Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Batteriezellen und arbeite an spannenden Prototypen im Labor.
- Arbeitgeber: PowerCo ist ein Vorreiter in der Batteriezellproduktion im Battery Valley, Salzgitter.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage bezahlter Urlaub und Unterstützung bei Umzügen.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer nachhaltigen Zukunft und bringe deine kreativen Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Chemie, Materialwissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Englischkenntnisse sind wichtig; Deutschkenntnisse von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Mission ist gestartet. Wir beginnen im Battery Valley in Salzgitter mit unserer eigenen Batteriezellproduktion und dem Ramp-up unseres weltweiten Headquarters für die weltweiten Zellfertigungen. Das Gesamtressort Technik trägt Verantwortung für den technischen Entwicklungsprozess der Batteriezelle. Die Zuständigkeiten umfassen Forschung, Vorentwicklung von Zellmaterialien und -komponenten, Material- und Serienentwicklung, Prototypenbau, Erprobung und Analytik von Batteriezellen.
Ihre Rolle und Hauptverantwortlichkeiten:
- Praktische Entwicklung zukünftiger Zellchemien im Labormaßstab: "Du bringst neue Ideen in Hardware!"
- Herstellen von Slurries, Zellkomponenten und Prototypzellen, z. B. Knopf- und kleinen Pouchzellen für interne Kunden wie Vor- und Serienentwicklung
- Etablieren neuer Zellherstellungsprozesse im Labor
- Sicherstellen der Produktqualität durch regelmäßige Referenztests in allen Prozessschritten
- Unterstützung bei der Wartung und kontinuierlichen Verbesserung von Fertigungsanlagen
- Hilfe bei der Einarbeitung neuer Laboranten
Was Sie ins Team einbringen:
- Bachelor-Abschluss z.B. in Chemie, Elektrochemie, Materialwissenschaften, Physik, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation
- Grundlegende Kenntnisse über Batteriematerialien und Produktionsprozesse
- Erfahrung in präziser und verantwortungsvoller Laborarbeit auch mit Gefahrstoffen
- Starker und kooperativer Teamplayer
- Englisch Umgangssprache
Was Sie auszeichnet:
- Freude an kreativer und praktischer Arbeit
- Deutschkenntnisse
Was Sie erwarten können:
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage bezahlter + 10 Tage unbezahlter Urlaub
- Optionen mobiler Arbeit
- Relocation Support
- Weitere Gründe sind für dich in Ausarbeitung und folgen
Specialist Prototyping Cell Development Labs (all genders) Arbeitgeber: PowerCo
Kontaktperson:
PowerCo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Specialist Prototyping Cell Development Labs (all genders)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Batterietechnologie und im Prototypenbau zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Batterieforschung und -entwicklung konzentrieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Batteriezellproduktion. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit bei PowerCo beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten im Labor zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele aus früheren Projekten mit, die deine Erfahrung in der präzisen Laborarbeit und im Umgang mit Gefahrstoffen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Projekten, die Kreativität und Zusammenarbeit erforderten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Specialist Prototyping Cell Development Labs (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Qualifikationen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, wie dein Bachelor-Abschluss und deine Kenntnisse in Chemie oder verwandten Bereichen dich für die Position qualifizieren. Zeige auch deine Erfahrung in der Laborarbeit und den Umgang mit Gefahrstoffen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und was dich an der kreativen und praktischen Arbeit im Bereich Batteriezellentwicklung begeistert.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PowerCo vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über PowerCo und die spezifischen Anforderungen der Position im Bereich Prototyping. Zeige, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Laborarbeit und im Umgang mit Batteriematerialien demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese während des Interviews zu erläutern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle einen starken Teamplayer erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine kooperative Einstellung und deine Fähigkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.