Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite einen Vorbereitungskurs in Deutsch oder Mathematik für 6. Klässler.
- Arbeitgeber: Die Primarschule Affoltern am Albis bietet ein motiviertes und offenes Team.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem angenehmen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Schüler und teile deine Leidenschaft für das Lernen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachkenntnisse in Deutsch oder Mathematik, Erfahrung mit Schülern der 6. Klasse.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung von Herbstferien bis Anfang März.
Die Primarschule Affoltern am Albis sucht motivierte und qualifizierte Kursleitende für die Fächer Deutsch und Mathematik, welche unsere Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen gezielt auf die Aufnahmeprüfungen ans Langzeitgymnasium vorbereiten. Der Kurs findet wöchentlich am Mittwochnachmittag statt. Der Einsatz dauert von den Herbstferien bis Anfang März und umfasst zudem eine Informationsveranstaltung Mitte September.
Ihre Aufgaben
- Planung und Durchführung des Vorbereitungskurses in Ihrem Fachbereich (Deutsch oder Mathematik)
- Vermittlung der relevanten Prüfungsinhalte und Lernstrategien
- Individuelle Förderung und gezielte Unterstützung der Lernenden
- Situativer Austausch mit Eltern bzw. Klassenlehrpersonen
- Mitarbeit bei der Informationsveranstaltung (Mitte September) gemeinsam mit der Schulleitung
Ihr Profil / Anforderungen
- Fachliche Kompetenzen im Bereich Deutsch oder Mathematik, insbesondere im Hinblick auf die Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen ans Gymnasium
- Erfahrung und Freude am Umgang mit Schülerinnen und Schülern der 6. Klasse
- Pädagogisches Geschick und die Fähigkeit, Lerninhalte klar und motivierend zu vermitteln
- Engagement, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Ein Lehrdiplom für die Primarstufe oder Sekundarstufe I/II ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung, entscheidend sind die fachlichen Kompetenzen im jeweiligen Fachbereich
Rahmenbedingungen
- Befristete Teilzeitstelle im Zeitraum nach den Herbstferien bis Anfang März
- Vergütung nach Vikariats Lohn für die Primarstufe (gemäss kantonalen Vorgaben)
- Angenehmes Arbeitsumfeld und gut ausgestattete Infrastruktur an der Schule Chilefeld Stigeli
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit einem kurzen Motivationsschreiben, CV und relevanten Zeugnissen. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen baldmöglichs via dieser Plattform ein: Svenja Strobl E-Mail: sstrobl@psa.ch Telefon: 076 479 49 20. Für Rückfragen steht Ihnen die Schulleitungsassistenz Svenja Strobl gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie als Kursleitung an unserer Schule willkommen zu heissen. Weitere Informationen über unsere Schule finden Sie auf unserer Webseite.
Vorbereitungskurs für die Aufnahmeprüfungen ans Langzeitgymnasium (f/m/x) Arbeitgeber: Primarschule Affoltern am Albis
Kontaktperson:
Primarschule Affoltern am Albis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vorbereitungskurs für die Aufnahmeprüfungen ans Langzeitgymnasium (f/m/x)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte der Aufnahmeprüfungen ans Langzeitgymnasium. Je besser du die Prüfungsinhalte verstehst, desto gezielter kannst du deine Unterrichtsmethoden anpassen und deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Schule und das Team zu sammeln. Vielleicht kennst du bereits jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Informationsveranstaltung im September vor. Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und wie du dich aktiv einbringen kannst. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige in Gesprächen oder während der Informationsveranstaltung deine Begeisterung für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern der 6. Klasse. Deine Leidenschaft für das Unterrichten und die individuelle Förderung der Lernenden wird positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vorbereitungskurs für die Aufnahmeprüfungen ans Langzeitgymnasium (f/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes, aber prägnantes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Deutsch oder Mathematik darlegst. Betone, wie du die Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Aufnahmeprüfungen vorbereiten kannst.
Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine fachlichen Kompetenzen, Erfahrungen im Umgang mit Schülerinnen und Schülern sowie deine pädagogischen Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle relevanten Informationen klar strukturiert sind.
Relevante Zeugnisse: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu gehören beispielsweise dein Lehrdiplom (sofern vorhanden) und andere Zertifikate, die deine Eignung für die Stelle belegen.
Fristgerechte Einreichung: Reiche deine Unterlagen baldmöglichst über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente vollständig und fristgerecht einreichst, um deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu maximieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Primarschule Affoltern am Albis vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachinhalte vor
Stelle sicher, dass du die relevanten Prüfungsinhalte für Deutsch und Mathematik gut verstehst. Überlege dir, wie du diese Inhalte klar und motivierend vermitteln kannst, um die Schülerinnen und Schüler optimal auf die Aufnahmeprüfungen vorzubereiten.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung im Umgang mit Schülerinnen und Schülern der 6. Klasse zeigen. Betone, wie du Lerninhalte ansprechend gestalten und individuelle Förderung bieten kannst.
✨Sei bereit für situativen Austausch
Überlege dir, wie du mit Eltern und Klassenlehrpersonen kommunizieren würdest. Zeige, dass du offen für den Austausch bist und bereit, gemeinsam Lösungen zu finden, um die Lernenden bestmöglich zu unterstützen.
✨Präsentiere dein Engagement und Teamfähigkeit
Hebe hervor, warum du Teil des motivierten Teams werden möchtest. Teile deine Ideen, wie du aktiv zur Schule beitragen kannst, und zeige, dass du zuverlässig und engagiert bist.