head of Value Chain Planning (all genders)
PowerCo
Jetzt bewerben
P
  • Head of Value Chain Planning (all genders)

    Salzgitter
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-10

  • P

    PowerCo

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>