Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Bauteile mit modernen Maschinen herstellt und bearbeitet.
- Arbeitgeber: Die PRÄZI GROUP bietet maßgeschneiderte Stahl-Lösungen für höchste Ansprüche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung in einem innovativen Unternehmen mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten in der Schleiftechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet sowohl im Unternehmen als auch in der Berufsschule statt.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet im Unternehmen und in der Berufsschule statt. Ausgebildet wird in den Einsatzgebieten "Schleiftechnik".
Die PRÄZI GROUP arbeitet mit rund 800 Mitarbeitern an 7 Standorten daran, ihren Kunden passgenaue Lösungen mit Stahl für höchste Ansprüche zu bieten. Die europaweiten Geschäftsaktivitäten umfassen die Bereiche Flachstahl, Land- und Fördertechnik sowie Kalksand- und Betonsteintechnik. Die konsequente Weiterentwicklung unserer Kernkompetenzen dient dem Erfolg unserer Kunden.
Arbeitsgebiet:
- Zerspanungsmechaniker / Zerspanungsmechanikerinnen arbeiten in Bereichen der Industrie und des Handwerks, in denen durch spanende Verfahren Bauteile gefertigt werden.
- Typische Einsatzgebiete sind Drehmaschinensysteme, Fräsmaschinensysteme, Drehautomatensysteme und Schleifmaschinensysteme.
- Auszubildenden vermitteln wir Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in verschiedenen Bereichen der Produktion.
- Erstellen von Werkstücken in manuellen Fertigungsverfahren.
- Bedienen von konventionellen Werkzeugmaschinen (z.B. Drehmaschine, Fräsmaschine).
- Planen von verschiedenen Arbeitsabläufen.
- Bedienen von konventionellen NC- und CNC-gesteuerten Segment- und Feinschleifmaschinen.
- Bedienen von konventionellen Rundschleifmaschinen.
- Lesen von Fertigungszeichnungen.
- Fertigungsabläufe überwachen und optimieren.
- Umgang mit verschiedenen Messmitteln.
Weitere Informationen zum Berufsbild finden Sie hier.
Einstiegsvoraussetzungen:
- mindestens guter Hauptschulabschluss.
- gute Zensuren in den Fächern Mathematik und Physik.
- Interesse an technischen Abläufen, handwerkliches Geschick, Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2024 – Fachrichtung Schleiftechnik - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: PRÄZI-FLACHSTAHL AG
Kontaktperson:
PRÄZI-FLACHSTAHL AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2024 – Fachrichtung Schleiftechnik - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Schleiftechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Metallbearbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Gespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Zerspanungstechnik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber wie uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Grundlagen der Zerspanungstechnik an und sei bereit, dein Wissen über Maschinen und Verfahren zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2024 – Fachrichtung Schleiftechnik - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die PRÄZI GROUP: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die PRÄZI GROUP und ihre Tätigkeitsbereiche informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie und die angebotene Ausbildung zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, gute Noten in Mathematik und Physik zu betonen, da diese für die Ausbildung wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung und an technischen Abläufen darlegst. Erkläre, warum du dich für die Fachrichtung Schleiftechnik entschieden hast und was dich an der PRÄZI GROUP reizt.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PRÄZI-FLACHSTAHL AG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Abläufen und Maschinen zu beantworten. Zeige dein Interesse an der Schleiftechnik und erkläre, warum du dich für diesen Bereich entschieden hast.
✨Mathematik und Physik auffrischen
Da gute Zensuren in Mathematik und Physik gefordert sind, solltest du dir grundlegende Konzepte und Formeln in diesen Fächern noch einmal ansehen. Bereite dich darauf vor, wie diese Fächer in der Praxis angewendet werden.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen mit Werkzeugmaschinen oder handwerklichen Tätigkeiten hast, teile diese im Interview. Beispiele aus der Praxis können deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation hervorheben
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone auch deine Kommunikationsfähigkeiten, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.