Auf einen Blick
- Aufgaben: Medizinische Versorgung und interdisziplinäre Zusammenarbeit in einer modernen Privatklinik.
- Arbeitgeber: Die Privatklinik Wehrle-Diakonissen ist eine der besten Adressen in Salzburg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Entlohnung, interne Weiterbildungen und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte Gesundheit gemeinsam in einem engagierten Team mit einzigartiger Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jus practicandi und Notarztdiplom von Vorteil.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit, strukturiertes Onboarding.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Privatklinik Wehrle-Diakonissen in Salzburg, ein Unternehmen der Mavie Med, gilt als eine der besten Adressen in der Salzburger Spitalslandschaft. Sie bietet ein breites medizinisches Leistungsspektrum und ist eine beliebte Geburtsklinik. Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen und Ärzte schätzen die fachliche Kompetenz, teamorientierte Führung, technischen Standards und die einzigartige Atmosphäre, die das Haus seinen Gästen und Mitarbeiter:innen zu bieten hat. Wir suchen Menschen, die Teil unseres engagierten Teams werden wollen und mit uns Gesundheit. Gemeinsam. Gestalten.
Was Sie erwartet:
- Mitarbeit im Rahmen der Stationsarbeit
- Medizinische Versorgung von stationären und tagesklinischen Patient:innen
- Teamorientierte interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Operationsassistenz
- Kommunikation mit Belegärzt:innen
Was Sie mitbringen:
- Allgemeinmedziner:in mit abgeschlossenem Jus practicandi
- Gültiges Notarztdiplom von Vorteil
- Bereitschaft zur Übernahme von Sonn-, Feiertags- und Nachtdiensten
- Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke
- Hohe fachliche und soziale Kompetenz
- Engagement und Einsatzbereitschaft
Was wir bieten:
- Attraktive Entlohung, die deutlich über dem Kollektivvertrag für Privatkrankenanstalten liegt und sich an Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung orientiert.
- Nacht-, Spät-, Wochenend- und Feiertagsdienste sowie Einsprungdienste werden zusätzlich honoriert.
- Interne Weiterbildungen in unserer internen Academy.
- Events und Veranstaltungen wie Weihnachtsfeiern, Sommerfeste, Betriebsausflüge oder Firmenevents.
- Vergünstigtes Mittagessen für alle Mitarbeiter:innen.
- Ermäßigungen und Empfehlungsprogramme, u.a. Zuschüsse zur privaten Kranken- und Lebensversicherung.
- Jobticket für die Wiener Linien bzw. anteilige Kosten eines Klimatickets.
- Sport und Gesundheit, u.a. psychologische Beratung & Coaching, Betriebsarzt, Impfaktionen, gemeinsame sportliche Aktivitäten.
- Kostengünstige Parkmöglichkeiten je nach Verfügbarkeit.
- Strukturiertes Onboarding für einen gelungenen Start.
Ärztin:Arzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Privatklinik Wehrle-Diakonissen
Kontaktperson:
Privatklinik Wehrle-Diakonissen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztin:Arzt für Allgemeinmedizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Privatklinik Wehrle-Diakonissen arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an neue Mitarbeiter geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Angebote. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten. Da die Stelle auch Nachtdienste und Wochenenddienste umfasst, ist es wichtig, dass du deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft in Gesprächen hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin:Arzt für Allgemeinmedizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Privatklinik Wehrle-Diakonissen informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, das Team und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der stationären und tagesklinischen Patientenversorgung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Allgemeinmedizin und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit darlegst. Hebe deine Kommunikationsstärke und dein Einfühlungsvermögen hervor.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie das Notarztdiplom, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Privatklinik Wehrle-Diakonissen vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fachfragen vor
Da die Position als Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin spezifisches Wissen erfordert, solltest du dich auf häufige medizinische Fragen und Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Patientenversorgung präsentieren kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Privatklinik legt großen Wert auf teamorientierte Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachärzten verdeutlichen.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke sind entscheidend in der Medizin. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um das Wohl deiner Patienten zu fördern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Klinik bietet interne Weiterbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Programmen stellst und wie du dich in deinem Beruf weiterentwickeln möchtest.