Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist die erste Anlaufstelle für unsere Patienten und kümmerst dich um die Abrechnung.
- Arbeitgeber: Swantje Schnoor Physiotherapie ist ein freundliches Team in Selent, das sich um das Wohl unserer Patienten kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein angenehmes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit der Menschen in deiner Gemeinde bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundlichkeit und Organisationstalent sind wichtig; Erfahrung im Empfang ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Teilzeit, 2x wöchentlich vormittags oder nachmittags.
Rezeptionskraft (m/w/d) gesucht 2x wö. vorm./nachm. für Abrechnung + Praxismanagement.
Tel.: Swantje Schnoor Physiotherapie Selent, Dorfplatz 1, Selent.
Mitarbeiter Empfang in Teilzeit Arbeitgeber: Praxis für Krankengymnastik Swantje Schnoor
Kontaktperson:
Praxis für Krankengymnastik Swantje Schnoor HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Empfang in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Praxis und ihre Dienstleistungen. Wenn du beim Vorstellungsgespräch spezifische Fragen zu den angebotenen Therapien oder dem Team stellen kannst, zeigst du dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Als Empfangskraft ist es wichtig, freundlich und professionell am Telefon und im persönlichen Kontakt zu sein. Übe, wie du dich in verschiedenen Situationen verhalten würdest.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen in der Branche. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in einer ähnlichen Position arbeitet oder gearbeitet hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und eventuell sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, verschiedene Aufgaben zu übernehmen. In einer Teilzeitstelle kann es wichtig sein, dass du bereit bist, auch mal zusätzliche Schichten zu übernehmen oder bei Bedarf andere Aufgaben im Praxismanagement zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Empfang in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und notiere dir die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Rezeptionskraft wichtig sind. So kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Bereich Empfang, Abrechnung und Praxismanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich für die Rolle der Rezeptionskraft qualifiziert. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Teamfähigkeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Praxis für Krankengymnastik Swantje Schnoor vorbereitest
✨Vorbereitung auf häufige Fragen
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Empfangsposition gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung im Kundenservice und wie du mit schwierigen Situationen umgehst.
✨Kenntnis der Praxis
Informiere dich über die Physiotherapiepraxis von Swantje Schnoor. Verstehe ihre Dienstleistungen und Philosophie, damit du im Gespräch zeigen kannst, dass du gut zur Praxis passt.
✨Körperliche Präsenz und Auftreten
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und deine Körpersprache. Ein freundliches Lächeln und ein offenes Auftreten können einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Praxis. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die die Praxis aktuell hat.