Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Finanzstrategie und optimiere die Betriebsabläufe eines wachsenden Softwareunternehmens.
- Arbeitgeber: Privatal unterstützt private Equity-Investoren bei der Identifizierung von Führungskräften für innovative Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft eines aufstrebenden Unternehmens und arbeite eng mit Investoren zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 7 Jahre Erfahrung als CFO in wachstumsstarken B2B-Softwareunternehmen erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 108000 - 162000 € pro Jahr.
Privatal wurde von einem Private-Equity-Investor beauftragt, einen CFO für eines ihrer wachstumsstarken Software-Portfoliounternehmen mit Sitz in Frankfurt zu identifizieren. Das Unternehmen hat kürzlich eine Umstrukturierungsphase durchlaufen und befindet sich nun am Anfang seiner Investitionsreise mit den neuen Eigentümern. Gesucht wird ein CFO mit einer nachweislichen Erfolgsbilanz in der Schaffung eines starken VCP, operativer Exzellenz und Exit-Bereitschaft im Software- oder Technologiebereich.
Profilübersicht:
- Tiefe Branchenerfahrung in Unternehmenssoftware, SaaS oder anderen B2B-Softwaremodellen – vorzugsweise in einer Multi-Entity-Umgebung.
- Buy-and-Build-Expertise, mit einer starken Erfolgsbilanz in der Integration von Akquisitionen, der Förderung von Konsolidierungen und der Freisetzung von Synergien in Post-Merger-Umgebungen.
- Praktische M&A-Erfahrung, einschließlich der Beschaffung, Bewertung und Durchführung von Transaktionen im Rahmen einer aktiven anorganischen Wachstumsstrategie; frühere Exit-Erfahrungen sind von großem Vorteil.
- Führungserfahrung im Finanzbereich, idealerweise als CFO oder divisional CFO mit mehr als 7 Jahren Erfahrung in wachstumsstarken oder skalierenden Unternehmen.
- Kommunikation auf Vorstandsebene, mit der Fähigkeit, Finanzdaten und KPIs selbstbewusst Investoren, Vorstandsmitgliedern, Kreditgebern und anderen wichtigen Interessengruppen zu präsentieren.
- Erfahrung im Private Equity ist sehr bevorzugt, mit einem Verständnis für Berichtssysteme, KPIs und Exit-Bereitstellungsplanung.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind unerlässlich.
Wenn Sie die oben genannten Kriterien erfüllen, nehmen Sie bitte Kontakt auf. Nur ausgewählte Kandidaten werden kontaktiert.
Kontaktperson:
Privatal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chief Financial Officer (Private Equity)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Kontakte zu anderen CFOs und Führungskräften im Bereich Private Equity und Software zu knüpfen. Nimm an Branchenevents und Konferenzen teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen.
✨Branchenkenntnisse vertiefen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Enterprise Software und SaaS. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen für die Herausforderungen des Unternehmens zu entwickeln.
✨Vorbereitung auf M&A Gespräche
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Bereich M&A detailliert darzustellen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Akquisitionen integriert und Synergien geschaffen hast, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten schärfen
Übe, komplexe finanzielle Informationen klar und prägnant zu präsentieren. Bereite dich darauf vor, wie du Finanzkennzahlen und KPIs effektiv an Investoren und Vorstandsmitglieder kommunizieren kannst, um dein Vertrauen und deine Kompetenz zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Financial Officer (Private Equity)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des CFO erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Erfahrungen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Erfahrungen im Bereich Unternehmenssoftware, M&A und Private Equity. Zeige konkrete Beispiele auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in ähnlichen Rollen gearbeitet hast.
Präsentiere deine Erfolge: Nutze dein Anschreiben, um deine Erfolge in der Finanzführung und bei der Integration von Akquisitionen zu präsentieren. Verwende Zahlen und Fakten, um deine Erfolge greifbar zu machen und deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
Sprache und Kommunikation: Da fließende Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung in beiden Sprachen klar und professionell formuliert ist. Überprüfe Grammatik und Stil, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Privatal vorbereitest
✨Bereite dich auf branchenspezifische Fragen vor
Da die Position des CFO in einem Softwareunternehmen angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu SaaS-Modellen, B2B-Software und den spezifischen Herausforderungen in der Branche vorbereiten. Zeige dein tiefes Verständnis für die Finanzierungsstrukturen und KPIs, die in diesem Sektor wichtig sind.
✨Hebe deine M&A-Erfahrungen hervor
Da M&A-Erfahrung ein wichtiger Bestandteil des Profils ist, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Transaktionen, Integrationen und Synergien aus deiner Vergangenheit bereit haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit zur Wertschöpfung beigetragen hast.
✨Kommunikation mit Stakeholdern üben
Da die Rolle auch Board-Level-Kommunikation umfasst, solltest du deine Fähigkeit, komplexe finanzielle Informationen klar und präzise zu präsentieren, unter Beweis stellen. Übe, wie du Finanzberichte und KPIs verständlich an Investoren und andere wichtige Stakeholder kommunizierst.
✨Zeige deine Hands-on-Mentalität
Die Position erfordert einen praktischen Ansatz. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit aktiv zur Verbesserung von Prozessen und zur Schaffung von operativer Exzellenz beigetragen hast. Dies könnte durch spezifische Projekte oder Initiativen geschehen, die du geleitet hast.