Staatlich anerkannte Ergotherapeut*innen unterstützen und fördern Menschen aus allen Altersgruppen, die aus verschiedensten Gründen in ihrer alltäglichen Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind. Das oberste Ziel der Ergotherapie ist die Verbesserung der Lebensqualität durch die Wiederherstellung von Selbstständigkeit und Handlungskompetenzen im Alltag.
Das Land NRW bezahlt die Ausbildung. Praxisintegriertes Ausbildungskonzept und Praktikumsvergütung. Modernes Lernen mit ergoLink, Medplattform und Office 365. Zertifiziert durch den Weltverband der Ergotherapeuten.
Ergotherapeuten*innen unterstützen und fördern Menschen jeden Alters, die in ihrer alltäglichen Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind. Durch spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung arbeiten sie mit den Klienten*innen daran, für sie bedeutsame Betätigungen wieder durchführen zu können. In der Therapie werden motorische, kognitive, psychische und soziale Fähigkeiten erhalten oder wiederhergestellt, die im Alltag gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung der Lebensqualität ermöglichen.
Darüber hinaus üben Ergotherapeuten*innen mit Klienten*innen den Einsatz von Hilfsmitteln oder Prothesen, geben Anregungen und Anleitungen zur Arbeitsplatzgestaltung, der Arbeit im Haushalt, zur Planung des Tagesablaufs oder zur angepassten Umweltgestaltung.
Die praktische Ausbildung ist uns ganz besonders wichtig. Deshalb ist das berufliche Praktikum bei uns ab der ersten Woche Teil der Ausbildung. Die schulische Ausbildung mit theoretischen und praktischen Inhalten wird direkt kombiniert mit der beruflichen Praxis. So verknüpft entsteht bei dir der beste Wissens- und Kompetenzzuwachs.
Die Praktika finden bei unseren Vertragskooperationspartnern in den verschiedensten Einrichtungen wie Praxen für Ergotherapie, Krankenhäusern, psychiatrischen Einrichtungen, usw. statt. Neben dem Ausbildungsvertrag mit uns hast du auch einen Ausbildungsvertrag mit der Praktikumsstelle, die dir gestaffelt nach Ausbildungsjahren ein kleines Praktikumsentgelt zahlt. Die Praktikumsbegleiter*innen unterweisen an den Patienten/Patientinnen. Unsere Lehrer*innen sind das Bindeglied zwischen schulischer und praktischer Ausbildung.
Staatlich anerkannte Ergotherapeut*innen sind Problemlöser*innen im Alltag ihrer Klienten*innen. Damit stehen Dir vielfältige Zukunftschancen offen. Auf Dich warten viele Menschen mit wachsender Anzahl von komplexen Gesundheitsproblemen. Als handlungsorientierte*r, psychologisch und medizinisch ausgebildete*r Therapeut*in arbeitest Du in speziellen Einrichtungen oder in Deiner eigenen Praxis.
Bei uns erwartet Dich eine offene und familiäre Lernatmosphäre. Das liegt nicht nur an den schönen Räumen, das liegt auch an unserem Team, an unserer Haltung – und daran, dass Du sofort in ein gutes Gruppengefüge integriert bist.
Wir bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten in den unterschiedlichen Fächern und Projekten. Das alles in großzügigen, hellen Räumen mit aktuellster Fachpraxisausstattung und moderner Mediothek.
Die Ausbildung zum Ergotherapeuten bzw. zur Ergotherapeutin in Düsseldorf bietet dir viele Vorteile:
- Staatlich anerkannter Abschluss
- Parallele Möglichkeit der Akademisierung
- Lernen in angenehmer Atmosphäre
- Kompetenzorientiertes und problemorientiertes Lernen
- Hohe Praxistundenzahl - 4 Praktika
- Anerkannt durch den World Federation of Occupational Therapists, WFOT
- Direkte Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten.
- Ausbildungsstruktur und -inhalte werden laufend auf den neuesten Stand angepasst.
- Kompetenzbasierte Ausbildungsstruktur, Nutzung digitaler Medien.
- Günstige Konditionen einer Non-Profit-Schule
- Akademisch gebildetes Lehrpersonal
- Möglicher Erwerb eines akademischen Abschlusses parallel zur Ausbildung
Folgende Schwerpunkte erlernst Du als Grundlage:
- Medizinische Grundlagen
- Grundlagen der Ergotherapie
- Motorisch-funktionelle, neurophysiologische, neuropsychologische Behandlungsverfahren
- Psychosoziale Behandlungsverfahren
- Arbeitstherapeutische Verfahren
- Adaptive Verfahren in der Ergotherapie
- Gesundheitslehre und Hygiene
- Pädagogik und Psychologie
- Prävention und Rehabilitation
- Medizinsoziologie und Gerontologie
- Behindertenpädagogik, Bewegungspädagogik
- Grundlagen der Arbeitsmedizin
- Berufs-, und Gesetzeskunde
- Einsatz von Hilfsmitteln, Medien und Spiel
- Zusatz: Tiergestützte Therapie, Therapierelevante Entspannungstechniken
Die praktische Ausbildung findet in den verschiedensten Einrichtungen wie Praxen für Ergotherapie, Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Werkstätten für behinderte Menschen, psychiatrische Tageskliniken, usw. statt.
Akademische Aufstiegsqualifikationen zum Bachelor of Science, Angewandte Therapiewissenschaften (180 CP) sind gleich ausbildungsbegleitend bei uns möglich. Kooperationspartner ist die Hochschule Niederrhein. Es fallen keine Studiengebühren an.
Mindestens Fachoberschulreife, mit Studium Fachhochschulreife, Führungszeugnis, Ärztliches Gesundheitszeugnis.
Konnten wir Dein Interesse an einer Ausbildung im Bereich Ergotherapie am Präha Lehrinstitut für Ergotherapie wecken? Dann vereinbare doch einfach mal einen Probetag. Wir freuen uns darauf, Dich an unserem Lehrinstitut begrüßen zu dürfen. Lerne an einem Tag die abwechslungsreiche Ausbildung zum Ergotherapeuten bzw. zur Ergotherapeutin kennen!
Staatlich anerkannter Ergotherapeut (m/w/d) | optional mit Bachelor Studium Arbeitgeber: Präha Gesundheitsschulen Moers
Kontaktperson:
Präha Gesundheitsschulen Moers HR Team