Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) zur Einstellung als Beamtin / Beamter im gehobenen (technischen) Verwaltungsdienst für den Bereich der Informationssicherheit
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) zur Einstellung als Beamtin / Beamter im gehobenen (technischen) Verwaltungsdienst für den Bereich der Informationssicherheit

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) zur Einstellung als Beamtin / Beamter im gehobenen (technischen) Verwaltungsdienst für den Bereich der Informationssicherheit

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Informationssicherheit und arbeite an spannenden IT-Sicherheitsprojekten.
  • Arbeitgeber: Das BPA ist die zentrale Informationsstelle der Bundesregierung und verbindet Politik mit Medien.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne IT-Ausstattung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer modernen Behörde mit echten Entwicklungsperspektiven.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium und Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit.
  • Andere Informationen: Wir schätzen Diversität und freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) sucht am Dienstort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Referat 112 – Geschäftsstelle des IT-Beauftragten; IT-Sicherheit; Intranetredaktion – eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter (w/m/d) zur Einstellung als Beamtin / Beamter im gehobenen (technischen) Verwaltungsdienst für den Bereich der Informationssicherheit.

Was macht das BPA? Das BPA arbeitet an der Schnittstelle von Politik und Medien und ist Dreh- und Angelpunkt für Informationen der Bundesregierung: Nach außen informieren wir die Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien über die Politik der Bundesregierung. Nach innen unterrichten wir Bundeskanzler und Bundesregierung über die Nachrichtenlage in Deutschland und der Welt.

Unterstützung des Beauftragten für Informationssicherheit (IT‑SiBe) bei der Pflege und Erstellung der Leitlinie zur Informationssicherheit und der dazugehörigen Richtlinien, Mitwirkung bei der Erstellung und Fortschreibung des IT‑Sicherheitskonzepts nach BSI Grundschutz sowie der Initiierung, Umsetzung und Kontrolle von IT-Sicherheitsmaßnahmen in diesem Rahmen, Untersuchung und Dokumentation von Vorfällen, welche die Informationssicherheit betreffen, Sensibilisierung der Beschäftigten für die Bedeutung der Informationssicherheit, Pflege der Informationen zur Informationssicherheit im Intranet und Pflege des Teamraumes zur Informationssicherheit, Ansprechpartner/in für die Belange der Informationssicherheit, weitere Unterstützungsaufgaben in Absprache mit dem IT‑SiBe.

Wir suchen Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d), welche die allgemeinen Einstellungs voraussetzungen nach § 7 des Bundesbeamtengesetzes erfüllen und folgende Qualifikationen und Kenntnisse mitbringen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor o. ä.), vorzugsweise der Ingenieurwissenschaften, der Nachrichtentechnik, der Informatik, der Mathematik, der Physik oder eines vergleichbaren Studienganges sowie eine hauptberufliche Tätigkeit von mindestens einem Jahr und sechs Monaten oder absolvierter Vorbereitungsdienst der entsprechenden Fachrichtung,
  • Kenntnisse des BSI-Grundschutzkompendiums in der aktuellen Version,
  • selbstständige strukturierte Arbeitsweise und analytisches Denkvermögen,
  • Fähigkeit der selbstständigen Priorisierung von Aufgaben,
  • ausgeprägte Teamfähigkeit, kommunikative Kompetenz und Erfahrung im Konfliktmanagement,
  • Fähigkeit der adressatengerechten Ansprache und Informationsvermittlung,
  • hohe Weiterbildungsbereitschaft, sicheres Beherrschen der deutschen Sprache sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit,
  • Bereitschaft zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem SÜG (mind. SÜ 2).

Was uns zusätzlich überzeugt:

  • langjährige einschlägige Berufserfahrung und ein vertieftes Verwaltungswissen sowie eine sehr hohe IT‑Affinität,
  • eine anerkannte Zusatzausbildung im Kontext der Informationssicherheit bzw. des IT‑Service-Managements, z. B. eine Zertifizierung durch das BSI,
  • tiefgreifende Kenntnis der Softwarelösung HiScout,
  • gesichertes Methodenwissen im IT‑Grundschutz,
  • nachweisbare und fundierte Kenntnisse in den Bereichen Datenschutz, Geheimschutz und Datensicherheit,
  • nachgewiesene gute Englischkenntnisse (mind. des Niveaus B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen [GER]),
  • ein selbstbewusster und routinierter Umgang mit komplexen IT‑Sachverhalten, insbesondere auch die Fähigkeit, diese komplexen Sachverhalte verständlich darzustellen.

Wir bieten:

  • Anspruchsvolle, zukunftsorientierte Aufgaben in einer modernen Bundesbehörde,
  • umfangreiche Möglichkeiten zeit- und ortsflexibler Arbeit mit sehr guter IT-Ausstattung,
  • ein Einführungs- und Patenprogramm für Neueinsteigerinnen/Neueinsteiger,
  • die Zahlung einer Zulage für den Dienst in einer obersten Bundesbehörde („Ministerialzulage“),
  • umfangreiche Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten,
  • bei Vorliegen aller persönlichen und rechtlichen Voraussetzungen die Verbeamtung zum (technischen) Regierungsoberinspektor/zur (technischen) Regierungsoberinspektorin mit einer Besoldung nach A 10 BBesO sowie weitere Entwicklungsperspektiven bis A 13 gD BBesO.

Zudem prüfen wir gern im Einzelfall die statusgleiche Übernahme von geeigneten Beamtinnen und Beamten des gehobenen (technischen) Verwaltungsdienstes (bis einschließlich zur Besoldungsgruppe A 13 gD BBesG) im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung. Die Zufriedenheit aller Mitarbeitenden ist uns besonders wichtig. Wir setzen uns deshalb für ein offenes, flexibles und spannendes Umfeld ein, in dem sich niemand verstellen muss. Und das ist uns besonders wichtig: WIRSINDBUND. Wir schätzen die Vorzüge von Diversität. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen aller Menschen – unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Religion oder Weltanschauung, ihrem Geschlecht, ihrem Alter oder ihrer sexuellen Orientierung.

Eine Verbeamtung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden persönlichen Voraussetzungen zuerst im Beamtenverhältnis auf Probe. Liegen geeignete Bewerbungen vor, kann die Stelle auch in Teilzeit besetzt werden; flexible Arbeitszeitmodelle sind vorstellbar. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden ihre Bewerbungen im Interesse der beruflichen Gleichstellung den gesetzlichen Vorgaben entsprechend bevorzugt berücksichtigt.

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) zur Einstellung als Beamtin / Beamter im gehobenen (technischen) Verwaltungsdienst für den Bereich der Informationssicherheit Arbeitgeber: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden anspruchsvolle und zukunftsorientierte Aufgaben in einem modernen Umfeld bietet. In Berlin profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die Diversität fördert und Raum für persönliche Entwicklung lässt. Zudem ermöglicht die Verbeamtung im gehobenen (technischen) Verwaltungsdienst attraktive Karriereperspektiven und eine sichere Anstellung.
P

Kontaktperson:

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) zur Einstellung als Beamtin / Beamter im gehobenen (technischen) Verwaltungsdienst für den Bereich der Informationssicherheit

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen und Trends im Bereich der Informationssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich IT-Sicherheit zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Konfliktmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, indem du relevante Zertifikate oder Kurse im Bereich Informationssicherheit erwähnst. Dies kann deine Motivation und dein Engagement für den Job unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) zur Einstellung als Beamtin / Beamter im gehobenen (technischen) Verwaltungsdienst für den Bereich der Informationssicherheit

Analytisches Denkvermögen
Kenntnisse des BSI-Grundschutzkompendiums
Selbstständige strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Kommunikative Kompetenz
Konfliktmanagement
Adressatengerechte Ansprache
Hohe Weiterbildungsbereitschaft
Sichere Beherrschung der deutschen Sprache
Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
IT-Affinität
Kenntnisse in Datenschutz und Datensicherheit
Zertifizierung im Bereich Informationssicherheit
Erfahrung im IT-Service-Management
Kenntnisse der Softwarelösung HiScout
Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)
Fähigkeit komplexe IT-Sachverhalte verständlich darzustellen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Fokus: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die geforderten Qualifikationen und Kenntnisse ein. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, wenn er nicht notwendig ist, und erkläre technische Begriffe, um sicherzustellen, dass deine Argumente verständlich sind.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in dieser Position spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz belegen.

Motivation und Interesse zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung reizt. Dies zeigt dein Engagement und deine Begeisterung für die Position.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Presse- und Informationsamt der Bundesregierung vorbereitest

Informiere dich über das BPA

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung informieren. Verstehe ihre Rolle, Aufgaben und die aktuellen Themen, die sie beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Stelle Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit erfordert, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Kommunikative Kompetenz demonstrieren

Da die Position eine ausgeprägte kommunikative Kompetenz erfordert, übe, wie du komplexe IT-Themen verständlich erklären kannst. Überlege dir, wie du technische Informationen adressatengerecht vermitteln kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Fragen zur Teamarbeit vorbereiten

Teamfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit zu beantworten. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und sei bereit, diese zu teilen.

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) zur Einstellung als Beamtin / Beamter im gehobenen (technischen) Verwaltungsdienst für den Bereich der Informationssicherheit
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
P
  • Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) zur Einstellung als Beamtin / Beamter im gehobenen (technischen) Verwaltungsdienst für den Bereich der Informationssicherheit

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-21

  • P

    Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>