Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Bewohner*innen in einer Gemeinschaftsunterkunft und sorge für ihr Wohlbefinden.
- Arbeitgeber: Die Prisod Wohnheimbetriebs GmbH ist ein sozialer Dienstleister in Berlin seit 2002.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines respektvollen Teams, das sich für Menschen in Not engagiert.
- Gewünschte Qualifikationen: Offenheit, Empathie und Teamgeist sind wichtig; Erfahrung im sozialen Bereich von Vorteil.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Umfeld mit vielfältigen Lebensgeschichten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du suchst eine neue Aufgabe? Vielleicht in einem sinnstiftenden Bereich? Wir suchen DICH in Vollzeit als Sozialbetreuer*in (m/w/d) für unsere neue Gemeinschaftsunterkunft in Schöneberg.
Die Prisod Wohnheimbetriebs GmbH ist seit 2002 als sozialer Dienstleister im Auftrag des Landes Berlin tätig. Wir betreiben im gesamten Stadtgebiet mehrere Gemeinschaftsunterkünfte. In unseren Einrichtungen sind Asylbewerber*innen, Geflüchtete und Wohnungslose mit ihren Kindern untergebracht.
Tagtäglich sorgen wir alle für das Wohlergehen unserer Bewohner*innen sowie für den reibungslosen Betrieb in unseren Unterkünften. Unser Miteinander gegenüber allen Menschen in der Einrichtung wird durch Respekt und die Berücksichtigung der individuellen Lebensgeschichten und Bedürfnisse gekennzeichnet. Unserer Arbeit liegt ein humanistisches Menschenbild zu Grunde. Unsere Stärken liegen dort, wo das Leben stattfindet.
Sozialbetreuer (m/w/d) - Schöneberg Arbeitgeber: Prisod Wohnheimbetriebs Gmbh
Kontaktperson:
Prisod Wohnheimbetriebs Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialbetreuer (m/w/d) - Schöneberg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen von Asylbewerber*innen und Geflüchteten hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Sozialarbeit zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen beziehen. Zeige, dass du interkulturelle Kompetenz besitzt und bereit bist, dich auf unterschiedliche Lebensgeschichten einzulassen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Organisationen, die mit Geflüchteten arbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für die Arbeit als Sozialbetreuer*in und kann dir wertvolle praktische Erfahrungen bieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialbetreuer (m/w/d) - Schöneberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Recherchiere die Prisod Wohnheimbetriebs GmbH und ihre Werte. Verstehe, wie sie als sozialer Dienstleister im Auftrag des Landes Berlin agiert und welche spezifischen Anforderungen an die Rolle des Sozialbetreuers gestellt werden.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Betone in deinem Anschreiben deine Motivation für die Arbeit mit Asylbewerbern, Geflüchteten und Wohnungslosen. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Prisod Wohnheimbetriebs Gmbh vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Werte und die Mission der Prisod Wohnheimbetriebs GmbH. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der sozialen Arbeit verstehst und bereit bist, einen positiven Einfluss auf das Leben der Bewohner*innen zu haben.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten als Sozialbetreuer*in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen und zeigen, dass du mit Herausforderungen umgehen kannst.
✨Zeige Empathie und Respekt
In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Empathie und deinen respektvollen Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenslagen betreffen. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen in der Gemeinschaftsunterkunft zu erfahren.