Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Zellentwicklungsprojekte und teste innovative Batterietechnologien.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das an der Spitze der Batterieforschung steht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit einer 4-Tage-Woche und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem kreativen Umfeld mit echten Auswirkungen auf die Zukunft der Mobilität.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Informatik, Chemie oder verwandten Bereichen abgeschlossen haben.
- Andere Informationen: Engagierte Teamplayer mit analytischen Fähigkeiten sind hier genau richtig!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
- Durchführen von Zellentwicklungsprojekten im Bereich Erprobung in der Funktion eines Test- und/ oder Fehlermanagers, dies beinhaltet Planung, Koordination und Auswertung von Zelltests (Elektrische Tests, Umwelt- und Sicherheitstests, Mechanische Tests)
- Beurteilen ihrer Leistungs- und Sicherheitscharakteristik sowie ggf. Entwicklung und IT-technische Umsetzung von Auswertungsverfahren
- Entwickeln neuer Testmethoden sowie Testvorschriften und Teststrategien
- Kooperieren und Steuern von externen Entwicklungspartnern
Dann passen wir zusammen
- Abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium z.B. in Informatik, Chemie, Materialwissenschaften, Physik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Vertiefte Kenntnisse und Praxiserfahrung im Projektmanagement
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse
- Hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement
Damit punktest du bei uns
- Ggf. eine Promotion in Informatik, Chemie, Materialwissenschaften, Physik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder eine vergleichbar
- Vertiefte Kenntnisse im Test- und Fehlermanagement
- Vertiefte Kenntnisse im Bereich Batteriezelle, insbesondere Charakterisierungsverfahren
- Kenntnisse der Automobilindustrie
- Hohe analytische Kompetenz und überdurchschnittliche Team- und Kommunikationsfähigkeit
Damit punkten wir bei dir
- Flexible Arbeitszeitmodelle von 28 bis 40 Wochenstunden
- Möglichkeit einer 4-Tage-Woche (bei bis zu 35 Wochenstunden)
- 30 Tage bezahlter + 10 Tage unbezahlter Urlaub
- Optionen mobiler Arbeit
- Weitere Gründe sind für dich in Ausarbeitung und folgen
get in Engineering hat die Informationen von der Webseite des Unternehmens und ggf. sonstigen Quellen sorgfältig zusammengestellt. Diese Informationen wurden vom Unternehmen noch nicht autorisiert.Informationen für Unternehmen #J-18808-Ljbffr
Testmanager Batteriezelle (w/m/d) Arbeitgeber: PowerCo
Kontaktperson:
PowerCo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Testmanager Batteriezelle (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Automobilindustrie zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Batterietechnologie und Testmanagement beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Batteriezellen. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Entwicklungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Test- und Fehlermanagement parat hast. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und dein Projektmanagement-Know-how konkret demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative, indem du eigene Ideen für Testmethoden oder Strategien entwickelst. Bereite eine kurze Präsentation vor, die du im Vorstellungsgespräch teilen kannst, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Testmanager Batteriezelle (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in Informatik, Chemie, Materialwissenschaften oder einem verwandten Bereich. Hebe relevante Erfahrungen im Projektmanagement und im Test- und Fehlermanagement hervor.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position als Testmanager Batteriezelle interessierst. Gehe auf deine Kenntnisse in der Automobilindustrie und deine analytischen Fähigkeiten ein. Zeige, wie du zur Entwicklung neuer Testmethoden beitragen kannst.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Englisch verhandlungssicher ist. Verwende klare und präzise Sprache in deiner Bewerbung, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren. Dies ist besonders wichtig, da die Zusammenarbeit mit externen Partnern Teil der Rolle ist.
Beziehe dich auf Teamarbeit: Hebe in deiner Bewerbung deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten hervor. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Projekte zu koordinieren und Ergebnisse zu erzielen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PowerCo vorbereitest
✨Verstehe die Testmethoden
Mach dich mit den verschiedenen Testmethoden vertraut, die in der Batteriezellenentwicklung verwendet werden. Sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Methoden in früheren Projekten angewendet hast.
✨Projektmanagement-Fähigkeiten hervorheben
Da Projektmanagement eine Schlüsselqualifikation ist, solltest du konkrete Erfahrungen und Erfolge in diesem Bereich teilen. Bereite dich darauf vor, wie du Projekte geplant, koordiniert und erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da verhandlungssichere Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, Teile des Interviews auf Englisch zu führen. Übe technische Begriffe und Phrasen, die in deinem Fachgebiet relevant sind.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten hervor. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit externen Partnern oder interdisziplinären Teams zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.