Sozialbetreuer/in
Jetzt bewerben

Sozialbetreuer/in

Ausbildung 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Altenpfleger und arbeite in sozialen Einrichtungen mit Menschen aller Altersgruppen.
  • Arbeitgeber: Die Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH bietet anerkannte Ausbildungen in mehreren Städten.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung beim Berufseinstieg und profitiere von bundesweit anerkannten Abschlüssen.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Wir haben den Deutschen Schulpreis gewonnen und bieten eine praxisnahe Ausbildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Sozialbetreuer arbeiten in sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Einrichtungen nach Anweisung und sind in begrenztem Umfang selbstständig tätig. Sozialbetreuer unterstützen Altenpfleger in der Gesundheits- und Krankenpflege alter Menschen, z. B. in Alten- und Pflegeheimen, in Tagespflegeheimen, Sozialstationen und Begegnungsstätten. Ein weiteres Betätigungsfeld ist die Arbeit in Einrichtungen der Behindertenhilfe. Hier arbeiten Sozialbetreuer an der Seite von Heilerziehungspflegern, z. B. in Heimen, Wohngruppen oder Werkstätten mit geistig, körperlich oder mehrfach Behinderten aller Altersgruppen.

Die Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH ist Träger von Staatlich anerkannten berufsbildenden Schulen in Sondershausen, Gera, Suhl und Erfurt und anerkannter Bildungsträger nach AZAV. Im Jahr 2013 wurden wir Preisträger beim Deutschen Schulpreis und erhielten den Preis der Jury.

Unsere Abschlüsse genießen bundesweite Anerkennung und sind Ausgangspunkt für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben, weitere Aufstiegsqualifizierung oder berechtigen zum selbstständigen therapeutischen Behandeln. Selbstverständlich helfen wir Ihnen auch nach Ihrem erfolgreichen Abschluss den beruflichen Einstieg zu finden. Beispielsweise wurden in den letzten Jahren Ergotherapeuten, Logopäden, Podologen, Heilerziehungspfleger, Erzieher fast zu 100% in Arbeit vermittelt.

Sozialbetreuer/in Arbeitgeber: Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH

Die Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH bietet nicht nur eine fundierte Ausbildung zum/r Sozialbetreuer/in, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld in einer wertschätzenden Kultur. Mit einem hohen Maß an Anerkennung für die Leistungen der Mitarbeiter und vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, ist die Schule ein hervorragender Arbeitgeber in Sondershausen, Gera, Suhl und Erfurt. Zudem profitieren Sie von einem starken Netzwerk, das Ihnen den Einstieg in den Beruf erleichtert und Ihre Karrierechancen maximiert.
P

Kontaktperson:

Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialbetreuer/in

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Fachleuten in der Sozialbetreuung zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen und Foren, die sich mit sozialen Themen beschäftigen, um wertvolle Einblicke und mögliche Jobangebote zu erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Sozialbetreuers in verschiedenen Einrichtungen. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen direkten Eindruck von den Arbeitsbedingungen und dem Team zu bekommen.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten in Altenheimen oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Diese Erfahrungen können dir nicht nur helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch dein Netzwerk erweitern.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Sozialbetreuung auftreten können. Überlege dir, wie du deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten am besten präsentieren kannst, um die Arbeitgeber zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialbetreuer/in

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Konfliktlösungskompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Grundkenntnisse in der Pflege
Kenntnisse in der Sozialarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Beobachtungsfähigkeit
Dokumentationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Umfeld, in dem sie tätig sind.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf Erfahrungen eingehen, die für die Position als Sozialbetreuer/in relevant sind. Hebe Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung unterstreichen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit Menschen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Einrichtung informieren, in der du arbeiten möchtest. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Klienten, mit denen sie arbeiten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Sozialbetreuer/in unter Beweis stellen. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Herausforderungen in der Einrichtung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.

Präsentiere deine Soft Skills

Sozialbetreuer/innen benötigen starke zwischenmenschliche Fähigkeiten. Betone während des Interviews deine Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um positive Ergebnisse zu erzielen.

P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>