Auf einen Blick
- Aufgaben: Professionelle Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Privatklinik Bethanien, bekannt für hochwertige medizinische Versorgung und familiäre Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Entwicklungsmöglichkeiten, Unterstützung bei Weiterbildungen und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege in einem innovativen Umfeld mit echtem Einfluss auf das Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Pflegefachfrau/-mann HF/FH und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unterstützenden, familiären Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unternehmensbeschreibung
Behandlung auf höchstem Niveau, hochklassige medizinische Betreuung und Versorgung, kompetente Pflege in einer familiäreren, privaten Atmosphäre mit Hotelkomfort, Hingabe, Gewissenhaftigkeit und absolute Diskretion – dafür steht die Privatklinik Bethanien. Rund 340 Belegärztinnen und -ärzte aus verschiedenen Fachrichtungen sorgen für eine hochstehende, integrierte medizinische Versorgung. Zu den wichtigsten Fachgebieten gehören Orthopädie, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Urologie, Gynäkologie und Geburt, Gastroenterologie, Kardiologie, Pneumologie und innere Medizin inkl. Onkologie. In der Geburtenabteilung kommen jährlich rund 500 Kinder zur Welt. Diegegründete Privatklinik Bethanien ist ein Teil der Schweizer Privatklinikgruppe Swiss Medical Network.
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Professionelle Pflege und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten unterschiedlicher Fachrichtungen unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und modernster pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse
- Sicherstellung und kontinuierliche Weiterentwicklung des gesamten Pflegeprozesses zur Gewährleistung einer hochwertigen Pflegequalität
- Bereichsübergreifendes Arbeiten in interdisziplinären Teams, insbesondere in den Bereichen Aufwachraum, IMC (Intermediate Care), Tagesklinik sowie bei Notfallaufnahmen
- Aktive Mitarbeit im Reanimationsteam der Klinik inklusive Sicherstellung der strukturierten Notfallversorgung
- Übernahme des Management of Duty, einschliesslich Organisation und Koordination bei Notfällen sowie effektives Patientenzimmer-Management
- Überwachung der Stations-Telemetrie und Interpretation der Vitalparameter zur frühzeitigen Erkennung kritischer Zustände
Qualifikationen
- Ausbildung als dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
- Weiterbildung NDS Intensivpflege für Erwachsene
- Eine selbständige, kompetente Persönlichkeit mit Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, kooperativ im Team mitzuwirken und dieses fachlich zu unterstützen
- Fähigkeit zur situationsspezifischen Anwendung von Fach-, Sozial-, Selbstkompetenz
- schnelle Auffassungsgabe im Berufsalltag
Zusätzliche Informationen
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in Zusammenarbeit vieler Fachbereiche
- Interdisziplinäres Teamwork von Chirurgie bis Geburtenabteilung
- Eine familiäre, persönliche Arbeitsatmosphäre
- Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Klinik sowie dem Swiss Medical Network
- Unterstützung bei individuellen Weiterbildungswünschen
- Zahlreiche Vergünstigungen (siehe ), u.a. reichhaltiges Mittagsbuffet für nur CHF 5.-
- Rabatte über Swibeco (z.B. bei Coop, Zalando, Ikea, etc.)
- Vollständige Übernahme der Krankentaggeldversicherung
- Diverse Mitarbeiteraktionen wie z.B. Sommerfest, Geburtstags- und Weihnachtsgeschenk, etc.
- Gratis Kaffee/Tee
jidb477b91ss jit0937ss jiy25ss
Experte/expertin Intensivpflege Arbeitgeber: Privatklinik Bethanien
Kontaktperson:
Privatklinik Bethanien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Experte/expertin Intensivpflege
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Veranstaltungen oder Webinare. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Sei proaktiv! Wenn du eine Klinik im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Frag nach Praktika oder Hospitationen, um einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine eigenen Fragen bereit hast. Zeig dein Interesse an der Klinik und deren Werten!
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für Bewerbungen! Wir haben viele spannende Stellenangebote, die perfekt zu deinem Profil passen könnten. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Karriere gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Experte/expertin Intensivpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten. Authentizität kommt immer gut an!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Hebe deine Erfahrungen hervor!: Erzähl uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Intensivpflege. Was hast du gelernt? Welche Herausforderungen hast du gemeistert? Das gibt uns ein besseres Bild von deinem Können!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Privatklinik Bethanien vorbereitest
✨Verstehe die Klinikphilosophie
Informiere dich über die Werte und die Philosophie der Privatklinik Bethanien. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von individueller Patientenbetreuung und interdisziplinärem Teamwork verstehst und schätzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Intensivpflege unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Kompetenz und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen im Pflegeprozess oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle viel interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.