Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei administrativen Aufgaben und der Organisation von Projekten.
- Arbeitgeber: Das PRIF ist ein führendes Friedensforschungsinstitut in Europa mit Sitz in Frankfurt am Main.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoption und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das an wichtigen gesellschaftlichen Themen arbeitet und einen Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gute organisatorische Fähigkeiten und Kommunikationsgeschick mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und bietet Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Das PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung analysiert die Ursachen internationaler und innerstaatlicher Konflikte. Als eines der führenden Friedensforschungsinstitute in Europa, verbinden wir interdisziplinäre Grundlagenforschung mit dem Transfer von Wissen in Politik, Medien und Gesellschaft. Seit 2009 ist PRIF Mitglied der Leibniz Gemeinschaft, der bundesweit exzellente außeruniversitäre Forschungseinrichtungen angehören. Das PRIF hat seinen Sitz in Frankfurt am Main und unterhält ein Büro in Berlin. Über 100 Mitarbeiter*innen aus Wissenschaft, Verwaltung und Kommunikation tragen zum Erfolg des Instituts bei.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
- Eine*n Sekretär*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %), in Entgeltgruppe 8 TV-H, für die Dauer von vorerst 2 Jahren (gem. § 14 Abs. 2 TzBfG) in unserem Programmbereich III „Transnationale Politik“
Sekretär*in (m/w/d) Arbeitgeber: PRIF Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung
Kontaktperson:
PRIF Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretär*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen und Projekte des PRIF. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Friedensforschung hast und verstehst, wie deine Rolle als Sekretär*in zur Unterstützung dieser Projekte beitragen kann.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im PRIF oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Sekretär*in zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du effektiv in einem Team gearbeitet hast und verschiedene Perspektiven integriert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs. Du könntest dies tun, indem du gut strukturierte Fragen stellst und deine Antworten klar und präzise formulierst, um zu demonstrieren, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretär*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das PRIF: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem PRIF und seiner Arbeit auseinandersetzen. Verstehe die Ziele des Instituts und wie die Rolle des Sekretärs zur Erreichung dieser Ziele beiträgt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, administrative Fähigkeiten, Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeiten klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Verwaltung und Kommunikation ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PRIF Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung vorbereitest
✨Informiere dich über das Institut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das PRIF und seine Forschungsbereiche informieren. Zeige, dass du die Mission und die aktuellen Projekte des Instituts verstehst und schätze, wie deine Rolle als Sekretär*in dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation, Kommunikation und Verwaltung unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Institut. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Erwartungen an die Rolle.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild, das zur Unternehmenskultur passt. Ein gepflegtes Äußeres und ein selbstbewusstes Auftreten können einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.