Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Präzisionsbauteile mit CNC-Maschinen zu fertigen und den Produktionsprozess zu überwachen.
- Arbeitgeber: Die PRECIMA Magnettechnik GmbH ist ein innovatives, familiengeführtes Unternehmen mit über 270 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Strukturierte Ausbildung, Prüfungsvorbereitung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsprämie warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite mit modernster Technik in einem zukunftssicheren Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschul- oder Realschulabschluss sowie gute Kenntnisse in Mathematik und Physik sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Intensive Unterstützung während der Ausbildung und die Möglichkeit, ein Businessbike zu leasen.
Duale Ausbildung Stadt Bückeburg Landkreis Schaumburg Werde Teil unseres Teams! Die PRECIMA Magnettechnik GmbH wurde im Jahr 1981 von Herrn Dipl.-Ing. Karl-Heinz Pape gegründet und zählt heute zu den innovativen familiengeführten Großunternehmen. Mit ca. 270 Mitarbeitern und 4 Standorten in Bückeburg und Umgebung, stellen wir ein umfangreiches Programm an elektromagnetisch schaltbaren Bremsen und Kupplungen für sämtliche Anwendungsbereiche der elektrischen Antriebstechnik her. Durch unsere hohe Eigenfertigungstiefe und die modernsten Technologien, Fertigungsmethoden und unsere prozessoptimierten Montagelinien, produzieren wir über 800.000 Bremsen pro Jahr. Unser hoher Eigenfertigungsanteil der Bremsbauteile, erlaubt uns ein Maximum an Qualität, Zuverlässigkeit und Flexibilität. Beschreibung Ausbildungsstandort: Scheier Straße 27, 31675 Bückeburg Präzision und Technik in Perfektion Wir bei Precima fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren, wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei findet die Ausbildung in der Regel mit CNC-Werkzeugmaschinen, in unserer Fertigung statt. Diese Maschinen richtest du ein und überwachst den Fertigungsprozess. Voraussetzungen Hauptschul- oder Realschulabschluss Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik von Vorteil Räumliches Vorstellungsvermögen Technisches Verständnis Eigenmotivation Individuelle Mobilität zum Erreichen des Ausübungsortes Benefits strukturierte Ausbildung Prüfungsvorbereitung Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Businessbike-Leasing Gesundheitsprämie Intensive Unterstützung Sonderzahlungen Informationen über den Beruf Berufsfelder: Metall, Maschinenbau, Produktion, Fertigung, Technik, Technologiefelder
Ausbildung: Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Precima Magnettechnik Gmbh
Kontaktperson:
Precima Magnettechnik Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Zerspanungstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Prozessen hast, die bei PRECIMA verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Wenn möglich, besuche Workshops oder Praktika in der Metallverarbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein technisches Verständnis zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem räumlichen Vorstellungsvermögen und technischen Verständnis zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigenmotivation und Bereitschaft zur Weiterbildung. Sprich darüber, wie du dich in deiner Freizeit mit Themen rund um Technik und Maschinenbau beschäftigst, um zu zeigen, dass du proaktiv bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die PRECIMA Magnettechnik GmbH. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an der Zerspanungstechnik unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie du zum Unternehmen beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Precima Magnettechnik Gmbh vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Metallbearbeitung, CNC-Technik und den verschiedenen spanenden Verfahren vorbereiten. Informiere dich über die Maschinen, die bei PRECIMA verwendet werden, und zeige dein Interesse an der Technik.
✨Mathematik und Physik auffrischen
Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik sind von Vorteil. Überlege dir, wie du diese Fächer in der Praxis anwenden kannst, und sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Eigenmotivation und Teamarbeit betonen
Zeige während des Interviews, dass du eigenmotiviert bist und gerne im Team arbeitest. Erzähle von Erfahrungen, in denen du selbstständig Lösungen gefunden hast oder erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsbedingungen bei PRECIMA vor. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.