Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, technische Zeichnungen zu erstellen und Fassaden zu entwerfen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden Unternehmens in Berlin mit einem multikulturellen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 27 Tage Urlaub und ein modernes Büroklima.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Projekte und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Schulabschluss, Teamgeist und technisches Interesse mitbringen.
- Andere Informationen: Bewirb dich mit dem Stellencode "A-025" und sende deine Unterlagen per PDF.
Lust, loszulegen und Neues kennenzulernen?
Dann bist du vielleicht unser/e neue/r Auszubildende/r (m/w/d)!
Zur Verstärkung unseres Teams in Berlin-Großbeeren bieten wir ab September 2025 einen Ausbildungsplatz als Technische/r Systemplaner/in (m/w/d) in der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik im Bereich Fassadenplanung und -entwurf.
Warum solltest Du Deine Ausbildung bei uns starten?
Der Beruf ist anders, als die meisten denken: abwechslungsreich und herausfordernd…
Ganz egal, was es für ein Projekt ist, ob klein und komplex oder mega-groß, Sanierung oder Neubau – die jeweils passende und beste Fassadenlösung zu (er)finden, das ist es, was uns jeden Morgen aus dem Bett treibt.
Aufgaben
Während Deiner Ausbildung erlernst und erledigst Du unter anderem folgende Aufgaben:
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem wachsenden Unternehmen
- Erstellung von Skizzen und Entwürfen
- Erstellung von technischen Zeichnungen am Computer mit CAD-Systemen
- Entwerfen und Konstruieren, 2D- und 3D-Visualisierung (Fassadenbau)
- Montage- und Fertigungszeichnungen von Metall- und Stahlbaukonstruktionen
- Durchführen von spezifischen Berechnungen
- Digitale Darstellung von Gebäudedetails
Qualifikation
Was du mitbringen solltest:
- Eine abgeschlossene Schulausbildung
- Aufgeschlossenheit für Neues und den Mut, auch mal Fehler zu machen
- Motivation und Engagement zur Teamarbeit
- Technisches und mathematisches Interesse sowie Grundverständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute EDV-Kenntnisse und Übung im Umgang mit MS-Office-Programmen
- Gute Deutschkenntnisse (Wort und Schrift), Englischkenntnisse sind von Vorteil
Benefits
Wir bieten ein angenehmes Arbeits- und Büroklima mit aufgeschlossenen und toleranten Kollegen sowie ein multinationales, multikulturelles Team.
- Einen modernen und digitalen Arbeitsplatz
- Regulierte Arbeitszeiten – wir achten auf unsere Work-Life-Balance: 5-Tage-Woche, Wochenenden frei, 27 Tage Urlaub + 3 freie Brückentage, Gleitzeiten (mit Kernzeiten)
- Fachbezogene Trainings
- BVG-Ticket-Zuschuss
- Team- und Mitarbeiterevents
- Überraschungsgeburtstagsgeschenk
Neugierig?
Dann bewirb dich bei uns! Bitte sende deine aussagekräftige Bewerbung inklusive des Stellencodes \“A-025\“ im Betreff und Anschreiben (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis) per PDF an Herrn Marc Bock.
Wir freuen uns, von dir zu hören!
Ausbildung als Technischer Systemplaner*in Arbeitgeber: Priedemann Facade Experts
Kontaktperson:
Priedemann Facade Experts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Technischer Systemplaner*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Fassadenplanung und -entwurf. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen und mathematischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht gibt es im Gespräch eine praktische Aufgabe oder Frage, die zeigt, wie gut du mit diesen Themen umgehen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit. Bereite Beispiele aus der Schule oder Freizeit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder aus Fehlern gelernt hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Technischer Systemplaner*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Technische/r Systemplaner/in interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Fassadenplanung und -entwurf fasziniert und wie deine Interessen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Erfahrungen sowie deine EDV-Kenntnisse hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Schulzeugnisse: Füge dein Abschlusszeugnis und gegebenenfalls weitere relevante Zeugnisse bei. Diese sollten gut lesbar und in einem PDF-Format hochgeladen werden, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Betreffzeile: Achte darauf, dass du im Betreff deiner E-Mail den Stellencode "A-025" angibst. Dies hilft dem Unternehmen, deine Bewerbung schnell zuzuordnen und zeigt, dass du die Anweisungen genau befolgt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Priedemann Facade Experts vorbereitest
✨Sei offen für Neues
Zeige während des Interviews deine Aufgeschlossenheit für neue Ideen und Technologien. Das Unternehmen sucht jemanden, der bereit ist, zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und mathematischen Grundlagen zu beantworten. Zeige dein Interesse an der Fassadenplanung und wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor. Das Unternehmen legt Wert auf Zusammenarbeit, also teile Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Gute EDV-Kenntnisse präsentieren
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office und CAD-Systemen erwähnst. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten genutzt hast.