Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Bauteile mit modernen Maschinen herstellt und optimiert.
- Arbeitgeber: Die PRÄZI GROUP bietet maßgeschneiderte Stahl-Lösungen mit 800 Mitarbeitern an 7 Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung in einem innovativen Unternehmen mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle technische Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und kombiniert praktische und theoretische Inhalte.
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)Fachrichtung SchleiftechnikDie Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet im Unternehmen und in der Berufsschule statt. Ausgebildet wird in den Einsatzgebieten \“Schleiftechnik“.
Das sind wir:
Die PRÄZI GROUP arbeitet mit rund 800 Mitarbeitern an 7 Standorten daran, ihren Kunden passgenaue Lösungen mit Stahl für höchste Ansprüche zu bieten. Die europaweiten Geschäftsaktivitäten umfassen die Bereiche Flachstahl, Land- und Fördertechnik sowie Kalksand- und Betonsteintechnik. Die konsequente Weiterentwicklung unserer Kernkompetenzen dient dem Erfolg unserer Kunden.
ArbeitsgebietZerspanungsmechaniker / Zerspanungsmechanikerinnen arbeiten in Bereichen der Industrie und des Handwerks, in denen durch spanende Verfahren Bauteile gefertigt werden. Typische Einsatzgebiete sind Drehmaschinensysteme, Fräsmaschinensysteme, Drehautomatensysteme und Schleifmaschinensysteme der Einzel- und Serienfertigung.
Ausbildungsinhalt/Ablauf
Unseren Auszubildenden vermitteln wir Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in verschiedenen Bereichen der Produktion
- Erstellen von Werkstücken in manuellen Fertigungsverfahren
- Bedienen von konventionellen Werkzeugmaschinen (z.B. Drehmaschine, Fräsmaschine)
- Planen von verschiedenen Arbeitsabläufen
- Bedienen von konventionellen NC- und CNC-gesteuerten Segment- und Feinschleifmaschinen
- Bedienen von konventionellen Rundschleifmaschinen
- Lesen von Fertigungszeichnungen
- Fertigungsabläufe überwachen und optimieren
- Umgang mit verschiedenen Messmitteln
Weitere Informationen zum Berufsbild finden Sie hier.
Einstiegsvoraussetzung:
mindestens guter Hauptschulabschluss
- gute Zensuren in den Fächern Mathematik und Physik
- Interesse an technischen Abläufen, handwerkliches Geschick, Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2024 – Fachrichtung Schleiftechnik Arbeitgeber: PRÄZI-FLACHSTAHL AG
Kontaktperson:
PRÄZI-FLACHSTAHL AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2024 – Fachrichtung Schleiftechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Schleiftechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem verwandten Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über Maschinen und Fertigungsprozesse, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2024 – Fachrichtung Schleiftechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die PRÄZI GROUP: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die PRÄZI GROUP und ihre Tätigkeitsbereiche informieren. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und welche Werte es vertritt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse (insbesondere in Mathematik und Physik) und ein Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker darlegst.
Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für technische Abläufe und handwerkliches Geschick betonen. Erkläre, warum du dich für die Fachrichtung Schleiftechnik interessierst und was dich an der Ausbildung reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PRÄZI-FLACHSTAHL AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Maschinen und Fertigungsverfahren vorbereiten. Informiere dich über die verschiedenen Maschinen, die du bedienen wirst, und sei bereit, deine Kenntnisse in Mathematik und Physik zu demonstrieren.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Praktische Fähigkeiten sind in diesem Beruf entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, bringe Beispiele oder Erfahrungen mit, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das mit Technik zu tun hat.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte eine Gruppenarbeit in der Schule oder ein gemeinsames Projekt sein.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung und das Unternehmen zu erfahren. Zeige Interesse an den Ausbildungsinhalten und den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb der PRÄZI GROUP.