Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft kennen und wende dein Wissen in der Praxis an.
- Arbeitgeber: Die PHWT bietet ein modernes duales Studium mit innovativen Laboren und praxisnaher Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene während des Studiums Geld und profitiere von kleinen Gruppen für optimale Betreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft aktiv und erwerbe wertvolle Kompetenzen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Wirtschaft, analytische Fähigkeiten und gute Zeitmanagementfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Das Studium dauert 7 Semester und beginnt in der Regel am 01.08. eines Jahres.
Duales Wirtschaftsingenieurwesen-Studium der PHWT. Wenn dich schon immer die Zusammenhänge der betriebswirtschaftlichen und technischen Vorgänge in einem Unternehmen interessiert haben und du alles über betriebsinterne Strukturen und abteilungsübergreifende Prozesse erfahren möchtest, dann ist das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen genau das Richtige für dich.
Werde zur erstklassigen Schnittstelle zwischen Ingenieur:innen & Betriebswirt:innen. Die im Studium erlernten wissenschaftlichen Methoden zur Lösung von typischen ingenieurtechnischen Fragestellungen werden in den Praxisphasen direkt im Unternehmen umgesetzt und somit vertiefend verstanden. Außerdem kannst du dann bereits während deines Studiums dein eigenes Geld verdienen.
Die Inhalte des dualen Studiums Wirtschaftsingenieurwesen sind auf aktuellen und modernen Forschungsergebnissen fundiert und ermöglichen eine sehr realitätsnahe Lehre. In Kombination mit den modernsten Laboren an der PHWT können duale Absolvent:innen direkt nach dem Studium in Unternehmen verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen und einen deutlichen Mehrwert für deren Erfolg bringen.
Das duale Wirtschaftsingenieurwesen-Studium ist für dich richtig, wenn…
- du Interesse an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft hast.
- deine Stärken im logischen und analytischen Bereich liegen und du ein gutes Verständnis für Zahlen und Werte hast.
- du Lust hast dich akademisch und beruflich weiter zu qualifizieren und deine Zukunft vielversprechend zu gestalten.
- du über ein gutes Zeitmanagement verfügst und hoch motiviert mit umfangreichen Aufgaben umgehst.
- du hoch motiviert bist, Aufgaben eigenständig in die Hand zu nehmen und das Studium mit voller Energie in Angriff zu nehmen.
- du neugierig bist, wie unternehmensinterne Strukturen und Prozesse aufgebaut sind und wie diese entstehen.
Das erwartet dich in deinem dualen Studium Wirtschaftsingenieurwesen: Dein duales Wirtschaftsingenieurwesen-Studium ist bereits nach 7 Semestern abgeschlossen. Das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen verbindet, wie auch die anderen dualen Studiengänge, diese Komponenten, indem du über den gesamten Studienzeitraum abwechselnd in Praxis- und Theoriephasen eingesetzt wirst. Diese Verknüpfung wird zusätzlich durch die Erstellung von Praxistransferberichten unterstützt.
Durch individuelle Wahlpflichtfächer hast du die Möglichkeit gezielt Schwerpunkte zu setzen, die dich interessieren und um dir alle wichtigen Kompetenzen anzueignen. Du hast nach dem dualen Studium Wirtschaftsingenieurwesen von der Fachkompetenz, über die Methoden-, bis hin zur Sozialkompetenz fundierte Kenntnisse, um sie in deinem Betrieb praktisch anzuwenden.
Das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen verbindet das Hochschulstudium ideal mit der aktiven betrieblichen Praxis. So wird jede deiner Praxisphasen optimal vorbereitet sein, sodass du mit Wissen glänzen und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen kannst. Während deines Studiums gehören spannende Projektarbeiten dazu, um interdisziplinäres und transferfähiges Wissen aufzubauen.
Neben deinen Professor:innen werden dir erfahrene Praktiker:innen aus der Wirtschaft und der Technik das Wissen strukturiert vermitteln, wodurch dir ein intensives und sehr gut betreutes Studium geboten wird. Kleine Gruppen ermöglichen ein optimales Betreuungsverhältnis zwischen den Dozent:innen und dir, sodass du sicher zum Erfolg gelangst!
Dein duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen beginnt in der Regel mit einer Praxisphase am 01.08. eines Jahres. Wie deine Phasen aufeinander abgestimmt sein werden, siehst du schematisch in der untenstehenden Abbildung.
Weitere Informationen zum dualen Studiengang.
Duales Studium - Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.) (m/w/d) Arbeitgeber: Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT)
Kontaktperson:
Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium - Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Unternehmen herstellen, die duale Studienplätze anbieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im Wirtschaftsingenieurwesen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen und Veranstaltungen, die sich auf Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandte Bereiche konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Unternehmensvertretern sprechen und dich über mögliche duale Studienplätze informieren. Ein persönlicher Kontakt kann oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für duale Studiengänge recherchierst. Übe deine Antworten und überlege dir, wie du deine Motivation und deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Eine gute Vorbereitung gibt dir mehr Selbstvertrauen und erhöht deine Chancen auf den Job.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die PHWT und deren duales Studium im Wirtschaftsingenieurwesen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen an die Studierenden.
Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen interessierst. Betone deine Stärken in den Bereichen Technik und Betriebswirtschaft sowie deine Motivation, Verantwortung zu übernehmen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Schnittstelle zwischen Ingenieurwesen und Betriebswirtschaft unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) vorbereitest
✨Verstehe die Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse über die Verbindung von Ingenieurwesen und Betriebswirtschaft betreffen. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Schnittstelle verstehst und wie sie in der Praxis angewendet wird.
✨Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor
Da logisches Denken und ein gutes Zahlenverständnis wichtig sind, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Studium anführen, die deine analytischen Fähigkeiten demonstrieren. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.
✨Zeige dein Interesse an unternehmensinternen Prozessen
Sei bereit, über deine Neugierde und dein Interesse an den internen Strukturen und Prozessen eines Unternehmens zu sprechen. Du könntest auch Fragen stellen, um zu zeigen, dass du aktiv an der Unternehmenskultur und den Abläufen interessiert bist.
✨Betone dein Zeitmanagement und deine Motivation
Da das duale Studium sowohl Theorie als auch Praxis umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zum Zeitmanagement und deine hohe Motivation unter Beweis stellst. Teile Beispiele mit, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigt hast.