Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team zur Optimierung von Produktionsprozessen und Logistiknetzwerken.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Batterieproduktion mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und mobile Arbeitsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Batterietechnologie und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurwesen oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung im Supply Chain Management erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten Unterstützung bei Umzügen und viele weitere Vorteile.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Wer wir sind: Die Mission hat begonnen. Wir freuen uns, dass wir in unserem Battery Valley mit der eigenen Produktion von Batteriezellen und dem Ausbau unseres weltweiten Hauptsitzes für die globale Zellfertigung starten. Die Aufgaben und Anforderungen im Betrieb sind vielfältig. Der Betrieb kümmert sich um alle operationellen Aktivitäten innerhalb der Batteriezellfertigung. Unsere Verantwortlichkeiten reichen von der Planung, dem Bau und der Inbetriebnahme der kommenden Batteriezellfabriken. Darüber hinaus ist die Planung und Implementierung von Betriebsfunktionen wie Logistik, Qualität, Produktion und Anlagenmanagement ebenfalls ein zentraler Bestandteil im Bereich des Unternehmensprodukts.
Ihre Rolle und Hauptverantwortlichkeiten:
- Disziplinarische und technische Leitung des Teams „Value Chain Simulation“
- Entwicklung und Durchführung von Simulationen zur Optimierung von Fabrikprozessen, Materialflüssen und mehrstufigen Lieferketten
- Erstellung von Entscheidungshilfeszenarien für operative Einheiten (OPS)
- Modellierung und Visualisierung komplexer Logistiknetzwerke
- Enge Zusammenarbeit mit Fachabteilungen zur Identifizierung und Umsetzung relevanter Anwendungsfälle
Was Sie ins Team bringen:
- Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Logistik, Informatik, Datenwissenschaft oder vergleichbar
- Berufserfahrung im Supply Chain Management oder einem verwandten Bereich
- Nachweisliche Erfahrung in der fachlichen und disziplinarischen Führung
- Erfahrung mit Simulationssoftware (z.B. AnyLogic, Plant Simulation, Simio)
- Kenntnisse in Datenanalyse, Statistik und Optimierung (z.B. mit Python, R, MATLAB)
Was Sie auszeichnet:
- Verständnis von Supply Chain Management, Produktionsprozessen und logistischen Netzwerken
- Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
Was Sie erwarten können:
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage bezahlter Urlaub
- Mobile Arbeitsmöglichkeiten
- Umzugshilfe
- Weitere Vorteile folgen
Head of Value Chain Simulation (all genders) Arbeitgeber: PowerCo
Kontaktperson:
PowerCo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Value Chain Simulation (all genders)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns tätig sind, und versuche, einen Austausch zu initiieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Wertschöpfungskette und Simulation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in unsere Prozesse einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Führung und im Umgang mit Simulationstechnologien demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die Werte von StudySmarter zu erfahren. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit unserer Mission identifizierst, wird das deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Value Chain Simulation (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über die Mission des Unternehmens, insbesondere über die Batterieproduktion und die damit verbundenen Prozesse. Dies zeigt dein Interesse und Verständnis für die Rolle.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Supply Chain Management und deine Kenntnisse in der Nutzung von Simulationssoftware. Konkrete Beispiele sind hier sehr hilfreich.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Datenanalyse, Statistik und Optimierung klar darstellst. Erwähne spezifische Tools wie Python, R oder MATLAB, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Optimierung von Produktionsprozessen und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit betont. Zeige, wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PowerCo vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Batterieproduktion und im Supply Chain Management. Zeige, dass du die spezifischen Anforderungen und Entwicklungen in dieser Branche verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Simulationen oder Optimierungen durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen greifbar zu machen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Technisches Wissen betonen
Sei bereit, dein Wissen über Simulationstools wie AnyLogic oder Plant Simulation zu erläutern. Zeige, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Prozesse zu optimieren.
✨Teamführungskompetenzen hervorheben
Da die Position disziplinarische und technische Führung erfordert, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrungen parat haben. Erkläre, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast.