Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere die Schulbegleitung und unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrer Teilhabe.
- Arbeitgeber: Die Praunheimer Werkstätten bieten inklusive Dienstleistungen für Menschen mit und ohne Behinderung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv gesellschaftliche Teilhabe und arbeite in einem vielfältigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement für Inklusion und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.07.2025, 35 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Praunheimer Werkstätten gGmbH bietet in Frankfurt am Main mit rund 600 beruflichen Mitarbeitenden inklusive und individuelle Leistungen an. Und zwar für Menschen mit und ohne Behinderung in den Bereichen Arbeiten, Wohnen und Leben, Freizeit sowie Beratung und Bildung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien. Als anerkannter Träger in der Jugendhilfe und Eingliederungshilfe stehen wir für Tradition und Vielfalt. Gemeinsam gestalten wir gesellschaftliche Teilhabe.
In unserem Fachbereich Kinder und Jugendliche suchen wir für unsere Dienststelle Teilhabeassistenz an Schulen zum 01.07.2025 eine Koordination (m/w/d) für die Schulbegleitung / Teilhabeassistenz.
35 Wochenstunden, unbefristet.
Koordination (m/w/d) für die Schulbegleitung / Teilhabeassistenz Arbeitgeber: Praunheimer Werkstätten Gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Praunheimer Werkstätten Gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordination (m/w/d) für die Schulbegleitung / Teilhabeassistenz
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Inklusion und Teilhabe beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Praunheimer Werkstätten gGmbH und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Mission verstehst und teilst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Themen wie Inklusion und individuelle Förderung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Schulbegleitung und Teilhabeassistenz zu informieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordination (m/w/d) für die Schulbegleitung / Teilhabeassistenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, die Praunheimer Werkstätten gGmbH und ihre Mission zu recherchieren. Verstehe, wie sie Menschen mit und ohne Behinderung unterstützen und welche Werte ihnen wichtig sind. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Koordination in der Schulbegleitung und Teilhabeassistenz wichtig sind. Betone insbesondere Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie in der sozialen Arbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Ansichten zur gesellschaftlichen Teilhabe darlegst. Zeige auf, warum du gut zu den Werten der Praunheimer Werkstätten passt.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Praunheimer Werkstätten Gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Praunheimer Werkstätten
Informiere dich über die Werte und Ziele der Praunheimer Werkstätten. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Inklusion und individueller Unterstützung für Menschen mit Behinderungen verstehst und schätzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten in der Schulbegleitung und Teilhabeassistenz zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team. Frage nach der Teamstruktur und wie die Kommunikation zwischen den Mitarbeitenden abläuft. Dies zeigt, dass du Wert auf ein gutes Arbeitsumfeld legst.
✨Sei offen für Feedback
Bereite dich darauf vor, konstruktives Feedback zu erhalten. Zeige, dass du bereit bist, aus Erfahrungen zu lernen und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um die bestmögliche Unterstützung für die Kinder zu bieten.