Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung von Schüler*innen und Eltern, Krisenbewältigung und Entwicklung sozialer Kompetenzen.
- Arbeitgeber: Die Paritätische Sozialdienste Heilbronn gGmbH bietet seit über 65 Jahren soziale Dienste in der Region an.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, 31 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Zusatz-Krankenversicherung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Schulsozialarbeit aktiv mit und unterstütze Schüler*innen in ihrer Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene sozialpädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein engagiertes Team warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Paritätische Sozialdienste Heilbronn gGmbH (PSD) ist seit über 65 Jahren im Stadt- und Landkreis Heilbronn mit zahlreichen sozialen Diensten, unter anderem auch im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe tätig. In der neuen Innenstadt Grundschule ist die PSD für die Ganztagesbetreuung und die Schulsozialarbeit verantwortlich. Wir suchen für die Erstbesetzung der Schulsozialarbeit für das neue Schuljahr (ab September / Oktober 2025) eine / einen Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (50 – 65%).
Ihr Aufgabengebiet:
- Kooperation mit der Schulleitung, Lehrkräften, Schulpsychologen, externen Hilfesystemen, dem örtlichen Jugendamt und der Ganztagesbetreuung
- Beratung von Schüler*innen und Eltern bei Leistungsschwächen, Schuldistanz, individuellen schulischen und außerschulischen Entwicklungsaufgaben
- Mitwirkung bei der Bewältigung von Krisen, Konflikten und Problemlagen in Schule und Familie
- Konzeptionierung und Realisierung von Angeboten zur Stärkung und zur Förderung sozialer und individueller Kompetenzen
Sie bringen mit:
- Eine abgeschlossene sozialpädagogische Hochschulausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Lust auf die vielfältigen Herausforderungen im System Schule
- Erfahrungen in der zielgruppenspezifischen Projektarbeit
- Eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Ein hohes Maß an Flexibilität und proaktivem Handeln
Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes, abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten
- Eine der Tätigkeit angemessene Vergütung in Anlehnung an TVöD
- Eine Jahressonderzahlung
- Eine betrieblich finanzierte Altersvorsorge
- Eine betrieblich finanzierte Zusatz-Krankenversicherung
- 31 Tage Jahresurlaub
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Anbindung an unser Team der Schulsozialarbeit
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne per E-Mail (bitte nur PDF-Dateien im Anhang) an Götz Zipser, Paritätische Sozialdienste Heilbronn gGmbH Happelstraße 17a | 74074 Heilbronn Götz Zipser, Geschäftsführung Tel. 07131 64939-12.
Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in (m/w/d) - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: PPSG Paritätische Pflege- und Sozialdienste gemein nützige GmbH
Kontaktperson:
PPSG Paritätische Pflege- und Sozialdienste gemein nützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in (m/w/d) - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Organisation und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Paritätische Sozialdienste Heilbronn gGmbH und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Schulsozialarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. In einem sich ständig verändernden Umfeld ist es wichtig, dass du bereit bist, neue Ansätze und Methoden zu lernen und anzuwenden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in (m/w/d) - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Sozialarbeit und deine spezifischen Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Herausforderungen in der Schule angehen möchtest.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Betone insbesondere deine sozialpädagogische Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Projektarbeit.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbung als PDF-Datei vor und achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert sind. In der E-Mail solltest du höflich auf deine Bewerbung hinweisen und den Ansprechpartner direkt ansprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PPSG Paritätische Pflege- und Sozialdienste gemein nützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schulsozialarbeit und wie du mit Krisen oder Konflikten umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Zeige deine Flexibilität und Proaktivität
Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Flexibilität. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du proaktiv gehandelt hast, um Herausforderungen zu meistern oder Probleme zu lösen.
✨Informiere dich über die Paritätischen Sozialdienste
Recherchiere die Organisation und ihre Angebote im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der PSD verstehst und schätzt.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Teamstruktur, den Herausforderungen in der Schulsozialarbeit oder den Fortbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.