Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in verschiedenen Bereichen der Politik und Medien arbeiten.
- Arbeitgeber: Das BPA ist die zentrale Informationsstelle der Bundesregierung in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein flexibles Arbeitsumfeld und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite an sinnstiftenden Projekten und erlebe eine offene, inklusive Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Volljurist/in mit Interesse an öffentlicher Verwaltung und Politik.
- Andere Informationen: Bewerbungen von allen Menschen sind willkommen, unabhängig von Herkunft oder Identität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) sucht am Dienstort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Volljuristinnen bzw. Volljuristen (w/m/d) zur Einstellung als Regierungsrätin / Regierungsrat.
Aktuell suchen wir Verstärkung für mehrere Arbeitsbereiche in unserer Abteilung 1 – Zentralabteilung. Wenn Sie Interesse an einer sinnstiftenden Tätigkeit im Umfeld von Politik und Medien haben, bewerben Sie sich! Entscheiden Sie sich für einen attraktiven, vielseitigen und innovativen Arbeitsplatz in einer obersten Bundesbehörde! Bewerben Sie sich auch dann bei uns, wenn Ihr beruflicher Weg bisher nicht in die öffentliche Verwaltung geführt hat!
Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden ist uns besonders wichtig. Wir setzen uns für ein offenes, flexibles und spannendes Umfeld ein, in dem sich niemand verstellen muss. Deshalb gilt für uns: WIRSINDBUND. Wir schätzen die Vorzüge von Diversität. Wir freuen uns über Bewerbungen aller Menschen – unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Religion oder Weltanschauung, ihrem Geschlecht, ihrem Alter oder ihrer sexuellen Orientierung.
Was macht das BPA? Das BPA arbeitet an der Schnittstelle von Politik und Medien und ist Dreh- und Angelpunkt für Informationen der Bundesregierung: Nach außen informieren wir die Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien über die Politik der Bundesregierung. Nach innen unterrichten wir den Bundeskanzler und die Bundesregierung über die Nachrichtenlage in Deutschland und der Welt. Das BPA wird vom Sprecher der Bundesregierung geleitet und ist wie das Bundeskanzleramt unmittelbar dem Bundeskanzler unterstellt.
Lernen Sie uns bereits jetzt als Ihren zukünftigen Arbeitgeber in den sozialen Medien wie TikTok, Instagram, Facebook, X, Mastodon oder unter Bundesregierung.de kennen!
Volljuristin bzw. Volljurist (w/m/d) zur Einstellung als Regierungsrätin / Regierungsrat Arbeitgeber: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Kontaktperson:
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljuristin bzw. Volljurist (w/m/d) zur Einstellung als Regierungsrätin / Regierungsrat
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen, mit denen das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung konfrontiert ist. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Schnittstelle zwischen Politik und Medien hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im öffentlichen Dienst oder in der Medienbranche zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation vor, im öffentlichen Dienst zu arbeiten. Überlege dir, was dich an der Arbeit im BPA reizt und wie du zur Diversität und zum offenen Umfeld beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Schau dir die sozialen Medien des BPA an, um ein Gefühl für die Unternehmenskultur zu bekommen. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs authentisch zu sein und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljuristin bzw. Volljurist (w/m/d) zur Einstellung als Regierungsrätin / Regierungsrat
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das BPA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) auseinandersetzen. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und die aktuellen Themen, die sie bearbeiten.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Volljuristin bzw. Volljurist zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im juristischen Bereich sowie Fähigkeiten, die für die Arbeit in der Politik und Medien wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Herausforderungen im BPA vorbereiten.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Formulierungen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Presse- und Informationsamt der Bundesregierung vorbereitest
✨Informiere dich über das BPA
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung informieren. Verstehe die Rolle des BPA in der Politik und Medienlandschaft, um gezielte Fragen stellen und dein Interesse an der Position zeigen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Da es sich um eine juristische Position handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Studium vorzubereiten. Zeige, wie du rechtliche Probleme gelöst hast oder welche relevanten Projekte du geleitet hast.
✨Zeige deine Begeisterung für Politik und Medien
Das BPA sucht nach Kandidaten, die ein echtes Interesse an der Schnittstelle von Politik und Medien haben. Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein Engagement für diese Themen zu erläutern und wie du zur Mission des BPA beitragen kannst.
✨Sei offen für Diversität
Das BPA legt großen Wert auf Diversität und ein offenes Arbeitsumfeld. Sei bereit, über deine eigenen Erfahrungen mit Diversität zu sprechen und wie du in einem vielfältigen Team arbeiten kannst. Dies zeigt, dass du die Werte des Unternehmens teilst.