Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten einer lebhaften 2. Klasse mit vielfältigen kulturellen Hintergründen.
- Arbeitgeber: Die Schule in Affoltern am Albis bietet eine unterstützende und freundliche Lernumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Kostenlose Parkmöglichkeiten, gute ÖV-Anbindung und Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem offenen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrdiplom oder in Ausbildung, Geduld und Engagement für diverse Schüler.
- Andere Informationen: Anstellung nach kantonalen Richtlinien, Mittwoch unterrichtsfrei.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Affoltern am Albis - die erste Stadt im Kanton Zürich ohne Parlament - ist mit rund 12'250 Einwohnerinnen und Einwohnern das Regionalzentrum zwischen Zürich und Zug. Unsere Schulgemeinde befindet sich im Knonaueramt, in ländlicher Umgebung, aber gut erreichbar dank Autobahnanschluss und Viertelstundentakt der S-Bahn zwischen Affoltern am Albis und Zürich. Rund 1’000 Kinder besuchen in unseren drei Schuleinheiten den Kindergarten und die Primarschule.
Auf das Schuljahr 2025/26 suchen wir für die 2. Klasse in der Schuleinheit Butzen Semper:
- eine aufgestellte und aufgeweckte 2. Klasse (12 Mädchen, 7 Jungs)
- unterstützende Zusammenarbeit mit der FLP, welche am Mittwoch unterrichtet und die KLP mit zwei Teamteaching Lektionen unterstützt
- eine vielfältige und erfüllende Tätigkeit mit Kindern aus verschiedenen Kulturen
- ein freundliches, unkompliziertes und offenes Team, in dem gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit selbstverständlich sind
- zwei Parallelklassen
- regelmässige Austauschgefässe und Zusammenarbeit in der Stufengruppe
- eine erfahrene, wertschätzende und unterstützende Schulleitung
- ein schönes und grosses Klassenzimmer mit moderner ICT und integriertem Gruppenraum
- Möglichkeiten, sich fachlich und persönlich weiterzubilden
- gratis Parkmöglichkeiten und gute ÖV-Anbindung
Wir wünschen uns eine aufgestellte, geduldige, engagierte und belastbare Unterstufenlehrperson mit Lehrdiplom, EDK anerkannter Lehrbefähigung oder in Ausbildung zur Lehrperson. Freude am Unterrichten von Kindern aus verschiedenen Kulturen oder mit besonderen Bedürfnissen. Bereitschaft zur engen, konstruktiven Zusammenarbeit mit allen Beteiligten im schulischen Umfeld. Interesse an Schul- und Unterrichtsentwicklung.
Die Anstellung erfolgt nach kantonalen Richtlinien. Haben Sie noch Fragen? Dann gibt Ihnen Frau Anuschka Kunz (079 824 59 82 / akunz@psa.ch, Schulleitung) gerne weiter Auskünfte. Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, welche Sie bitte über dieses Portal einreichen: ~applyID10162. Weitere Informationen über unsere Schule finden Sie auf unserer Webseite.
eine Klassenlehrperson für unsere P2f mit einem Pensum von 24 Wochenlektionen (Mittwoch unterrichtsfrei) (gn) Arbeitgeber: Primarschule Affoltern am Albis
Kontaktperson:
Primarschule Affoltern am Albis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: eine Klassenlehrperson für unsere P2f mit einem Pensum von 24 Wochenlektionen (Mittwoch unterrichtsfrei) (gn)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Schulgemeinde Affoltern am Albis und ihre Besonderheiten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Region und die kulturelle Vielfalt der Schüler:innen verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern aus verschiedenen Kulturen oder mit besonderen Bedürfnissen zu teilen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team. Überlege dir, wie du aktiv zur Teamteaching-Kultur beitragen kannst und bringe Ideen mit, wie du die Zusammenarbeit mit der FLP gestalten würdest.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich und sei bereit, darüber zu sprechen. Dein Interesse an Schul- und Unterrichtsentwicklung kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerber:innen abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine Klassenlehrperson für unsere P2f mit einem Pensum von 24 Wochenlektionen (Mittwoch unterrichtsfrei) (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Schule in Affoltern am Albis. Besuche die offizielle Webseite, um mehr über die Schulgemeinde, das Team und die Unterrichtsphilosophie zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lehrdiploms, Lebenslaufs, Motivationsschreibens und gegebenenfalls Referenzen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern aus verschiedenen Kulturen und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im schulischen Umfeld zum Ausdruck bringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Portal ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Primarschule Affoltern am Albis vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Unterrichtsmethodik
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Unterrichtsmethodik und deinem Umgang mit verschiedenen Kulturen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen unterstützt.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit der Fachlehrperson erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften hervorheben. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit zeigen.
✨Interesse an Schul- und Unterrichtsentwicklung zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an Schul- und Unterrichtsentwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bildungsbereich und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Schule beitragen könntest.
✨Fragen zur Schulgemeinde vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Schulgemeinde und zur spezifischen Klasse vor, die du unterrichten würdest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Bedürfnisse der Schüler und das Umfeld zu erfahren.