Auf einen Blick
- Aufgaben: Psychotherapeutische Behandlung und ambulante Begleitung von Patienten, insbesondere in der Psychoonkologie.
- Arbeitgeber: Die Privatklinik Hohenegg ist eine moderne Spezialklinik fĂĽr Psychiatrie und Psychotherapie mit einem Fokus auf ganzheitliche Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, hohe Eigenverantwortung und ein unterstützendes Team in einer schönen Umgebung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten aktiv mit und arbeite in einem interprofessionellen Team in einer inspirierenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin oder Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit klinischer Erfahrung.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsplätze in einer denkmalgeschützten Anlage hoch über dem Zürichsee.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Privatklinik Hohenegg ist eine Spezialklinik mit 95 Betten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Sie wird offen geführt und ist für Privat-, Halbprivat- und Allgemein-Versicherte aus der Schweiz sowie Selbstzahler zugänglich. Sie ist in einer denkmalgeschützten prächtigen Anlage untergebracht, mitten in der Natur und hoch über dem Zürichsee. Neben dem stationären Angebot führt die Privatklinik Hohenegg ein Zentrum für psychische Gesundheit in enger Zusammenarbeit mit den Spitälern Männedorf und Zollikerberg. Gemeinsam mit den somatischen Behandlungsteams werden stationäre Patientinnen und Patienten im Sinne eines integrativen, bio-psycho-sozialen Ansatzes betreut. Zudem bieten wir ambulante Abklärungen und Behandlungen an. Einer unserer Behandlungsschwerpunkte liegt in der psychologisch-psychotherapeutischen Mitbehandlung von Patienten und Patientinnen mit einer Krebserkrankung und deren Angehörigen. Die Trägerschaft ist eine gemeinnützige Stiftung.
Für unseren Standort am Spital Männedorf suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/einen
Psychologische Psychotherapeutin / Psychologischen Psychotherapeuten (60%) oder Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (60-80%)
Ihre Aufgaben
in der Funktionsstufe Leitende/-r Psychologin/Psychologe bzw. Leitende/-r Ärztin/Arzt:
- Psychotherapeutische Behandlung der Patient/innen auf der zertifizierten Palliativstation am Spital Männedorf (SMA), in enger Zusammenarbeit mit dem interprofessionellen Behandlungsteam (ca. 20 %).
- Eigenverantwortliche ambulante Abklärung, Behandlung und Begleitung von Patientinnen und Patienten, die am SMA in Behandlung sind, mit Schwerpunkt Psychoonkologie (ca. 30 %).
- Psychiatrisch-psychotherapeutische Beratung von Spitalmitarbeitenden, fachliche UnterstĂĽtzung bei Teambesprechungen, Supervisionen, ethischen Fallbesprechungen und Fortbildungen (ca. 10%).
- Für Ärztinnen/Ärzte besteht zudem die Option, sich im Umfang von 20 % an Konsilien für die Kliniken des Spitals zu beteiligen.
Ihr Profil
- Eidgenössisch anerkannte/-n psychologische/-n Psychotherapeutin/-therapeuten bzw. Fachärztin/-arzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Für Psychologinnen/Psychologen: Zulassung zur Abrechnung via Grundversicherung gemäss KLV/KVV («Anordnungsmodell»).
- Fachtitel Psychoonkologische Psychotherapie SGPO (oder äquivalent).
- Klinische Erfahrung in der spitalassoziierten Psychologie/Psychotherapie bzw. Konsiliar-/Liaisonpsychiatrie.
- Bereitschaft, sich sowohl auf den Kontext der psychiatrischen Institution (unser Zentrum/Privatklinik Hohenegg) als auch des Spitalpartners einzulassen.
- Motivation fĂĽr die Schnittstellenpflege zwischen Psychiatrie/Psychologie und Somatik sowie fĂĽr die interprofessionelle Zusammenarbeit im Team.
Ihre Vorteile
- Einbindung in ein psychiatrisch-psychotherapeutisches Umfeld innerhalb der Privatklinik Hohenegg.
- Patientenzentrierte Grundhaltung im Rahmen des Hohenegger Kontextmodells und aktive Umsetzung eines biopsychosozialen Grundverständnisses.
- Hohes Mass an Eigenverantwortung.
- Attraktive Anstellungsbedingungen, gute Teamkultur.
- Einen modernen Arbeitsplatz an verkehrstechnisch guter Lage.
Arbeitsort
Privatklinik Hohenegg
Hohenegg 1
8706 Meilen
Interessiert?
Weitere AuskĂĽnfte erteilt Ihnen gerne Dr. med. Ruedi Schweizer, Leiter ZPG, Telefon: oder E-Mail .
jid9f26338a jit0937a jiy25a
Psychologische Psychotherapeutin / Psychologischen Psychotherapeuten Oder Arbeitgeber: Privatklinik Hohenegg AG
Kontaktperson:
Privatklinik Hohenegg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologische Psychotherapeutin / Psychologischen Psychotherapeuten Oder
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Privatklinik Hohenegg und ihre Behandlungsschwerpunkte, insbesondere in der Psychoonkologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und den Ansatz der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachkollegen aus dem Bereich Psychotherapie und Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Ăśberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in einem psychiatrischen Umfeld.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation fĂĽr die Arbeit mit Patienten in einer Palliativstation. Bereite dich darauf vor, deine Ansichten zur patientenzentrierten Therapie und zur Bedeutung der psychologischen UnterstĂĽtzung in schwierigen Lebenssituationen zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische Psychotherapeutin / Psychologischen Psychotherapeuten Oder
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Psychologische Psychotherapeutin oder Psychologischen Psychotherapeuten. Erkläre, warum du dich für die Privatklinik Hohenegg interessierst und was dich an der Arbeit in einem interprofessionellen Team reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine klinische Erfahrung in der spitalassoziierten Psychologie/Psychotherapie sowie deine Kenntnisse in der Psychoonkologie. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich fĂĽr die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Verwende spezifische Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu untermauern. Dies könnte die Beschreibung einer erfolgreichen Therapie oder eines Projekts sein, an dem du beteiligt warst, das deine Eignung für die Stelle verdeutlicht.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Weiterbildungen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Privatklinik Hohenegg AG vorbereitest
✨Verstehe die Klinik und ihre Philosophie
Informiere dich über die Privatklinik Hohenegg und ihr biopsychosoziales Modell. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ansätze der Klinik verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner klinischen Praxis, in denen du psychotherapeutische Methoden erfolgreich angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Interprofessionelle Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Psychoonkologie stellen
Zeige dein Interesse an der Psychoonkologie, indem du gezielte Fragen zu den Herausforderungen und Ansätzen in diesem Bereich stellst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in diesem speziellen Feld weiterzuentwickeln.