Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten bei der Körperpflege und Mobilisation.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team in der ambulanten Pflege in Bremen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Selbstständigkeit, Respekt im Umgang mit Menschen und Erfahrung als Pflegehelfer.
- Andere Informationen: Faires Gehalt und gemeinsame Dienstplan-Besprechungen.
Ihre Aufgaben
- Hilfestellungen
- Unterstützung beim An- und Auskleiden von Patienten*innen sowie ihrer Körperpflege und Nahrungsaufnahme
- Lagern und Versorgen bettlägeriger Menschen
- Unterstützung bei der Mobilisation von Patienten*innen
- Mitwirkung bei der Dokumentation der Pflegemaßnahmen
- Übernahme von einfachen medizinischen Aufgaben (Blutdruck, Puls oder Temperatur messen)
Ihr Profil
- Hohe Selbstständigkeit
- Mit Herz dabei und immer einen Schritt voraus
- Respekt und Verständnis im Umgang mit alten und kranken Menschen
- Erfahrungen als Pflegehelfer
- Führerschein Klasse B
Warum wir?
- Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsmodelle (5-Tage-Woche)
- Gemeinsame Dienstplan-Besprechungen
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge von übertariflichen 25%
- Faires Gehalt
- Kollegialer Umgang in einem klasse Team
Pflegehilfskraft in der ambulanten Pflege in Bremen (m/w/d) Arbeitgeber: Prima Pflege Bremen GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Prima Pflege Bremen GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehilfskraft in der ambulanten Pflege in Bremen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Pflegehilfskraft in der ambulanten Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung dieser Rolle verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitskultur bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Patienten*innen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit teilst, die deine Empathie und dein Engagement für die Patienten*innen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehilfskraft in der ambulanten Pflege in Bremen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und persönlichen Motivation, warum du dich für die Stelle als Pflegehilfskraft interessierst. Zeige, dass du ein Herz für die Arbeit mit alten und kranken Menschen hast.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen als Pflegehelfer. Nenne spezifische Aufgaben, die du bereits übernommen hast, wie die Unterstützung bei der Körperpflege oder Mobilisation von Patienten.
Zeige deine Selbstständigkeit: Unterstreiche deine Fähigkeit zur Selbstständigkeit in der Pflege. Gib Beispiele, wie du eigenverantwortlich gearbeitet hast und dabei stets respektvoll und verständnisvoll im Umgang mit Patienten warst.
Dokumentation und medizinische Aufgaben: Erwähne deine Kenntnisse in der Dokumentation von Pflegemaßnahmen sowie deine Erfahrung mit einfachen medizinischen Aufgaben, wie das Messen von Blutdruck oder Temperatur. Dies zeigt deine Eignung für die Stelle.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Prima Pflege Bremen GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben einer Pflegehilfskraft. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Unterstützung bei der Körperpflege und Mobilisation von Patienten darstellen kannst.
✨Empathie zeigen
In der ambulanten Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du respektvoll und verständnisvoll mit alten und kranken Menschen umgegangen bist. Dies wird deine soziale Kompetenz unterstreichen.
✨Fragen zur Teamarbeit
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Teamdynamik und den gemeinsamen Dienstplan-Besprechungen zeigen. Dies zeigt, dass du an einem kollegialen Umgang interessiert bist und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Flexibilität betonen
Da flexible Arbeitszeiten angeboten werden, solltest du deine Bereitschaft zur Flexibilität betonen. Erkläre, wie du dich an verschiedene Arbeitsmodelle anpassen kannst und warum das für dich wichtig ist.