Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von altersdurchmischten Klassen und individuelle Förderung der Schüler.
- Arbeitgeber: Die Primarschule Fahrweid ist eine innovative Schule im Zürcher Limmattal mit über 850 Kindern.
- Mitarbeitervorteile: Vielseitige Tätigkeit, kollegiales Team und Unterstützung durch Fachpersonen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Schulentwicklung aktiv mit und erlebe eine lebendige Schulkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Schweizer Lehrdiplom oder EDK-anerkanntes Diplom für die Primarstufe erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und regelmäßiger Austausch im Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bist du eine motivierte Lehrperson, die sich von Herausforderungen inspirieren lässt? Dann bist du bei uns an der Primarschule Fahrweid genau richtig! Die Primarschule Fahrweid ist ein Schulhaus der Schulgemeinde Oetwil-Geroldswil im Zürcher Limmattal. Wir sind eine Kooperationsschule der PHZH und bilden Praktikanten/innen aus. Als QUIMS-Schule schreiben wir Sprache und Individualisierung gross. In drei Schulhäusern und acht Kindergärten werden über 850 Kinder unterrichtet. Wir sind eine innovative Volksschule, die sich ständig weiterentwickelt und mit dem Puls der Zeit geht. Aktuell erweitern wir unsere Kompetenzen in der formativen Bewertung und der summativen und kompetenzorientierten Beurteilung.
In der Schuleinheit Fahrweid suchen wir per 1. August zur Ergänzung unseres Teams eine aufgeschlossene und humorvolle Lehrperson.
Das bringen Sie mit:- Schweizer Lehrdiplom oder EDK-anerkanntes Diplom für die Primarstufe
- Fächerkanon: NMG, E, BS, RKE
- Freude am Unterrichten und am Umgang mit Heterogenität
- Bereitschaft zur engen und konstruktiven Zusammenarbeit
- Optimistische, zuverlässige und teamfähige Persönlichkeit
- Engagement für eine lebendige und herzliche Schulkultur
- Eine vielseitige Tätigkeit in einem kollegialen, motivierten Team
- Regelmässigen Austausch und Mitgestaltung bei der Schulentwicklung (Aktuell: Lerngespräche, Lernen sichtbar machen, formative Beurteilung, Entwicklung einer gemeinsamen Beurteilungspraxis)
- Unterstützung durch die Schulleitung, die Schulsozialarbeit und Fachpersonen
- Eine kooperative Schulpflege mit fortschrittlichen Organisationsstrukturen
- Gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Verkehr
Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne Nicole Stadelmann, Schulleiterin Fahrweid, Tel. 044 747 43 43, zur Verfügung. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Klassenlehrperson für altersdurchmischte 1.-3. Klasse Primarstufe, 33 - 40 % BG / 9 - 11 WL (m/w/d) Arbeitgeber: Primarschule Oetwil-Geroldswil
Kontaktperson:
Primarschule Oetwil-Geroldswil HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klassenlehrperson für altersdurchmischte 1.-3. Klasse Primarstufe, 33 - 40 % BG / 9 - 11 WL (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Schulphilosophie der Primarschule Fahrweid. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Individualisierung und formativer Bewertung verstehst und bereit bist, diese Konzepte aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und den Umgang mit heterogenen Lerngruppen demonstrieren. Dies zeigt, dass du gut ins bestehende Team passt und die Herausforderungen annehmen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Schulentwicklung und der Mitgestaltung des Unterrichts zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine humorvolle Seite und deine positive Einstellung. Eine optimistische Persönlichkeit ist in einem schulischen Umfeld wichtig, um eine lebendige und herzliche Schulkultur zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klassenlehrperson für altersdurchmischte 1.-3. Klasse Primarstufe, 33 - 40 % BG / 9 - 11 WL (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Primarschule Fahrweid. Besuche die Webseite der Schule, um mehr über ihre Werte, das Schulkonzept und aktuelle Projekte zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein Schweizer Lehrdiplom oder das EDK-anerkannte Diplom für die Primarstufe klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit heterogenen Klassen begeistert. Deine Leidenschaft für das Unterrichten sollte deutlich werden.
Teamfähigkeit und Engagement: Hebe deine Teamfähigkeit und dein Engagement für eine lebendige Schulkultur hervor. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du konstruktiv mit Kollegen zusammenarbeitest und zur Schulentwicklung beiträgst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Primarschule Oetwil-Geroldswil vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Schulphilosophie
Informiere dich über die Werte und die Schulphilosophie der Primarschule Fahrweid. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Individualisierung und Heterogenität verstehst und wie du diese in deinem Unterricht umsetzen würdest.
✨Beispiele für Teamarbeit
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team verdeutlichen. Da die Schule Wert auf enge und konstruktive Zusammenarbeit legt, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du in einem Team arbeitest und Konflikte löst.
✨Engagement für die Schulkultur
Überlege dir, wie du zur lebendigen und herzlichen Schulkultur beitragen kannst. Teile im Interview deine Ideen, wie du das Schulklima positiv beeinflussen und die Schüler motivieren würdest.
✨Fragen zur Schulentwicklung
Bereite Fragen zur aktuellen Schulentwicklung vor, insbesondere zu den Themen formative Beurteilung und gemeinsame Beurteilungspraxis. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung der Schule und deine Bereitschaft, aktiv daran teilzunehmen.