Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde zum Experten für große Produktionsanlagen und repariere sie bei Bedarf.
- Arbeitgeber: PREFAG bietet eine spannende Ausbildung mit besten Übernahmechancen in der Industrie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Projekte und persönliche Betreuung durch erfahrene Ausbilder.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Begeisterung für Technik und ein freundliches Auftreten mitbringen.
- Andere Informationen: Zusätzlich qualifizierst du dich als Elektrofachkraft während deiner Ausbildung.
Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d). Als Industriemechaniker bist Du ein Experte für große Produktionsanlagen. Du überwachst sie und stellst sicher, dass sie immer betriebsbereit sind. Ist ein Teil kaputt, dann bist Du es, der es repariert. In Deiner Ausbildung lernst Du, die dafür benötigten Bauteile herzustellen und diese zu Anlagen zusammenzubauen. Die Ausbildung bei PREFAG qualifiziert Dich zusätzlich als Elektrofachkraft. Danach bist Du der Spezialist für einen störungsfreien Betrieb und hast beste Aussichten in der Industrie.
Was wir dir bieten:
- Sehr gute Übernahmechancen und Entwicklungsperspektiven
- Spannende Aufgaben und abwechslungsreiche Projekte
- Persönliche Betreuung durch unseren Ausbilder und Top-Prüfungsvorbereitung
- Modernste Maschinen und Ausbildungsmittel
- Attraktive Vergütung
- Zahlung von Umsatz- und Gewinnbeteiligung
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Arbeitgeber bezuschusste Altersvorsorge
- Zusätzliche betriebliche Krankenversicherung
- 30 Urlaubstage pro Jahr
Voraussetzungen:
- Begeisterung für Technik und Handwerk
- Aufgeschlossenes und freundliches Auftreten
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: PREFAG Carl Rivoir GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
PREFAG Carl Rivoir GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Industrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den technischen Aspekten des Berufs hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende handwerkliche Fähigkeiten, um im Gespräch zu zeigen, dass du die nötigen Fertigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Technik und Handwerk in deinem Auftreten. Ein freundliches und aufgeschlossenes Verhalten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen auf eine Ausbildung erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über PREFAG informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Ausbildung zum Industriemechaniker zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Begeisterung für Technik und Handwerk zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Industriemechaniker interessierst. Hebe deine technischen Fähigkeiten und deine Aufgeschlossenheit hervor, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Leidenschaft für den Beruf deutlich wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PREFAG Carl Rivoir GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Maschinen und Produktionsanlagen zu demonstrieren. Informiere dich über die neuesten Technologien in der Industrie und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von praktischen Erfahrungen, die du in der Schule oder in Praktika gesammelt hast. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Aufgeschlossenheit betonen
Da ein freundliches Auftreten wichtig ist, solltest du während des Interviews offen und kommunikativ sein. Zeige Interesse an den Fragen des Interviewers und stelle auch eigene Fragen zur Ausbildung und zum Unternehmen.
✨Motivation für die Ausbildung
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Industriemechaniker/in entschieden hast. Teile deine Begeisterung für Technik und Handwerk mit und erläutere, wie du deine Karriere in diesem Bereich siehst.