Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Einhaltung von Risiko- und Compliance-Prozessen.
- Arbeitgeber: PwC Deutschland ist ein führendes Unternehmen, das Lösungen für komplexe Herausforderungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home Office, Sabbaticals und Gesundheitsangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das an wichtigen gesellschaftlichen Herausforderungen arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften; Interesse an Risk- und Compliance-Prozessen.
- Andere Informationen: Entwickle dich durch interne Schulungen und internationale Erfahrungen ständig weiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren Geschäftsbereich Business Services suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Junior Risk & Independence Specialist (w/m/d).
Das erwartet dich:
- Independence – Als Teil unseres Independence Teams im Bereich der zentralen Risiko- und Rechtsabteilung (OGC/RM) unterstützt du die operativen Bereiche (Assurance, Consulting, Tax & Legal) bei Fragestellungen zur Unabhängigkeit von PwC als Abschlussprüfung. Damit sorgst du für die Einhaltung berufsrechtlicher Regelungen und interner Richtlinien und stärkst mit deinem Einsatz die Reputation von PwC.
- Risikomanagement – Du wendest bestehende Risk & Compliance-Prozesse an und sorgst für die Einhaltung von nationalen wie internationalen Independence Anforderungen. Weiterhin bist du für die Steuerung, Evaluierung und Weiterentwicklung unserer Independence Prozesse zuständig. Als wichtiger Bestandteil unseres Teams sorgst du dafür, dass potenzielle Risiken frühzeitig erkannt und effektiv gemanagt werden.
- Beratungsfunktion – Du trägst zum gemeinsamen Erfolg von PwC in der Community of Solvers bei, indem du die operativen Teams bei der Erbringung von Nichtprüfungsleistungen mit Blick auf die Unabhängigkeit berätst und sie dabei unterstützt, diese regelkonform zu erbringen.
Das bringst du mit:
- Du hast dein Studium in Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaftslehre oder einen vergleichbaren Studiengang abgeschlossen.
- Du interessierst dich für Regulierung sowie Risk- und Compliance Prozesse und bist in der Lage, diese in der Praxis anzuwenden.
- Idealerweise verfügst du über (erste) Erfahrung in diesem Bereich.
- Du verfügst über gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Du bist offen für neue digitale Lösungen und verstehst dich als “Enabler” für die anstehenden Herausforderungen.
Deine Benefits:
- Flexibilität – Deine Arbeitszeit und deinen Arbeitsort kannst du bei uns - in Abstimmung mit den betrieblichen Anforderungen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen - selber bestimmen. Dabei gibt es keine Kernarbeitszeiten und du hast die Möglichkeit, im Home Office sowie in über 40 Ländern zu arbeiten.
- Weiterbildung – Durch unsere interne Academy, internationale Erfahrungen durch Secondments und kontinuierliches Mentoring entwickelst du dich stetig weiter. Zudem unterstützen wir dich auch bei externen Trainings und Weiterbildungsmaßnahmen.
- Freizeit – Dank eines Teilzeit-Blockmodells kannst du auch mehrmonatige Auszeiten in Form eines Sabbaticals nehmen. Zusätzlich kannst du bei PwC Deutschland Überstunden auf einem persönlichen Jahresarbeitszeitskonto sammeln. Deine Überstunden kannst du im Laufe des Jahres durch Freizeit ausgleichen. Restliche Überstunden werden einmal jährlich ausgezahlt.
- Gesundheit – Deine Gesundheit liegt uns am Herzen: Neben einer eigenen betrieblichen Krankenkasse bieten wir auch Vorsorgeuntersuchungen sowie Sportangebote an. Nimm an unserem kostenlosen Betriebssportprogramm teil oder profitiere von vergünstigten Beiträgen in diversen Fitnessstudios oder einer Urban Sports Club-Mitgliedschaft.
Das ist noch nicht alles – Wir möchten ein positives Arbeitsumfeld schaffen: Ein Umfeld, in dem flexibles und kreatives Arbeiten möglich ist, in dem Arbeit anerkannt und Leistung honoriert wird und auf das wir stolz sind. Alle Benefits findest du auf unserer Karriereseite.
Bei PwC Deutschland arbeiten wir daran, entscheidende Herausforderungen zu lösen, nachhaltige Ergebnisse zu schaffen und das Vertrauen in die Wirtschaft und Gesellschaft auszubauen. Als Teil unserer internen Rechtsberatung findest du Lösungen für komplexe Rechtsfragen und berätst unsere Fachbereiche. Du unterstützt uns bei der Wahrnehmung von Chancen, sowie der Bewertung und Bewältigung von Risiken. So sind wir bspw. zuständig für Datenschutz, Informationssicherheit oder Wahrung der Unabhängigkeit und Vertragsangelegenheiten. Treibe in unseren diversen Teams die Entwicklung von PwC Deutschland aktiv voran!
Kontakt: Du hast Fragen zu dieser Position oder deiner Bewerbung? Melde dich gerne bei Eva Maria Stolze unter +49 211 981 1378.
Consultant Risk Management (w/m/d) Arbeitgeber: PricewaterhouseCoopers Deutschland
Kontaktperson:
PricewaterhouseCoopers Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Consultant Risk Management (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Risk- und Compliance-Prozesse, die PwC anwendet. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von PwC, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Risikomanagement und in der Beratung unter Beweis stellen. Konkrete Beispiele machen einen starken Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für digitale Lösungen und Innovationen im Bereich Risk Management. Diskutiere, wie du neue Technologien nutzen würdest, um Prozesse zu optimieren und Risiken zu minimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Consultant Risk Management (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiere die Stellenanzeige: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen du hast, die zu den Anforderungen passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Junior Risk & Independence Specialist wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Risk- und Compliance-Prozessen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Begeisterung für digitale Lösungen ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PricewaterhouseCoopers Deutschland vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Junior Risk & Independence Specialist. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Risikomanagement und Unabhängigkeit verstehst und wie diese Aspekte in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, in denen du mit Risiko- und Compliance-Prozessen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige Interesse an digitalen Lösungen
Da PwC Wert auf digitale Innovation legt, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Risk Management informieren. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du als 'Enabler' neue digitale Lösungen unterstützen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.