Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein duales Studium in Mechatronik mit Theorie und Praxis in einem spannenden Umfeld.
- Arbeitgeber: Die PHWT bietet eine renommierte Ausbildung in Ingenieurwissenschaften und Mechatronik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kleine Gruppen, persönliche Betreuung und praxisnahe Projekte während deines Studiums.
- Warum dieser Job: Verbinde Mechanik, Elektrotechnik und Informatik und starte deine Karriere in der Industrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an handwerklichen Tätigkeiten, Programmieren und erste Erfahrungen in Mechatronik sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Das Studium dauert 7 Semester und beginnt am 01.08. eines Jahres.
Duales Studium – Mechatronik (B. Eng.) (m/w/d)(auch als klassisches Studium möglich)
Dein duales Mechatronik Studium an der PHWTMöchtest du die Vorteile eines fundierten Studiums und einer praktischen Ausbildung genießen oder möchtest du möglichst schnell in deinem Traumberuf aktiv sein und durch ein Studium an einer renommierten Hochschule deine Chancen darauf verbessern? Dann erreiche deine Ziele im Studium durch ein duales Mechatronik Studium an der PHWT!
Dein Weg zu einer verantwortungsvollen Position in der IndustrieNoch vor 20 Jahren funktionierten die meisten technischen Systeme rein mechanisch. Heute werden mechanische Systeme mehr und mehr mit hochmoderner Elektronik ausgestattet und automatisiert. Um diese mechatronischen Systeme entwickeln zu können, werden Fachkräfte benötigt, die sich an den Schnittstellen der Ingenieurdisziplinen und der Informatik sicher fühlen.
Das Kunstwort Mechatronik bringt die Integration dreier Disziplinen zum Ausdruck: Mechanik, Elektrotechnik und Informatik. Das Studium bietet einen umfassenden Einblick in die Disziplinen und kombiniert Sie mit Ingenieurswissenschaften.
Die Besonderheit des klassischen und dualen Mechatronik-Studiums ist, dass einmal gelernte Methoden auf alle anderen Fachgebiete angewendet werden können und du so interdisziplinäres Arbeiten lernst.
Das duale Studium Mechatronik ist für dich genau das Richtige, wenn…… du Spaß an sowohl handwerklichen Tätigkeiten wie Schrauben und Löten hast.
… du Interesse an programmieren und codieren hast.
… du deinen Horizont auf andere Bereiche, die mit Mechatronik verknüpft sind, erweitern möchtest.
… du es spannend findest, mechanische und elektrotechnische Bauteile zusammenzubringen.
… du dich bereits etwas mit der Thematik der Mechatronik auseinandergesetzt hast und Erfahrungen sammeln konntest.
So wird dein duales Studium Mechatronik konkret ablaufenDein duales Mechatronik Studium ist bereits nach 7 Semestern abgeschlossen.
Gleichzeitig wirst du in deinem Betrieb in den ersten 2 Jahren deine technische Ausbildung absolvieren. Das duale Mechatronik Studium verbindet, wie auch die anderen dualen Studiengänge, diese Komponenten, indem du abwechselnd in Praxis- und Theoriephasen eingesetzt wirst.
Dadurch erwirbst du die wichtigsten Kompetenzen, um in deinem Bereich zu glänzen. Du hast nach dem dualen Studium Mechatronik von der Fachkompetenz über die Methoden-, bis hin zur Technik- und Sozialkompetenz fundierte Kenntnisse, um sie in deinem Betrieb praktisch anzuwenden. Zeitgleich hast du in den theoretischen Blöcken verschiedene Laborprojekte mit praktischen Fragestellungen, die du mit der Unterstützung der Betreuer:innen und deinen Kommiliton:innen bearbeitest, sodass ingenieurwissenschaftliches Vorgehen und interdisziplinäre Methoden verinnerlicht werden können.
Neben deinen Professor:innen werden dir erfahrene Praktiker:innen aus der Mechatronik das Wissen strukturiert vermitteln, wodurch dir ein intensives und sehr gut betreutes Studium geboten wird. Kleine Gruppen ermöglichen ein optimales Betreuungsverhältnis zwischen den Dozent:innen und dir, sodass du sicher zum Erfolg gelangst!
Dein duales Mechatronik Studium beginnt in der Regel am 01.08. eines Jahres.
Wie deine Phasen aufeinander abgestimmt sein werden, siehst du schematisch in der untenstehenden Abbildung.
Weitere Informationen zum dualen Studiengang.
Duales Studium - Mechatronik (B. Eng.) (m/w/d) Arbeitgeber: Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT)
Kontaktperson:
Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium - Mechatronik (B. Eng.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Mechatronik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die neuesten Entwicklungen hast und wie diese in der Industrie angewendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten und dein Interesse an einem dualen Studium zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Projekten, die dir ermöglichen, deine Fähigkeiten im Schrauben, Löten und Programmieren zu verbessern. Diese Erfahrungen kannst du dann in Gesprächen hervorheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten und dein interdisziplinäres Denken demonstrieren kannst, um zu zeigen, dass du für das duale Studium geeignet bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Mechatronik (B. Eng.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die PHWT: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die PHWT und das duale Mechatronik Studium. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Studieninhalte, Anforderungen und Bewerbungsfristen zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie z.B. dein aktuelles Zeugnis, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und ansprechend ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Mechatronik und deine praktischen Erfahrungen darlegst. Erkläre, warum du dich für das duale Studium an der PHWT entschieden hast und welche Ziele du verfolgst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der PHWT ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Mechatronik
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen und dein Interesse an Mechatronik zu sprechen. Zeige, dass du dich bereits mit den Themen Mechanik, Elektrotechnik und Informatik auseinandergesetzt hast.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Erwähne spezifische handwerkliche Tätigkeiten, die du bereits ausgeführt hast, wie Schrauben oder Löten. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten, die in der Mechatronik wichtig sind.
✨Interdisziplinäres Denken demonstrieren
Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du interdisziplinär gearbeitet hast oder wie du verschiedene Disziplinen miteinander verknüpfen kannst. Das duale Studium erfordert ein Verständnis für die Schnittstellen zwischen verschiedenen Ingenieurdisziplinen.
✨Fragen zur Studienstruktur stellen
Bereite einige Fragen zur Struktur des dualen Studiums vor. Zeige, dass du dich mit dem Ablauf und den Anforderungen des Programms beschäftigt hast und dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.