Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit Lernproblemen durch individuelle Förderung und Beratung.
- Arbeitgeber: Eine kindertherapeutische Praxis in Gräfelfing bei München, die sich auf besondere Bedürfnisse spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten zwischen 5-40 Stunden/Woche und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem empathischen, humorvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Therapie von Kindern mit Lernstörungen ist wünschenswert.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind per E-Mail oder Post willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für unsere kindertherapeutische Praxis in Gräfelfing bei München eine(n) Heilpädagogen/in, Psychologen/in, eine(n) Legasthenietherapeut/in, Dyskalkulietherapeut/in oder Lerntherapeuten/in für 5-40 Stunden/Woche. In unserer Praxis werden Vorschulkinder und Schulkinder mit Lernproblemen/Lernbehinderungen, Wahrnehmungsstörungen, Autismus, motorischen Störungen, Entwicklungsverzögerungen, Kontakt- und Beziehungsstörungen, seelischer Behinderung, körperlichen und geistigen Behinderungen, Sprachauffälligkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, AD(H)S, Legasthenie, Dyskalkulie und Hochbegabung betreut. Im Rahmen von Fachdiensten werden darüber hinaus Integrationskinder in Kindergärten und Horten gefördert.
Wir suchen für die Position eine Persönlichkeit mit Engagement, Empathie, Humor und viel Liebe für diese besonderen Kinder, sowie mit guter Team- und Reflexionsfähigkeit.
Aufgaben- Einzelförderung von Kindern- und Jugendlichen sowie die Beratung von Eltern und Bezugspersonen
- Wir wünschen uns Erfahrung im Bereich der Förderung und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit den verschiedensten Störungsbildern und/oder mit Legasthenie und Dyskalkulie.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Heilpädagoge(in), Psychologe(in), Legasthenietherapeut(in), Dyskalkulietherapeut(in), Lernthera[...] Arbeitgeber: Praxis für Kindertherapie
Kontaktperson:
Praxis für Kindertherapie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilpädagoge(in), Psychologe(in), Legasthenietherapeut(in), Dyskalkulietherapeut(in), Lernthera[...]
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Heilpädagogik und Therapie beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.
✨Tip Nummer 2
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich auf Kindertherapie konzentrieren. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur Weiterbildung, sondern auch die Chance, direkt mit potenziellen Kollegen und Arbeitgebern in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für die Zielgruppe! Engagiere dich ehrenamtlich in Einrichtungen, die mit Kindern arbeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die spezifischen Herausforderungen informierst, mit denen Kinder in deiner Zielgruppe konfrontiert sind. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungsansätze anbieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagoge(in), Psychologe(in), Legasthenietherapeut(in), Dyskalkulietherapeut(in), Lernthera[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Heilpädagoge(in) oder Psychologe(in) gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine persönliche Motivation und Eignung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Lernproblemen hervorhebt. Zeige Empathie und Engagement in deinem Schreiben.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Förderung und Therapie von Kindern mit verschiedenen Störungsbildern, insbesondere Legasthenie und Dyskalkulie.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und professionell formatiert sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Praxis für Kindertherapie vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit Kindern, die Lernprobleme haben. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen zeigen.
✨Zeige Empathie und Engagement
In der Kindertherapie ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und dein Engagement für ihre Entwicklung kommunizieren kannst.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere die Praxis und ihre Ansätze zur Therapie. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Methoden der Praxis verstehst und wie du dich in das Team einfügen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.