Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und definiere Anforderungen für innovative Softwarelösungen im Bereich berufliche Vorsorge.
- Arbeitgeber: Ein führender Anbieter von IT- und Plattformlösungen, der Effizienz in administrativen Prozessen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, überdurchschnittliche Pensionskassenlösung und Zugang zu einem Inhouse-Gym.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Softwarestrategie und übernehme perspektivisch die Rolle des Product Owners.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik sowie 3-7 Jahre Erfahrung im Requirements Engineering.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsumgebung mit hybriden Arbeitsmöglichkeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist ein führender Anbieter von IT- und Plattformlösungen. Durch innovative Produkte und Dienstleistungen unterstützt das Unternehmen seine Kunden dabei, administrative Prozesse effizient zu gestalten und sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Zur Verstärkung des Teams wird eine erfahrene Persönlichkeit für das Requirements Engineering gesucht, mit der Perspektive, mittelfristig die Rolle des Product Owners zu übernehmen.
Ihre Aufgaben
- Fokus auf die berufliche Vorsorge: Analyse, Definition und Priorisierung von Anforderungen für eine spezialisierte Softwarelösung.
- Strategische Weiterentwicklung: Konzeption und Optimierung der bestehenden Lösung sowie Planung einer zukünftigen Neuentwicklung.
- Technische Analyse: Tiefgehendes Verständnis der bestehenden Legacy-Lösung, um deren Struktur und Potenziale zu erfassen.
- Agile Zusammenarbeit: Enge Zusammenarbeit mit Stakeholdern, Nutzern und Entwicklungsteams zur Umsetzung hochwertiger und benutzerfreundlicher Lösungen.
- Zukunftsperspektive: Möglichkeit zur Übernahme der Product Owner-Rolle und aktives Mitgestalten der Softwarestrategie.
Unsere Anforderungen
- Erfahrung: Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Bereich sowie 3-7 Jahre Berufserfahrung im Requirements Engineering.
- Technische Kompetenz: Gutes Verständnis von Softwareentwicklung, Systemarchitekturen, APIs und Systemintegrationen.
- Analytische und kommunikative Fähigkeiten: Fähigkeit, komplexe Anforderungen verständlich zu formulieren und mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren.
- Agiles Mindset: Erfahrung mit Scrum oder Kanban und deren Anwendung in der Praxis.
- Sprachen: Fliessende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Ihre Perspektiven
- Moderner Firmensitz: Attraktive Arbeitsumgebung mit guter Erreichbarkeit.
- Flexibles Arbeiten: Zeitgemässes Arbeitszeitmodell mit hybriden Arbeitsmöglichkeiten.
- Zusätzliche Benefits: Überdurchschnittliche Pensionskassenlösung, Beteiligung an ÖV-Abos, ParkRail und firmeneigene Parkplätze mit Ladestationen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Grosszügige Unterstützung bei externen Weiterbildungen.
- Gesundheitsförderung: Inhouse-Gym zur freien Nutzung.
Senior Requirements Engineer / Product Owner Arbeitgeber: Prime21
Kontaktperson:
Prime21 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Requirements Engineer / Product Owner
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends im Requirements Engineering und in der Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Prozessen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu agilen Methoden wie Scrum oder Kanban vor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, um deine Kenntnisse und Erfahrungen zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Requirements Engineer / Product Owner
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 3-7 Jahre Berufserfahrung im Requirements Engineering. Gehe konkret auf Projekte ein, bei denen du Anforderungen analysiert und priorisiert hast.
Technische Kompetenzen betonen: Zeige dein gutes Verständnis von Softwareentwicklung, Systemarchitekturen und APIs. Erwähne spezifische Technologien oder Tools, die du verwendet hast, um deine technische Kompetenz zu untermauern.
Analytische und kommunikative Fähigkeiten: Gib Beispiele dafür, wie du komplexe Anforderungen verständlich formuliert hast. Dies kann durch konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit geschehen, in denen du erfolgreich mit Stakeholdern kommuniziert hast.
Agiles Mindset demonstrieren: Erwähne deine Erfahrungen mit Scrum oder Kanban. Beschreibe, wie du diese Methoden in der Praxis angewendet hast, um die Zusammenarbeit im Team zu verbessern und qualitativ hochwertige Lösungen zu entwickeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Prime21 vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Unternehmens vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Requirements Engineering und deine technischen Kenntnisse in die Rolle des Senior Requirements Engineer passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine analytischen und kommunikativen Fähigkeiten zeigen. Zeige, wie du komplexe Anforderungen erfolgreich formuliert und umgesetzt hast.
✨Agiles Mindset demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban zu sprechen. Erkläre, wie du diese Methoden in der Praxis angewendet hast und welche Vorteile sie für die Zusammenarbeit mit Stakeholdern und Entwicklungsteams gebracht haben.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.