Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026 – Fachrichtung Schleiftechnik
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026 – Fachrichtung Schleiftechnik

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026 – Fachrichtung Schleiftechnik

Everswinkel Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Bauteile mit modernen Maschinen herstellt und optimiert.
  • Arbeitgeber: Die PRÄZI GROUP bietet maßgeschneiderte Stahl-Lösungen für höchste Ansprüche.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen in einem innovativen Unternehmen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten in der Schleiftechnik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf motivierte Bewerber, die in einem spannenden Umfeld lernen möchten.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Fachrichtung Schleiftechnik

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet im Unternehmen und in der Berufsschule statt. Ausgebildet wird in den Einsatzgebieten \“Schleiftechnik“.

Das sind wir:

Die PRÄZI GROUP arbeitet mit rund 800 Mitarbeitern an 7 Standorten daran, ihren Kunden passgenaue Lösungen mit Stahl für höchste Ansprüche zu bieten. Die europaweiten Geschäftsaktivitäten umfassen die Bereiche Flachstahl, Land- und Fördertechnik sowie Kalksand- und Betonsteintechnik. Die konsequente Weiterentwicklung unserer Kernkompetenzen dient dem Erfolg unserer Kunden.

Arbeitsgebiet

Zerspanungsmechaniker / Zerspanungsmechanikerinnen arbeiten in Bereichen der Industrie und des Handwerks, in denen durch spanende Verfahren Bauteile gefertigt werden. Typische Einsatzgebiete sind Drehmaschinensysteme, Fräsmaschinensysteme, Drehautomatensysteme und Schleifmaschinensysteme der Einzel- und Serienfertigung.

Ausbildungsinhalt/Ablauf

Unseren Auszubildenden vermitteln wir Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in verschiedenen Bereichen der Produktion

  • Erstellen von Werkstücken in manuellen Fertigungsverfahren
  • Bedienen von konventionellen Werkzeugmaschinen (z.B. Drehmaschine, Fräsmaschine)
  • Planen von verschiedenen Arbeitsabläufen
  • Bedienen von konventionellen NC- und CNC-gesteuerten Segment- und Feinschleifmaschinen
  • Bedienen von konventionellen Rundschleifmaschinen
  • Lesen von Fertigungszeichnungen
  • Fertigungsabläufe überwachen und optimieren
  • Umgang mit verschiedenen Messmitteln

Weitere Informationen zum Berufsbild finden Sie hier.

Einstiegsvoraussetzung:

mindestens guter Hauptschulabschluss

  • gute Zensuren in den Fächern Mathematik und Physik
  • Interesse an technischen Abläufen, handwerkliches Geschick, Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026 – Fachrichtung Schleiftechnik Arbeitgeber: PRÄZI-FLACHSTAHL AG

Die PRÄZI GROUP ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden eine fundierte Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker in einem dynamischen und innovativen Umfeld bietet. Mit einer starken Unternehmenskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert, haben unsere Mitarbeiter die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen und an spannenden Projekten zu arbeiten. Zudem profitieren Sie von einem modernen Arbeitsumfeld an einem unserer sieben Standorte, das Ihnen nicht nur berufliche Perspektiven, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht.
P

Kontaktperson:

PRÄZI-FLACHSTAHL AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026 – Fachrichtung Schleiftechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Schleiftechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Metallbearbeitung oder ähnlichen Bereichen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Maschinenbau und Zerspanungstechnik konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu technischen Abläufen und Maschinen bedenkst. Übe, wie du deine praktischen Fähigkeiten und dein technisches Wissen überzeugend präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026 – Fachrichtung Schleiftechnik

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Fertigungstechnik
Bedienung von Werkzeugmaschinen
Lesen von Fertigungszeichnungen
Überwachung und Optimierung von Fertigungsabläufen
Umgang mit Messmitteln
Planung von Arbeitsabläufen
Interesse an technischen Abläufen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die PRÄZI GROUP: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die PRÄZI GROUP und ihre Tätigkeitsbereiche informieren. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und welche Werte es vertritt.

Betone deine schulischen Leistungen: Da ein guter Hauptschulabschluss und gute Zensuren in Mathematik und Physik Voraussetzung sind, solltest du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorheben.

Zeige dein Interesse an Technik: In deinem Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker interessierst. Erwähne spezifische technische Abläufe oder Maschinen, die dich faszinieren.

Persönliche Stärken betonen: Hebe in deiner Bewerbung deine persönlichen Stärken wie handwerkliches Geschick, Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit hervor. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung wichtig.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PRÄZI-FLACHSTAHL AG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Informiere dich über die Grundlagen der Zerspanungstechnik und spezifische Verfahren wie Schleifen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten testen.

Praktische Beispiele einbringen

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugmaschinen oder technischen Abläufen zeigen. Dies kann deine praktische Eignung unterstreichen.

Interesse an der Branche zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an der Metallverarbeitung und den spezifischen Tätigkeiten eines Zerspanungsmechanikers. Informiere dich über aktuelle Trends in der Branche und bringe diese in das Gespräch ein.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Produktion wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke belegen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026 – Fachrichtung Schleiftechnik
PRÄZI-FLACHSTAHL AG
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

P
  • Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026 – Fachrichtung Schleiftechnik

    Everswinkel
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-09-16

  • P

    PRÄZI-FLACHSTAHL AG

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>