Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Ärzte bei Laborarbeiten, Blutentnahmen und Patientenmanagement.
- Arbeitgeber: Eine moderne Hausarztpraxis mit einem engagierten Team von Fachleuten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines empathischen Teams und mache einen Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als MFA oder medizinische Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen Teamplayer mit Organisationstalent und Engagement.
Internistische Hausarzt Praxis mit 2 Ärzten/-innen und 3 MFA und 1 Auszubildenden.
Arbeitsbereiche in unserer Hausarztpraxis:
- Labor
- Blutentnahmen
- Impfungen
- Lungenfunktion
- EKG
- Allergietestungen
- Anmeldung
- Patientenmanagement
Ausgebildete MFA oder Quereisteger*in mit medizinischen Vorkenntnissen.
Eine freundliche Art im Umgang mit Patienten, Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse der Patienten/-innen, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit, fachliche Kompetenz und Engagement, Organisationstalent und ein strukturiertes Arbeiten.
Arzthelfer Praxis (m/w/d) Arbeitgeber: Praxis Dres. Vallée
Kontaktperson:
Praxis Dres. Vallée HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzthelfer Praxis (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Arbeitsbereiche in der Praxis, wie Laborarbeiten oder EKG. Zeige in Gesprächen, dass du mit diesen Aufgaben vertraut bist und eventuell sogar praktische Erfahrungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Empathie und dein Verständnis für Patientenbedürfnisse zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Teamarbeit ist entscheidend in einer Arztpraxis. Betone deine Teamfähigkeit und bringe konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Organisationstalent, indem du über Methoden sprichst, die du zur effizienten Planung und Durchführung von Aufgaben verwendet hast. Dies kann helfen, deine strukturierten Arbeitsweise zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzthelfer Praxis (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Praxis passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Arzthelfer in dieser speziellen Praxis darlegst. Betone deine Empathie im Umgang mit Patienten und deine Teamfähigkeit.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Qualifikationen betonen, die dich für die Position geeignet machen. Dazu gehören medizinische Vorkenntnisse, Praktika oder vorherige Tätigkeiten im Gesundheitswesen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Praxis Dres. Vallée vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du in dieser Praxis arbeiten?' oder 'Wie gehst du mit schwierigen Patienten um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine Empathie
Da der Umgang mit Patienten in dieser Position entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine empathische Art und dein Verständnis für die Bedürfnisse der Patienten verdeutlichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einer Praxis ist Teamarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Zusammenarbeit beiträgst.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Stelle auch Organisationstalent erfordert, solltest du konkrete Situationen beschreiben, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sei es bei der Terminplanung oder im Patientenmanagement.