Lehrtherapeut:in (w/m/d) am Department für Psychologie und Psychotherapie
Lehrtherapeut:in (w/m/d) am Department für Psychologie und Psychotherapie

Lehrtherapeut:in (w/m/d) am Department für Psychologie und Psychotherapie

Professur 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Private Universität Witten / Herdecke gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Therapie für Studierende im Bereich Psychologie und Psychotherapie.
  • Arbeitgeber: Die Universität Witten/Herdecke ist eine innovative private Bildungseinrichtung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Jobticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychotherapie und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder Masterabschluss sowie Approbation als Psychotherapeut:in erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitwirkung an Forschungsprojekten und Weiterentwicklung der Lehre.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) ist die erste deutsche Universität in privater Trägerschaft. Sie wurde im Jahr 1982 gegründet und hat sich seitdem als wichtige Bildungsinstitution in Deutschland etabliert. Mittlerweile sind hier mehr als 900 Mitarbeitende beschäftigt und insgesamt 3.000 Studierende in den Fakultäten für Gesundheit sowie für Wirtschaft und Gesellschaft in Witten eingeschrieben.

Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser Team am Department für Psychologie und Psychotherapie. Die Anstellung kann in Voll- und Teilzeit (mind. 10 Wochenstunden) erfolgen. Nach Absprache ist eine Beschäftigung als Psychotherapeut:in im Zentrum für psychische Gesundheit und Psychotherapie ergänzend möglich.

Seit dem Wintersemester 2023/2024 gibt es den Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (konzipiert nach der neuen Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und -therapeuten) an der Universität Witten/Herdecke. Dieser Studiengang verfolgt das Ziel, psychologische und psychotherapeutische Studieninhalte forschungs- und praxisorientiert zu vermitteln. Einen wichtigen Bestandteil stellt dabei die Berufsqualifizierende Tätigkeit III (BQT III) dar, während derer Studierende aktiv an der psychotherapeutischen Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen beteiligt werden.

Der Tätigkeitsbereich der ausgeschriebenen Stelle bezieht sich primär auf die ambulante BQT III in den Hochschulambulanzen des Zentrums für Psychische Gesundheit und Psychotherapie (ZPP):

  • Mitwirkung bei der Konzepterstellung und Weiterentwicklung der ambulanten BQT III
  • Durchführung von Psychotherapien und psychodiagnostischen Verfahren bei Kindern und Jugendlichen oder Erwachsenen unter Einbindung und Supervision von Studierenden in ihrer ambulanten BQT III
  • Rekrutierung, Auswahl und Durchführung von Erstgesprächen mit Patientinnen und Patienten für die BQT III
  • Gestaltung von Fallbesprechungen zur Prozessreflektion unter Teilnahme von Studierenden und Therapeutinnen sowie Therapeuten des ZPP
  • Anleitung der Studierenden zur Durchführung diagnostischer und psychotherapeutischer Interventionen
  • Einbindung von Eltern oder Bezugspersonen in die Psychotherapie bzw. Durchführung von Mehrpersonengesprächen
  • Vor- und Nachbereitung der Psychotherapiesitzungen mit den Studierenden
  • Anleitung der Studierenden bei der Anfertigung von Fallberichten und Vorbereitung der Studierenden auf die Psychotherapeutische Prüfung
  • Unterstützung assoziierter Forschungsprojekte zur psychotherapeutischen Behandlung von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen

Voraussetzungen:

  • Diplom- oder Masterabschluss sowie Approbation als Psychologische Psychotherapeutin/Psychologischer Psychotherapeut oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin/Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
  • Interesse an der Konzeptentwicklung zur ambulanten BQT III
  • Erfahrungen in der Konzeption und Planung von universitärer Lehre und/oder Lehre in der Aus-/Weiterbildung ist wünschenswert
  • Hohes Engagement, Flexibilität, Selbstständigkeit und Spaß am Arbeiten im Team

Wir bieten:

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Flexible Arbeitszeiten)
  • 30 Tage Jahresurlaub und freie Brückentage (der 24. bis 31. Dezember sowie drei Brückentage sind zusätzlich dienstfrei)
  • Betriebliche Altersvorsorge und Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Ein umfassendes Weiterbildungsprogramm
  • Förderung von umweltfreundlicher Mobilität (Bikeleasing, Anmietung von E-Autos etc.)
  • Ein vergünstigtes Jobticket für den Nahverkehr
  • Ein breites kulinarisches Angebot in unserer Cafeteria zum Mitarbeitendenpreis
  • Verschiedene Sportangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Lehrtherapeut:in (w/m/d) am Department für Psychologie und Psychotherapie Arbeitgeber: Private Universität Witten / Herdecke gGmbH

Die Universität Witten/Herdecke bietet als private Bildungseinrichtung ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und individuelle Entwicklung setzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Jahresurlaub und einem umfassenden Weiterbildungsprogramm fördert die UW/H die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und unterstützt ihre Mitarbeitenden in ihrer beruflichen und persönlichen Entfaltung. Zudem profitieren Sie von einem breiten kulinarischen Angebot und verschiedenen Sportmöglichkeiten, die das Wohlbefinden am Arbeitsplatz steigern.
Private Universität Witten / Herdecke gGmbH

Kontaktperson:

Private Universität Witten / Herdecke gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrtherapeut:in (w/m/d) am Department für Psychologie und Psychotherapie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Psychotherapie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Universität Witten/Herdecke herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Psychologie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Konzepten zur ambulanten BQT III hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehr- und Therapiepraxis vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit Studierenden erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Anleitung und Unterstützung von anderen hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrtherapeut:in (w/m/d) am Department für Psychologie und Psychotherapie

Approbation als Psychologische:r Psychotherapeut:in oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in
Erfahrung in der psychotherapeutischen Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Fähigkeit zur Konzeptentwicklung für die ambulante BQT III
Kenntnisse in psychodiagnostischen Verfahren
Erfahrung in der Anleitung und Supervision von Studierenden
Kommunikationsfähigkeit und Empathie im Umgang mit Patient:innen
Teamfähigkeit und Engagement
Flexibilität und Selbstständigkeit
Erfahrung in der Planung und Durchführung universitärer Lehre
Interesse an Forschungsprojekten im Bereich Psychotherapie
Fähigkeit zur Prozessreflexion und Fallbesprechung
Kompetenz in der Erstellung von Fallberichten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Lehrtherapeut:in. Erkläre, warum du an der Universität Witten/Herdecke arbeiten möchtest und was dich an der Position reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der psychotherapeutischen Arbeit sowie in der Lehre. Gehe auf spezifische Projekte oder Tätigkeiten ein, die deine Eignung für die ausgeschriebene Stelle unterstreichen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser geläufig ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Private Universität Witten / Herdecke gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich gründlich über die ambulante BQT III und die Rolle, die du als Lehrtherapeut:in spielen wirst. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Zeige dein Engagement für die Lehre

Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir die Ausbildung von Studierenden ist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Studierende angeleitet oder unterstützt hast.

Sei bereit, deine Konzepte zu präsentieren

Da die Stelle auch die Mitwirkung an der Konzeptentwicklung umfasst, solltest du Ideen oder Ansätze mitbringen, die du in der ambulanten BQT III umsetzen würdest. Dies zeigt deine Initiative und Kreativität.

Bereite Fragen vor

Stelle Fragen zur Teamdynamik, den Erwartungen an die Rolle und den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Universität zu dir passt.

Lehrtherapeut:in (w/m/d) am Department für Psychologie und Psychotherapie
Private Universität Witten / Herdecke gGmbH
Private Universität Witten / Herdecke gGmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>