Auf einen Blick
- Aufgaben: Professionelle Pflege und Betreuung im Herzkatheterlabor vor, während und nach Eingriffen.
- Arbeitgeber: Privatklinik Bethanien - hochklassige medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Keine Wochenenddienste, Entwicklungsmöglichkeiten und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH oder OP-Pflegekraft, Teamfähigkeit und Engagement.
- Andere Informationen: Familiäre Arbeitsatmosphäre mit vielen Mitarbeiteraktionen und Unterstützung bei Weiterbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5000 - 7000 € pro Monat.
UnternehmensbeschreibungBehandlung auf höchstem Niveau, hochklassige medizinische Betreuung und Versorgung, kompetente Pflege in einer familiäreren, privaten Atmosphäre mit Hotelkomfort, Hingabe, Gewissenhaftigkeit und absolute Diskretion – dafür steht die Privatklinik Bethanien. Rund 340 Belegärztinnen und -ärzte aus verschiedenen Fachrichtungen sorgen für eine hochstehende, integrierte medizinische Versorgung. Zu den wichtigsten Fachgebieten gehören Orthopädie, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Urologie, Gynäkologie und Geburt, Gastroenterologie, Kardiologie, Pneumologie und innere Medizin inkl. Onkologie. In der Geburtenabteilung kommen jährlich rund 500 Kinder zur Welt. Die 1912 gegründete Privatklinik Bethanien ist ein Teil der Schweizer Privatklinikgruppe Swiss Medical Network.StellenbeschreibungProfessionelle Pflege und Betreuung unserer Patienten im Herzkatheterlabor vor, während und nach den InterventionenSterile Assistenz bei interventionellen Eingriffen für den Bereich Kardiologie, Angiologie und RhythmologieUnterstützung bei elektrophysiologischen EingriffenÜbernahme von Tätigkeiten im Rahmen des Pflegeprozesses, der Überwachung und der MedikationDurchführung der Dokumentation und Leistungserfassung sowie administrativer TätigkeitenQualifikationenAusbildung als dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH oder als diplomierte OP-Pflegekraft, Berufserfahrung im Herzkatheterlabor von VorteilEine selbständige, kompetente Persönlichkeit mit Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, kooperativ im Team mitzuwirken und dieses fachlich zu unterstützenFähigkeit zur situationsspezifischen Anwendung von Fach-, Sozial-, SelbstkompetenzVorbildliches Auftreten, Engagement sowie unternehmerisches Denken und HandelnTechnische AffinitätGute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Zertifikat B2)Zusätzliche InformationenArbeitszeiten zwischen 7.30 – 16.30 Uhr / keine Wochenenddienste / kein Piketteine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer modernen PrivatklinikEine familiäre, persönliche ArbeitsatmosphäreEntwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Klinik sowie dem Swiss Medical NetworkUnterstützung bei individuellen WeiterbildungswünschenZahlreiche Vergünstigungen (siehe hier), u.a. reichhaltiges Mittagsbuffet für nur CHF 5.-Rabatte über Swibeco (z.B. bei Coop, Zalando, Ikea, etc.)Vollständige Übernahme der KrankentaggeldversicherungDiverse Mitarbeiteraktionen wie z.B. Sommerfest, Geburtstags- und Weihnachtsgeschenk, etc.Gratis Kaffee/Tee j4id9837577a j4it0937a j4iy25a
Dipl. Pflegefachperson HF/FH im Herzkatheterlabor (40-80%) Arbeitgeber: Privatklinik Bethanien
Kontaktperson:
Privatklinik Bethanien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson HF/FH im Herzkatheterlabor (40-80%)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Messen, in sozialen Medien oder bei Veranstaltungen – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns helfen können, den Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Gehe aktiv auf Kliniken zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen offenen Positionen. Wir können auch direkt über unsere Website Bewerbungen einreichen, das zeigt Initiative!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über die Klinik und ihre Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Wir sollten auch Fragen vorbereiten, die uns helfen, mehr über die Stelle und das Team zu erfahren.
✨Zeige deine Leidenschaft!
Lass in Gesprächen durchblicken, warum du für die Pflege brennst und was dich an der Arbeit im Herzkatheterlabor reizt. Authentizität und Begeisterung sind ansteckend und können den Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachperson HF/FH im Herzkatheterlabor (40-80%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, im Herzkatheterlabor zu arbeiten. Authentizität kommt immer gut an!
Betone deine Erfahrungen: Hast du bereits im Herzkatheterlabor gearbeitet oder ähnliche Erfahrungen gesammelt? Lass uns wissen, was du gelernt hast und wie du das Team unterstützen kannst. Deine Skills sind wichtig für uns!
Achte auf die Details: Eine saubere und gut strukturierte Bewerbung macht einen guten Eindruck. Überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alles vollständig ist. Wir lieben es, wenn alles passt!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So können wir deine Unterlagen direkt bearbeiten und du bist schnell im Prozess. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Privatklinik Bethanien vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, die Privatklinik Bethanien und ihre Werte kennenzulernen. Schau dir an, welche Fachgebiete sie abdecken und was ihre Philosophie ist. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Herzkatheterlabor unter Beweis stellen. Sei bereit, über deine Rolle in Teamprojekten oder besondere Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Arbeitsatmosphäre sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Klinik erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem medizinischen Umfeld. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll gegenüber der Klinik ist.