Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Mandanten in Rechtsstreitigkeiten und vertrete sie vor Gerichten.
- Arbeitgeber: PwC Legal löst Herausforderungen und stärkt Vertrauen in Wirtschaft und Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Sabbaticals und Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Konflikte löst und nachhaltige Ergebnisse erzielt.
- Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittliche Examina und gute Englischkenntnisse sind erforderlich; Berufseinsteiger willkommen.
- Andere Informationen: Entwickle dich durch interne Academy und internationale Erfahrungen ständig weiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren Geschäftsbereich Tax & Legal Solutions suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Rechtsanwalt (w/m/d) Litigation, Arbitration.
Das erwartet dich
- Beratung - Du begleitest unsere Mandanten kontinuierlich, projektbezogen und präventiv als Prozessanwält:innen. Dazu gehört auch die Vertretung vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten sowie in Massen- oder Musterfeststellungsklagen mit verschiedenen Schwerpunkten. Dein Aufgabenbereich umfasst gesellschaftsrechtliche oder Post-M&A-Konflikte, Organhaftungsklagen, bank- und kapitalmarktrechtliche Streitigkeiten, insolvenzbezogene Auseinandersetzungen, allgemeine wirtschaftsrechtliche Dispute und Kartellschadensersatzprozesse.
- Weiterentwicklung - Wir suchen engagierte Kolleg:innen, die sich für Prozessführung begeistern und entweder eine Spezialisierung als Prozessanwält:in anstreben oder bereits über entsprechende Expertise verfügen.
Das bringst du mit
- Dein Studium der Rechtswissenschaft hast du mit zwei überdurchschnittlichen Examina abgeschlossen.
- Als Rechtsanwält:in verfügst du idealerweise über erste Berufserfahrung in den genannten Bereichen, aber auch als Berufsanfänger:in bist du herzlich willkommen.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden dein Profil ab.
- Durch deine Fähigkeit präzise zu formulieren und konzeptionell zu denken, besitzt du eine schnelle Auffassungsgabe zur Lösung komplexer rechtlicher Sachverhalte.
Deine Benefits
- Flexibilität – Deine Arbeitszeit und deinen Arbeitsort kannst du bei uns - in Abstimmung mit den betrieblichen Anforderungen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen - selber bestimmen. Dabei gibt es keine Kernarbeitszeiten und du hast die Möglichkeit, im Homeoffice sowie in über 40 Ländern zu arbeiten.
- Weiterbildung – Durch unsere interne Academy, internationale Erfahrungen durch Secondments und kontinuierliches Mentoring entwickelst du dich stetig weiter. Zudem unterstützen wir dich auch bei externen Trainings und Weiterbildungsmaßnahmen.
- Freizeit – Dank eines Teilzeit-Blockmodells kannst du auch mehrmonatige Auszeiten in Form eines Sabbaticals nehmen. Zudem profitierst du von vergünstigen Beiträgen in diversen Fitnessstudios, einer Urban Sports Club-Mitgliedschaft und einem bezuschussten JobTicket (Deutschland Ticket).
- Gesundheit – Deine Gesundheit liegt uns am Herzen: Neben einer eigenen betrieblichen Krankenkasse bieten wir auch Vorsorgeuntersuchungen sowie Sportangebote an. Nimm an unserem kostenlosen Betriebssportprogramm teil oder profitiere von vergünstigten Beiträgen in diversen Fitnessstudios oder einer Urban Sports Club-Mitgliedschaft.
Das ist noch nicht alles – Wir möchten ein positives Arbeitsumfeld schaffen: Ein Umfeld, in dem flexibles und kreatives Arbeiten möglich ist, in dem Arbeit anerkannt und Leistung honoriert wird und auf das wir stolz sind. Alle Benefits findest du auf unserer Karriereseite.
Bei PwC Legal arbeiten wir daran, entscheidende Herausforderungen zu lösen, nachhaltige Ergebnisse zu schaffen und das Vertrauen in die Wirtschaft und Gesellschaft auszubauen. Als Teil unseres Teams Litigation, Arbitration deckst du das gesamte Spektrum der Konfliktlösung ab, von der außergerichtlichen Verhandlung über die Vertretung im streitigen Verfahren bis hin zur weltweiten Vollstreckung. Wir unterstützen unsere Mandanten bei vertragsrechtlichen, kapitalmarktrechtlichen oder gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen und Anfechtungsklagen ebenso wie beispielsweise in Post-M&A-Konflikten, in kartellrechtlichen Streitigkeiten oder im gewerblichen Rechtsschutz. Unterstütze uns dabei, unsere Mandanten in allen kommerziellen Rechtsstreitigkeiten vor jeglichen Gerichten zu vertreten.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit dem Talent Rocket Profil!
Rechtsanwalt (w/m/d) Litigation & Arbitration Arbeitgeber: PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC)
Kontaktperson:
PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwalt (w/m/d) Litigation & Arbitration
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Litigation und Arbitration zu vernetzen. Nimm an Veranstaltungen oder Webinaren teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte bei PwC Legal zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich des Wirtschaftsrechts und der Prozessführung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen informiert bist und bringe eigene Perspektiven ein.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe typische Interviewfragen für Rechtsanwälte, insbesondere solche, die sich auf Litigation und Arbitration beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass in Gesprächen und Interviews deine Begeisterung für Prozessführung und rechtliche Herausforderungen durchscheinen. Deine Motivation und Leidenschaft können entscheidend sein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwalt (w/m/d) Litigation & Arbitration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiere die Stellenanzeige: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Rechtsanwalt im Bereich Litigation & Arbitration relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Examina und eventuelle Berufserfahrungen in den genannten Rechtsgebieten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Prozessführung und deine spezifischen Interessen im Bereich Litigation und Arbitration darlegst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Sprachfähigkeiten belegen. Dies könnte durch relevante Studien oder berufliche Erfahrungen geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische rechtliche Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Litigation und Arbitration hat, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Rechtsgebieten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Rechtsanwalt ist es wichtig, präzise und klar zu kommunizieren. Übe, komplexe rechtliche Sachverhalte einfach zu erklären. Dies könnte während des Interviews durch Rollenspiele oder hypothetische Szenarien getestet werden.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Verstehe die Werte und die Kultur von PwC Legal. Zeige im Interview, dass du dich mit den Zielen des Unternehmens identifizieren kannst und wie du zur Lösung ihrer Herausforderungen beitragen möchtest.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Unternehmens.