Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte administrative Aufgaben in der Schulverwaltung und unterstütze die Schulleitungen.
- Arbeitgeber: Die Primarschule Oetwil-Geroldswil ist eine innovative Bildungseinrichtung im Zürcher Limmattal.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Büro und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Entwicklung unserer Schule und arbeite in einem lebendigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Schulverwaltung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Weiterbildung und Anpassung der Arbeitszeit an den Schulrhythmus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Die Primarschule Oetwil-Geroldswil ist eine fortschrittliche, innovative Schulgemeinde im Zürcher Limmattal. In drei Schulhäusern und acht Kindergärten werden über 850 Kinder unterrichtet. Zur Ergänzung der Schulverwaltung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung.
Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen, handeln und denken Sie dienstleistungsorientiert und schätzen Sie die aktive Zusammenarbeit? Dann bieten wir Ihnen eine spannende Herausforderung.
Ihre Hauptaufgaben
- Diverse administrative Bereiche: Schülerinnen und Schüler, Spielgruppe, Schulgesundheit, administrative Unterstützung in den Bereichen Liegenschaften, Finanzen und Reporting.
- Unterstützung der Schulleitungen in administrativen Belangen (10%)
- Umsetzung gesetzlicher Vorgaben und gesamtschulischer Belange
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Berufserfahrung vorzugsweise im Bereich Schulverwaltung
- Freude an Administration und schulpolitischen Fragen
- Fachausbildung zur Schulverwaltungsfachfrau/-mann oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren.
- IT-Affinität, sehr gute Anwenderkenntnisse im Office, stilsichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Hohe Dienstleistungsbereitschaft, Diskretion und Flexibilität
- Selbständige Arbeitsweise und Initiative
- Belastbarkeit und hohe Sozialkompetenz, gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft die Arbeitszeit dem Schuljahresrhythmus anzupassen
Wir bieten Ihnen
- Eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit in einem lebendigen Umfeld und die Möglichkeit bei der weiteren Entwicklung unserer Schule aktiv mitzuwirken
- Selbständiges Arbeiten mit hoher Eigenverantwortung
- Ein kollegiales und strukturiertes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team
- Ein moderner Arbeitsort in grosszügigen Büroräumen im Herzen der Schulanlage Huebwies, mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln gut erreichbar
- Gewährleistung einer guten Einführung in den Aufgabenbereich
Ihre Ansprechperson
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Elsbeth von Atzigen, Leiterin Dienste | Schulverwaltung Tel. 044 747 41 10, gerne zur Verfügung (Mo, Di, Do, Fr).
Mitarbeiter/in Schulverwaltung 40 - 60% (gn) Arbeitgeber: Primarschule Oetwil-Geroldswil
Kontaktperson:
Primarschule Oetwil-Geroldswil HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Schulverwaltung 40 - 60% (gn)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Primarschule Oetwil-Geroldswil. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Schulgemeinde und ihre Werte verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Schulverwaltung zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Administration und im Umgang mit Menschen in der neuen Rolle einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine IT-Affinität, indem du dich mit den gängigen Office-Anwendungen vertraut machst und eventuell sogar zusätzliche Tools oder Software kennst, die in der Schulverwaltung nützlich sein könnten.
✨Tip Nummer 4
Betone deine Flexibilität und Bereitschaft, dich an den Schuljahresrhythmus anzupassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Bedürfnisse der Schule und der Schüler in den Vordergrund zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Schulverwaltung 40 - 60% (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zur Schule her: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Erklärung, warum du dich für die Primarschule Oetwil-Geroldswil interessierst. Zeige, dass du die Werte und die Mission der Schule verstehst und schätzt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Schulverwaltung oder ähnliche administrative Tätigkeiten. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich gearbeitet hast.
Zeige deine IT-Kenntnisse: Da IT-Affinität und sehr gute Anwenderkenntnisse im Office gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten klar in deinem Lebenslauf darstellen. Erwähne spezifische Programme, die du beherrschst, und wie du sie in früheren Positionen eingesetzt hast.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit betonen. Erkläre, wie du zur aktiven Zusammenarbeit in einem engagierten Team beitragen kannst und warum du die richtige Person für diese Stelle bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Primarschule Oetwil-Geroldswil vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Schulverwaltung vor
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Abläufe in der Schulverwaltung. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zu teilen und wie du diese in die neue Position einbringen kannst.
✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung
Da die Stelle einen hohen Fokus auf den Umgang mit Menschen hat, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Dienstleistungsorientierung und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Hebe deine IT-Kenntnisse hervor
Stelle sicher, dass du deine sehr guten Anwenderkenntnisse im Office und deine IT-Affinität klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu geben, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Schulgemeinde und ihrer Kultur. Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Team und wie die Schule ihre Werte in der täglichen Arbeit umsetzt. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.