: Berufspädagoge/-pädagogin
Jetzt bewerben

: Berufspädagoge/-pädagogin

Erfurt Ausbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Unterstützung von Schülern in sozialen und medizinischen Berufen.
  • Arbeitgeber: Die FSWISO in Erfurt ist eine innovative Schule für soziale Berufe.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Pädagogik oder verwandte Fachrichtungen.
  • Andere Informationen: Engagiertes Team und moderne Lehrmethoden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Fachschule für Wirtschaft und Soziales (FSWISO) in Erfurt ist eine moderne berufliche Schule, die junge Menschen praxisnah und zukunftsorientiert auf soziale und medizinische Berufe vorbereitet. Bei uns werden angehende Erzieher, Heilerziehungspfleger, Heilpädagogen, Podologen, Kinderpfleger und Sozialassistenten ausgebildet.

: Berufspädagoge/-pädagogin Arbeitgeber: Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH

Die Fachschule für Wirtschaft und Soziales (FSWISO) in Erfurt bietet nicht nur eine moderne und praxisnahe Ausbildung, sondern fördert auch eine wertschätzende und unterstützende Arbeitskultur. Unsere Mitarbeiter profitieren von kontinuierlichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für die Entwicklung junger Menschen einsetzt. Zudem liegt uns die Work-Life-Balance am Herzen, was unser Standort in der schönen Stadt Erfurt besonders attraktiv macht.
P

Kontaktperson:

Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: : Berufspädagoge/-pädagogin

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der sozialen Berufe. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Schüler und die Anforderungen des Arbeitsmarktes verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Schule und ihre Philosophie zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen persönlichen Bezug herzustellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Überlege dir, wie du deine pädagogischen Ansätze und Erfolge präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen und deine Motivation, sie auf ihrem Weg zu unterstützen. Eine positive Einstellung und Leidenschaft für die Bildung sind entscheidend, um bei uns Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: : Berufspädagoge/-pädagogin

Pädagogische Fachkompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Didaktische Fähigkeiten
Teamarbeit
Organisationsgeschick
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Praktische Erfahrung in sozialen Berufen
Motivationsfähigkeit
Flexibilität
Beobachtungs- und Analysefähigkeiten
Fähigkeit zur individuellen Förderung von Lernenden
Kenntnisse in der Bildungsplanung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Institution: Informiere dich über die Fachschule für Wirtschaft und Soziales (FSWISO) in Erfurt. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Ausbildungsangebote, Werte und das pädagogische Konzept zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Stelle als Berufspädagoge/-pädagogin interessierst und welche Erfahrungen und Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen ein.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die Fachschule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fachschule für Wirtschaft und Soziales (FSWISO) informieren. Verstehe ihre Werte, Programme und die Art der Ausbildung, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Da es sich um eine Position im pädagogischen Bereich handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit Schülern gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Schulkultur, zu den Erwartungen an die Lehrkräfte oder zu den Weiterentwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist.

Präsentiere deine pädagogische Philosophie

Sei bereit, deine Ansichten über Bildung und Erziehung zu teilen. Erkläre, wie du die Entwicklung von Schülern fördern möchtest und welche Methoden du für effektiv hältst. Dies gibt dem Interviewer einen Einblick in deinen Ansatz als Berufspädagoge.

P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>