Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Ärzte in der Weiterbildung und lerne dabei die Praxisabläufe kennen.
- Arbeitgeber: Die Praxis am Hogenkamp ist eine große Gemeinschaftspraxis mit verschiedenen Fachrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung und trage zur Ausbildung zukünftiger Mediziner bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Medizin und Teamarbeit sind wichtig, Vorkenntnisse sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten ein freundliches Team und regelmäßige Schulungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir, die Praxis am Hogenkamp, sind eine große Gemeinschaftspraxis mit den Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Diabetologie und Kardiologie. Wir bilden im Fachbereich Allgemeinmedizin Ärzte in Weiterbildung aus.
Weiterbildungsassistent (m/w/d) Arbeitgeber: Praxis am Hogenkamp
Kontaktperson:
Praxis am Hogenkamp HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Weiterbildungsassistent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Weiterbildungsassistenten in der Allgemeinmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten der Praxis am Hogenkamp verstehst und wie du zur Ausbildung der Ärzte beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Allgemeinmedizin und besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Praxis und ihre Kultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Allgemeinmedizin reflektierst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung und Entwicklung in der Allgemeinmedizin. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich und bringe deine Ideen und Ansätze in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildungsassistent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die Praxis am Hogenkamp und ihre Fachrichtungen. Verstehe, welche Werte und Ziele die Gemeinschaftspraxis verfolgt, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Allgemeinmedizin und Weiterbildung hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Weiterbildungsassistenten interessierst und was du zur Praxis beitragen kannst. Betone deine Leidenschaft für die Allgemeinmedizin.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Praxis am Hogenkamp vorbereitest
✨Informiere dich über die Praxis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Praxis am Hogenkamp informieren. Schau dir die Webseite an, lies über die Fachrichtungen und die Philosophie der Praxis. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite deine Erfahrungen vor
Überlege dir, welche relevanten Erfahrungen du in der Allgemeinmedizin, Diabetologie oder Kardiologie hast. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Weiterbildung unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Weiterbildung
Da die Praxis Ärzte in Weiterbildung ausbildet, solltest du dir Gedanken darüber machen, welche Fragen du zur Weiterbildung hast. Zeige, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und dass du die Möglichkeiten, die die Praxis bietet, schätzt.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, angemessene Kleidung zu wählen, die professionell wirkt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Sei freundlich und selbstbewusst, um deine soziale Kompetenz zu zeigen.