Duales Studium - Maschinenbau (B. Eng.) (m/w/d)
Jetzt bewerben

Duales Studium - Maschinenbau (B. Eng.) (m/w/d)

Diepholz Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe ein praxisorientiertes Studium mit Theorie- und Praxisphasen im Maschinenbau.
  • Arbeitgeber: Die PHWT bietet eine familiäre Atmosphäre und individuelle Unterstützung während deines Studiums.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße kleine Gruppen, persönliche Betreuung und gute Einstiegschancen in der Industrie.
  • Warum dieser Job: Verbinde dein Interesse an Technik mit praktischer Erfahrung und werde unverzichtbar im Unternehmen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Interesse, gutes Zeitmanagement und Motivation für ein duales Studium sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Das Studium dauert 7 Semester und beginnt in der Regel am 01.08. eines Jahres.

Dein duales Maschinenbau Studium an der PHWT

Dein Ziel ist es im Studium die Vorteile eines fundierten Studiums und einer praktischen Ausbildung gleichzeitig zu genießen? Oder möchtest du möglichst schnell in deinem Traumberuf und einer verantwortlichen Position aktiv sein und durch ein Studium an einer renommierten Hochschule deine Chancen darauf verbessern? Dann ist ein duales Maschinenbau Studium an der PHWT genau das Richtige für dich!

Du profitierst nicht nur von einem praxisorientierten Studium, sondern kannst in familiärer Atmosphäre effektiv Fachwissen aneignen. So erlebst du dein erlerntes Wissen aus den Vorlesungen nicht nur greifbarer, sondern du wirst dem Unternehmen schnell einen Mehrwert bieten und dich im Unternehmen unverzichtbar machen. Mit der PHWT an deiner Seite wirst du von Beginn an sicher zum Erfolg geführt. Wir unterstützen dich von der individuellen Auswahl deines Ausbildungsunternehmens bis hin zu zuverlässiger Prüfungsvorbereitung.

Das duale Studium Maschinenbau ist für dich genau das richtige, wenn du…

  • von technischem Fortschritt begeistert und gespannt auf zukünftige Entwicklungen bist.
  • dir zum Ziel gemacht hast, nach dem Studium gute Einstiegschancen zu haben.
  • Spaß am praktischen Arbeiten hast und dir ein einfacher Bürojob zu eintönig ist.
  • ein ausgeprägtes Zeitmanagement hast und motiviert bist, das duale Maschinenbau Studium in Angriff zu nehmen.

So wird dein duales Studium Maschinenbau konkret ablaufen:

Dein duales Maschinenbau Studium ist bereits nach 7 Semestern abgeschlossen. Gleichzeitig wirst du in deinem Betrieb in den ersten 2 Jahren deine technische Ausbildung absolvieren. Das duale Maschinenbau Studium verbindet diese Komponenten, indem du abwechselnd in Praxis- und Theoriephasen eingesetzt wirst. Während im Grundlagenbereich die ingenieurwissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen gelehrt werden, liegt im Kernbereich ein besonderer Fokus auf der Vermittlung guter Kenntnisse und Fertigkeiten im Konstruktionsbereich sowie auf der Beherrschung modernster Berechnungs- und Simulationsverfahren.

Im Vertiefungsbereich besteht dann die Möglichkeit – ergänzend zur Belegung von Pflichtfächern – diverse Wahlfächer aus einem breit gefächerten Angebot gezielt zu wählen, um bereits erlerntes Basiswissen möglichst individuell zu erweitern. Das duale Studium Maschinenbau verbindet, wie auch die anderen dualen Studiengänge, das Hochschulstudium ideal mit der aktiven betrieblichen Praxis. So wird jede deiner Praxisphasen optimal vorbereitet sein und du kannst mit deinem Wissen glänzen und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen.

Neben deinen Professor:innen werden dir erfahrene Praktiker:innen aus der Maschinenbau-Branche das Wissen strukturiert vermitteln, wodurch dir ein intensives und sehr gut betreutes duales Maschinenbau Studium geboten wird. Kleine Gruppen ermöglichen ein optimales Betreuungsverhältnis zwischen den Dozent:innen und dir, sodass du sicher zum Erfolg gelangst!

Dein duales Studium Maschinenbau beginnt in der Regel am 01.08. eines Jahres. Wie deine Phasen aufeinander abgestimmt sein werden, siehst du schematisch in der untenstehenden Abbildung und detaillierter in unserem Studienverlaufsplan (s. Downloadbereich).

Weitere Informationen zum Studiengang.

Duales Studium - Maschinenbau (B. Eng.) (m/w/d) Arbeitgeber: Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT)

Die PHWT bietet dir als dualer Student im Maschinenbau eine hervorragende Möglichkeit, Theorie und Praxis in einem familiären Umfeld zu verbinden. Du profitierst von individueller Betreuung durch erfahrene Dozenten und Praktiker, die dir helfen, deine Fähigkeiten optimal zu entwickeln und dich auf eine verantwortungsvolle Position in der Industrie vorzubereiten. Mit einem praxisorientierten Ansatz und kleinen Gruppen wird dein Studium nicht nur effektiv, sondern auch persönlich gestaltet, was dir einen echten Mehrwert für deine berufliche Zukunft bietet.
P

Kontaktperson:

Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium - Maschinenbau (B. Eng.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Maschinenbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an technischen Fortschritten hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Maschinenbau-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für duale Studiengänge im Maschinenbau recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für praktische Arbeit. Betone in Gesprächen, dass du gerne im Team arbeitest und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen, um das Unternehmen aktiv zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Maschinenbau (B. Eng.) (m/w/d)

Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Konstruktionskenntnisse
Berechnungs- und Simulationsverfahren
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Zeitmanagement
Praktische Fertigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an technischem Fortschritt
Selbstmotivation
Flexibilität
Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die PHWT: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die PHWT und das duale Studium im Maschinenbau informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Studieninhalte, Anforderungen und den Ablauf zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium Maschinenbau interessierst. Betone deine Begeisterung für technischen Fortschritt und deine Motivation, praktische Erfahrungen zu sammeln.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder Projekte im technischen Bereich zu erwähnen, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die PHWT und deren duales Maschinenbau Studium informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Programme, die sie anbieten. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.

Bereite praktische Beispiele vor

Da das duale Studium stark praxisorientiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium parat haben, die deine technischen Fähigkeiten und dein Zeitmanagement unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, es anzuwenden.

Zeige Begeisterung für den Maschinenbau

Während des Interviews ist es wichtig, deine Leidenschaft für den Maschinenbau zu zeigen. Sprich über aktuelle Entwicklungen in der Branche, die dich interessieren, und erkläre, warum du dich für diesen Studiengang entschieden hast. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Stelle Fragen zur Praxisphase

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Praxisphasen des Studiums zu stellen. Frage nach den Unternehmen, mit denen die PHWT zusammenarbeitet, und welche Arten von Projekten du während deiner Ausbildung erwarten kannst. Dies zeigt dein Interesse an der praktischen Anwendung deines Wissens.

Duales Studium - Maschinenbau (B. Eng.) (m/w/d)
Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT)
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>