Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist die erste Anlaufstelle für Besucher und kümmerst dich um Post und Telefonate.
- Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut in Freiburg ist ein führendes Forschungsinstitut in Immunbiologie und Epigenetik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine gute Anbindung an den ÖPNV.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem internationalen Umfeld mit einem positiven Arbeitsklima und familienfreundlichen Angeboten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und idealerweise Englisch sprechen können.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeden Hintergrunds.
Das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg hat eine Stelle als Empfangsmitarbeiterin in Teilzeit (50 %) zu besetzen. Die Anstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt und ist auf zunächst zwei Jahre befristet.
Montag- bis freitagvormittags erledigen Sie:
- Postverteilung und ‑versand (inkl. Pakete)
- Empfang von Besucherinnen
- Annahme und Weiterleitung von Telefonaten
- Allgemeine Auskunftserteilung (auch in englischer Sprache) an Besucherinnen und Mitarbeiterinnen
- Buchen von Seminarräumen, Miet- und Dienstwagen
- Verwaltung der Fundsachen
Wir bieten:
- Vergütung nach TVöD bis max. Entgeltgruppe 5 bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen
- Sozialleistungen entsprechend des öffentlichen Dienstes (VBL)
- Zusätzliche leistungsorientierte Vergütungskomponente
- Fachliche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
- Gute Anbindung an den ÖPNV und Zuschuss zum Jobticket
- Verpflegung durch institutseigene Mensa vor Ort und fußläufig erreichbare Einkaufsmöglichkeiten
- Welcome-Service
- Familienfreundliche Angebote (angegliederte Kindertagesstätte am Institut, Mit-Kind-Zimmer, Stillzimmer)
Das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (MPI‑IE) in Freiburg ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut, das Grundlagenforschung in zwei Schlüsselbereichen der modernen Biologie durchführt: Immunbiologie und Epigenetik. Wir wertschätzen und fördern Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit, daher freuen wir uns auf Bewerbungen jedes Hintergrundes. Insbesondere begrüßen wir Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Außerdem möchten wir den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind, und möchten darum Frauen ausdrücklich auffordern, sich zu bewerben.
Empfangsmitarbeiterin (m/w/d) – Teilzeit 50 % Arbeitgeber: presented by StepStone

Kontaktperson:
presented by StepStone HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Empfangsmitarbeiterin (m/w/d) – Teilzeit 50 %
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich über das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik zu informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Instituts, um in einem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Stelle den Empfang von Besuchern und die Annahme von Telefonaten umfasst, solltest du sicherstellen, dass du in der Lage bist, klar und freundlich zu kommunizieren, auch auf Englisch.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit. In einem internationalen Forschungsumfeld ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich an verschiedene Situationen anzupassen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die dies belegen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, wie z.B. die Verwaltung von Fundsachen oder das Buchen von Seminarräumen. Wenn du bereits Erfahrungen in diesen Bereichen hast, hebe sie in Gesprächen hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Empfangsmitarbeiterin (m/w/d) – Teilzeit 50 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Institut: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik. Verstehe die Werte, die Forschungsbereiche und die Arbeitskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Empfangsmitarbeiterin zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Kundenservice und Verwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Kandidatin für diese Position bist. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten ein, insbesondere in Bezug auf den Empfang von Besuchern und die Annahme von Telefonaten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei presented by StepStone vorbereitest
✨Informiere dich über das Institut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik informieren. Verstehe die Forschungsbereiche und die Werte des Instituts, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich warst. Dies könnte die Annahme von Telefonaten oder die Organisation von Seminarräumen betreffen.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da die Stelle auch die Kommunikation in englischer Sprache erfordert, sei bereit, deine Englischkenntnisse zu demonstrieren. Du könntest einige Sätze auf Englisch vorbereiten, um deine Fähigkeiten zu zeigen.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Zeige Interesse an der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie an den familienfreundlichen Angeboten des Instituts. Stelle Fragen zu den Arbeitszeiten und den Möglichkeiten zur Weiterbildung, um dein Engagement zu zeigen.