Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie du IT in Unternehmen integrierst und reale Probleme löst.
- Arbeitgeber: Die PHWT bietet praxisnahe Studiengänge mit direktem Unternehmensbezug.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, individuelle Betreuung und eine fundierte Prüfungsvorbereitung.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und entwickle innovative Systeme in kleinen Gruppen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Informatik und betriebswirtschaftlichen Prozessen sind wichtig.
- Andere Informationen: Das Studium dauert 7 Semester und beginnt am 01.08. eines Jahres.
Duales Studium Informatik (B. Sc.) (m/w/d) (auch als klassisches Studium möglich)
Dein duales Informatik Studium an der PHWT vermittelt ein umfassendes Verständnis von Informationstechnologie sowie die Fähigkeit, diese in betriebliche Prozesse zu integrieren. Durch die praxisorientierte Ausbildung in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen erlangst du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Erfahrungen im Umgang mit realen Problemstellungen.
An der PHWT begleiten wir dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Abschluss des Studiums. Wir unterstützen dich bei der Auswahl eines passenden Praktikumsbetriebs und bieten dir eine zuverlässige Prüfungsvorbereitung.
Optimierung wirtschaftlicher Prozesse durch Expertise in der InformatikDank deiner Qualifikationen und praktischen Erfahrungen bist du in der Lage, deinem Unternehmen bereits in kurzer Zeit einen großen Mehrwert zu bieten. Mit deinem fundierten Wissen in der Informationstechnologie und deiner betriebswirtschaftlichen Basis kannst du schnell eine verantwortungsvolle Position im Unternehmen erreichen und wichtige Prozesse mit vorantreiben.
Der Ablauf deines dualen Informatik StudiumsDas duale Bachelorstudium in Informatik qualifiziert dich, um in der digitalen Welt erfolgreich zu agieren und zukünftige Systeme zu entwickeln und zu gestalten. Das Studium dauert 7 Semester und beinhaltet abwechselnd Praxis- und Theoriephasen. In den ersten Semestern des dualen Informatikstudiums wirst du die theoretischen Grundlagen wie technische Informatik, Programmierung und Einführung in die Informatik kennenlernen. Durch individuelle Wahlpflichtfächer hast du die Möglichkeit, gezielt Schwerpunkte zu setzen und dich auf deine wichtigsten Kompetenzen zu fokussieren.
Das duale Studium bietet dir die Möglichkeit, deine theoretischen Kenntnisse aktiv in der betrieblichen Praxis anzuwenden und verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. Du wirst umfangreiche Projektarbeiten durchführen, die mit Praxistransferberichten kombiniert werden. Erfahrene Praktiker:innen aus der IT-Branche und Professor:innen werden dir strukturiert das Wissen vermitteln und somit ein intensives und gut betreutes duales Informatikstudium ermöglichen.
Nach dem Abschluss des dualen Informatikstudiums bist du in der Lage, fachliche Anforderungen zu analysieren, zu modellieren, umzusetzen und in einen betriebswirtschaftlichen Kontext einzuordnen. Kleine Gruppen ermöglichen ein optimales Betreuungsverhältnis zwischen Dozent:innen und Studierenden, um deinen Erfolg sicherzustellen.
Das duale Informatikstudium beginnt in der Regel am 01.08. eines Jahres. Details zum Studienverlauf findest du in der schematischen Abbildung und im Studienverlaufsplan für das duale Informatikstudium, den du im Downloadbereich findest.
Weitere Informationen zum dualen Studium.
Duales Studium Informatik (B. Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT)
Kontaktperson:
Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Informatik (B. Sc.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Informatik arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder Praktikumsmöglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über Unternehmen, die duale Studiengänge anbieten. Besuche Karrieremessen oder Informationsveranstaltungen, um direkt mit Vertretern der Firmen ins Gespräch zu kommen. So kannst du einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und mehr über die Anforderungen erfahren.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Aktivitäten zeigen nicht nur deine Leidenschaft für Informatik, sondern helfen dir auch, wertvolle Fähigkeiten zu entwickeln und Kontakte in der Branche zu knüpfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und technische Herausforderungen übst. Informiere dich über aktuelle Trends in der Informatik und sei bereit, darüber zu diskutieren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für das duale Studium.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Informatik (B. Sc.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die PHWT: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die PHWT und das duale Studium Informatik. Besuche die offizielle Website, um mehr über den Studiengang, die Anforderungen und die Bewerbungsfristen zu erfahren.
Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium Informatik interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Ziele ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der PHWT ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) vorbereitest
✨Informiere dich über die PHWT
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die PHWT und den Studiengang Informatik informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Hochschule sowie die Struktur des dualen Studiums, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da das duale Studium stark praxisorientiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Projekten parat haben, die deine Fähigkeiten in der Informatik und deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige deine Begeisterung für Informatik
Während des Interviews ist es wichtig, deine Leidenschaft für Informatik und Technologie zu zeigen. Erkläre, warum du dich für diesen Studiengang entschieden hast und was dich an der Informatik fasziniert.
✨Stelle Fragen zur Praxisphase
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Praxisphase des Studiums zu stellen. Informiere dich über mögliche Praktikumsbetriebe und welche Art von Projekten du während deiner Ausbildung erwarten kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement.