Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Musik und Förderung kreativer Talente bei Schülern.
- Arbeitgeber: Die FSWISO in Sondershausen ist eine innovative Schule für soziale und medizinische Berufe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Musikpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiertes Team und moderne Lehrmethoden erwarten dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Fachschule für Wirtschaft und Soziales (FSWISO) in Sondershausen ist eine moderne berufliche Schule, die junge Menschen praxisnah und zukunftsorientiert auf soziale und medizinische Berufe vorbereitet.
Wir bilden aus (m/w/d) Erzieher, Sozialassistenten, Heilerziehungspfleger, Ergotherapeuten und Kinderpfleger.
Kontaktperson:
Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für Musik (m/w/d) (Lehrer/in - berufliche Schulen)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Musik- und Bildungsgemeinschaften, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährst du durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du dir über die spezifischen Anforderungen der Fachschule für Wirtschaft und Soziales informierst. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Philosophie der Schule passen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Musik und Bildung in Gesprächen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit oder Projekte, die du geleitet hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit der Schule und deren Aktivitäten zu verbinden. Folge ihnen auf Plattformen wie LinkedIn oder Facebook, um aktuelle Informationen und Neuigkeiten zu erhalten, die dir im Bewerbungsprozess helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für Musik (m/w/d) (Lehrer/in - berufliche Schulen)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Fachschule: Recherchiere die Fachschule für Wirtschaft und Soziales (FSWISO) in Sondershausen. Informiere dich über ihre Ausbildungsangebote, Werte und das pädagogische Konzept, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Leidenschaft für Musik und deine Erfahrungen im Unterricht. Zeige auf, wie du die Schüler praxisnah und zukunftsorientiert fördern kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen als Lehrkraft für Musik hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Zusätzliche Unterlagen: Füge relevante Zertifikate, Referenzen oder Nachweise über deine musikalischen Fähigkeiten hinzu. Diese können deine Eignung für die Stelle unterstreichen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die aktuellen Lehrpläne und pädagogischen Konzepte im Bereich Musik. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen und deiner Unterrichtsmethodik zu beantworten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrerfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Musikunterricht verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert arbeitest und deine Schüler aktiv förderst.
✨Engagement für die Schule zeigen
Zeige Interesse an der Fachschule für Wirtschaft und Soziales und deren Konzept. Informiere dich über deren Projekte und Initiativen, um zu demonstrieren, dass du dich mit der Schule identifizieren kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Schule und deren Erwartungen zu erfahren.