Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten bei der Körperpflege, Mobilisation und Dokumentation von Pflegemaßnahmen.
- Arbeitgeber: Ein ambulanter Pflegedienst, der Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu Hause ermöglicht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge von 25%.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben von Menschen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen als Pflegehelfer*in und ein respektvoller Umgang mit älteren Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Kostenlose Getränke und ein kollegialer Umgang im Team.
Ihre Aufgaben
- Hilfestellungen
- Unterstützung beim An- und Auskleiden von Patienten*innen sowie ihrer Körperpflege und Nahrungsaufnahme
- Lagern und Versorgen bettlägeriger Menschen
- Unterstützung bei der Mobilisation von Patienten*innen
- Mitwirkung bei der Dokumentation der Pflegemaßnahmen
- Übernahme von einfachen medizinischen Aufgaben (Blutdruck, Puls oder Temperatur messen)
Ihr Profil
- Hohe Selbstständigkeit
- Mit Herz dabei und immer einen Schritt voraus
- Respekt und Verständnis im Umgang mit alten und kranken Menschen
- Erfahrungen als Pflegehelfer*in / Pflegehilfskraft
- Führerschein Klasse B
Warum wir?
- Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsmodelle (5-Tage-Woche)
- Gemeinsame Dienstplan-Besprechungen
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge von übertariflichen 25%
- Vergütung nach Tariftreue inkl. Zulagen
- Kollegialer Umgang in einem klasse Team
- Kostenlose Getränke
Über uns
In Würde alt werden – im vertrauten Zuhause. So lange wie möglich im eigenen Zuhause ein selbstbestimmtes Leben zu führen – das ist der Wunsch vieler unserer Patient*innen und deren Angehörigen. Als ambulante Pflegedienste in Essen, NRW, Niedersachsen und Bremen erfüllen wir diesen engagiert und verantwortungsbewusst, indem wir Menschen in ihrer Mobilität und in ihrem Handeln unterstützen. Dabei ist es uns ein Anliegen, bei der Förderung der gesundheitlichen Entwicklung, die persönlichen und individuellen Rahmenbedingungen und Bedürfnisse jedes Patienten und jeder Patientin zu achten. Den Alltag zu Hause gut meistern können – mit der notwendigen Hilfe in den Bereichen, die selbstständig nicht mehr möglich sind.
Pflegehelfer*in in der ambulanten Pflege (m/w/d) Arbeitgeber: Prima Pflege Netzwerk GmbH
Kontaktperson:
Prima Pflege Netzwerk GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehelfer*in in der ambulanten Pflege (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Pflege-Communities, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte unseres Unternehmens. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der ambulanten Pflege verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor! In Vorstellungsgesprächen könnten dir Szenarien aus dem Pflegealltag präsentiert werden. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest, um deine Erfahrung und Empathie zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! Teile in Gesprächen persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit alten und kranken Menschen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehelfer*in in der ambulanten Pflege (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere über den ambulanten Pflegedienst, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie, Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen an Pflegehelfer*innen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen als Pflegehelfer*in hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten wie Selbstständigkeit, Empathie und Erfahrung im Umgang mit älteren Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell Nachweise über deine Qualifikationen oder Weiterbildungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Prima Pflege Netzwerk GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegehelfer*innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen in der Pflege, deinem Umgang mit Patienten und deiner Motivation für den Job.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der ambulanten Pflege ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit verdeutlichen, respektvoll und verständnisvoll mit älteren und kranken Menschen umzugehen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über den Pflegedienst, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie und Werte, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrem Team passt und ihre Mission teilst.
✨Präsentiere deine Selbstständigkeit
Da Selbstständigkeit eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung nennen, die deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit unter Beweis stellen.