Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Menschen, ihre Sprachfähigkeiten zu verbessern und arbeite in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Das Gesundheitszentrum St. Johannes in Bonn bietet eine unterstützende Umgebung für Therapeuten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit- oder Vollzeitoptionen und ein freundliches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle deine Fähigkeiten in einer wertschätzenden Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Logopädin oder Sprachtherapeutin haben.
- Andere Informationen: Die Stelle kann je nach Bedarf ausgebaut werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ich suche zum 15.09.2024 eine engagierte Logopädin / Sprachheilpädagogin / Sprachtherapeutin zur Mitarbeit im Anstellungsverhältnis / ggfls. Praxisteilhabe in meiner Praxis im „Gesundheitszentrum St. Johannes“ in Bonn.
Die Stelle ist als Teilzeit- oder Vollzeitstelle / ab ca. 25 Stdn. wöchentlich / angeboten. Sie kann aber einvernehmlich evtl. auch ausgebaut werden.
Zurzeit arbeiten 4 Therapeutinnen in unterschiedlichem Umfang in der Praxis.
Wir bringen die Sprache ins Rollen! (Sprachtherapeut/in) Arbeitgeber: Praxis für Systemische Logopädie Anne Wichtmann
Kontaktperson:
Praxis für Systemische Logopädie Anne Wichtmann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wir bringen die Sprache ins Rollen! (Sprachtherapeut/in)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Fachgruppen, um Kontakte zu anderen Sprachtherapeuten und Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere die Praxis im ‚Gesundheitszentrum St. Johannes‘ gründlich. Verstehe ihre Philosophie, Methoden und das Team. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen zur Praxis stellen kannst, zeigst du dein Interesse und Engagement.
✨Bereite dich auf praktische Demonstrationen vor
Da es sich um eine therapeutische Position handelt, könnte es sein, dass du deine Fähigkeiten in einer praktischen Demonstration zeigen musst. Übe verschiedene Therapieansätze und sei bereit, deine Methoden und deren Wirksamkeit zu erläutern.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit angeboten wird, betone deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und -modelle. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zeigt, dass du bereit bist, dich den Bedürfnissen der Praxis anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wir bringen die Sprache ins Rollen! (Sprachtherapeut/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere das Gesundheitszentrum St. Johannes in Bonn. Informiere dich über deren Angebote, Philosophie und das Team, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Logopädin oder Sprachtherapeutin hervorhebt. Achte darauf, spezifische Fähigkeiten und Weiterbildungen zu betonen, die für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in dieser Praxis arbeiten möchtest und was du zur Therapie beitragen kannst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Praxis für Systemische Logopädie Anne Wichtmann vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Sprachtherapie und wie du mit verschiedenen Klienten umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Sprache
Lass deine Begeisterung für die Sprachtherapie durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere das Gesundheitszentrum St. Johannes und die dortigen Therapeuten. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Praxis identifizieren kannst und wie du ins Team passen würdest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.